Seite 8 von 8

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 12:36
von pixfan
Hallo Roland und Hanky,

ich bin für eure Hilfe sehr dankbar. Ich bin momentan mangels bisheriger Notwenigkeit absolut weg vom Schuß. Die GraKa passiv gekühlt müßte doch reichen. Laut sind dann noch der Gehäuse- und der CPU Lüfter. Macht hier laut und leise wirklich den maßgeblichen Preisunterschied?

Wo spare ich zu viel? Die ASUS Boards die ich mir angesehen habe kosten 80 bis 100€. Lüfter kosten rund 20€. Die Graka soll halt 100€ kosten. Die Gehäuse, die ich mir in Netz angesehen haben kosten so zwischen 40 und 80€. Der Corsair Speicher kostet 42€.

Wo liege ich daneben? :)

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 13:16
von zappa4ever
Also wg. Der Prozzie-Lüfter kannst Du mal bei www.tweakers4u.de reinschauen.
Ich denke ein 20€ Lüfter wird ganz schön Lärm machen.
Board-Lüfter sind noch schlimmer. Durch die geringe Größe (40mm) laufen sie wsehr schnell und gehen auch schnell kaputt. Also Board ohne Lüfter.
Für 20€ bekommst Du definitiv kein Marken-Netzteil. Ist in Tests von c't bestätigt worden, auch bei thg gabs nen Test, dass manche Netzteile relativ schnell abrauchen. Du musst dich beim Netteil auch entscheiden wieviel Watte es haben sollte. Mit deinem Prozzie, einer rel. einfachen GraKa und nicht zuviel sonstigem Zubehör würde ich so auf 350W tippen. Mehr ist stabiler, allerdings sinkt dann der Wirkungsgrad.
Ich weiss jetzt nicht welches Asus (gute Wahl) Board du für 90€ bekommst ? Die mit VIA Chipsatz sind etwas billiger, aber auch etwas langsamer. Allgemein gilt, dass der Athlon64 am besten mit dem nVidia nforce4 läuft. Ausstattung beachten (Anzahl USB, Firewire usw.) Das Board von Hanky ist sehr gut und man bekommt es für ca. 120€.

Gehäuse sollte stabil sein, innen möglichst groß (wg. Einbau), gute Belüftung (möglichst mit langsam drehenden 120mm Lüftern) bieten. Einbauschächte für Festplatten (mit Lüfter), vielleicht entkoppelt. Hab mich bestimmt 2 Jahre (und drei Gehäuse) mit befasst.

Kommt auch drauf an, wie stark einem das Geräusch stört. Für mich ist es wichtig, dass das System sehr leise ist. Anderen ist das wieder egal (vor allem Zockern).
Fakt ist, dass das Geräusch bis vor 2 Jahren fast kein Thema war, weil auch die Compis noch nicht so viel Lärm machten. Seitdem tritt das Problem immer mehr in den Vordergrund. Klar bei den Abwärmemassen. Übrigens noch ein Grund für die Athlons, da sie sehr viel weniger Energie verbrauchen als die entsprechenden Intels.

Man auch versuchen das Gehäuse zu dämmen, aber das führt auch nicht immer zum Erfolg, da das gedämmte Gehäuse wieder schlechter gekühlt wird. Dan braucht man wieder mehr Drehzahl oder größere Kühler und schwupp - wirds wieder lauter.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 13:25
von zappa4ever
Achja: Corsair Speicher:
ist im Prinzip kein Originalhersteller. Die Module können praktisch von Charge zu Charge variieren. Beim Aufrüsten rächt sich das dann. Man bekommt nicht mehr den passenden Speicher - und dann kann es Probleme geben.
Von Corsair und anderen gibt es dann wieder ausgesuchten Speicher, wobei 2 Module aufeinander abgestimmt sind. Die sind dann aber richtig teuer. Von übertaktbarem Speicher halte ich inzwischen nix mehr. Kann funktionieren, muss aber nicht und der Vorsprung beläuft sich auf ein paar Punkte im Benchmark (genauso wie von 3800 > 4200).

Also ich greife inzwischen nurnoch zu Orig-Speicher vom Hersteller. Z.B. Infineon oder Samsung. Sind nicht die schnellsten Speicher und auch rel. teuer, aber funktionieren.

Apropos Geschwindigkeit: Man merkt vielleicht was ab 30-50% schneller. Sicher bei 100%. Geschwindigkeitsunterschiede unter 30% sind normalerweise fürn A****. Höchsten dann interessant, wenn das gewünschte Süiel gerade nicht mehr ruckelfrei läuft (oder so wie bei mir im Geschäft Berechnungen mehrere Stunden - Tage dauern).

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 15:07
von Hanky
Auf Tweakpc gibt es eine Seite Coolingcharts, da sind die Riesenteile aufgelistet und größtenteils bewertet. Ok, der Zalman CNPS7000B-Cu kostete halt 36 anstatt 20 Euro, hat aber einen langsamdrehenden Riesenlüfter mit Potentiometer zwischen seinen Kupferrippen, nicht so eine nervtötende Mini-Jaule.

Notfalls kannst du mit dem Ding nach nervenden Angehörigen werfen :wink:

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 16:15
von pixfan
Wenn ich den Speicher paarweise kaufe, dann berührt es mich doch nicht, wenn ich verschiedene Chargen bekomme, oder gilt das inzwischen nicht mehr.

Ich kaufe alles bei www.peluga.at. Er ist bei mir in der Nähe, er ist sehr preisgünstig und er ist äußerst kullant. Mehr Motivation gibts kaum 8)

Mal sehen was er von all dem anbietet was ihr mir vorschlagt.

3800er oder 4200er ist nicht DAS große Thema meinst du Roland? Denke ich mir auch.

Was das Gehäuse betrifft. Ich lege auf Lärmvermeidung schon wert, aber nicht als oberstes Prinzip. "Normaler" PC Lüfter Lärm stört mich nicht. Ich bin auch nicht ständig am auf und zuschrauben.

Was ich vorhin schon erzählen wollte. Ich habe NC inzwischen auf einem 3.4 GHz Pentium Laptop mit 1GB RAM ausprobiert. Es läuft gut. Man kann arbeiten. Besser natürlich als bei mir, aber es war auch nicht so, dass mir der Hut weg geflogen ist. Es könnte ja auch die Festplatte zu den spürbaren Bremsern gehören oder?

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 17:00
von lemonstre
pixfan hat geschrieben:Wenn ich den Speicher paarweise kaufe, dann berührt es mich doch nicht, wenn ich verschiedene Chargen bekomme, oder gilt das inzwischen nicht mehr.
viele boards reagieren bei vollausstattung empfindlich. der speicher der in einfacher dual channel konfiguration noch lief kann bei vollausstattung bereits probleme machen.

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 18:11
von zappa4ever
lemonstre hat geschrieben:
pixfan hat geschrieben:Wenn ich den Speicher paarweise kaufe, dann berührt es mich doch nicht, wenn ich verschiedene Chargen bekomme, oder gilt das inzwischen nicht mehr.
viele boards reagieren bei vollausstattung empfindlich. der speicher der in einfacher dual channel konfiguration noch lief kann bei vollausstattung bereits probleme machen.

Yepp, kann ich bestätigen. Vor allem wenn du paarweise kaufst, sind das im Moment 1 GB. Willst du in nem halben Jahr auf 2 GB aufrüsten, aknns Probs geben. Denn beim Vollausbau sollten auch die 2. Riegel identisch sein !!!

Der Zalman für 36€ ist tatsächlich eine Kaufempfehlung. Die Kühler, die ich meine sind z.T. teurer.

Die Festplatte ist imho kein beschränkendes Element in NC. Ich hab hier eine etwas ältere 80GB Platte und zwei mittelschnelle Samsung 160GB als RAID0 (also mit ca. doppelter Geschwindigkeit). Kann aber keinen Unterschied im normalen Betrieb feststellen. Die Dateien sind ja nicht groß (D70 = 6 MB). Die Dateien sind schnell in den Hauptspeicher geladen. Bis sie dann geöffnet sind dauert das ne Weile, hat aber nix mit der Platte zu tun.
Es gab auch schon Vorschläge, die Auslagerungsdatei mit einer festen Größe zu belegen, sodaß Windoof nix ändern muss, die Auslagerungsdatei auf ne andere Festplatte auszulagern usw. Aber ich kann mich an einen c't Test erinnern, wo das alles untersucht wurde und nix gebracht hat.

Es ist wie überall: Viel hilft viel. Also viel Hauptspeicher, schneller Prozzie, schnelle Festplatte usw. bringt alles was. Die Frage ist nur für welchen Preis. Kaufe ich mir jetzt einen High-End Prozzie, ist das in nem halben Jahr ein Mittelklassemodell und in einem Jahr ein Einsteigermodell. Und die Preisgestaltung der Hersteller verhält sich nicht linear zur Geschwindigkeit sondern eher exponentiell. Insofern ist man mit nem Prozzie der unteren - mittleren Klasse am Besten bedient, wenn man auf den Preis schauen muss.
Also mein Rat wäre eher ein nicht ganz so schneller Prozzie (in nem halben Jahr kriegst Du ein jetziges Top-Modell für den gleichen Preis). Dein Test mit dem Laptop sagt ja schon alles. Merkbar schneller aber keine Lichtjahre, wobei ein Laptop immer langsamer sein dürfte).
Eher 2 GB Hauptspeicher (dann weisst Du das er funktioniert - in nem Jahr willst Du ihn sowieso haben). Ein vernünftiges MB.

Das mit dem Lüftergeräusch solltest Du nicht so auf die leichte Schulter nehmen. Heutige Prozzies verbraten viel mehr Strom als die, welche Du kennst.
Auch das ein vernünftiges Gehäuse wird einige Prozziegenerationen überstehen (genauso wie ein guter Monitor).

Ich glaube Du kennst meine Einstellung jetzt. Entscheidung bleibt natürlich bei Dir. Viel Glück und allen


EINEN GUTEN RUTSCH

Verfasst: Sa 31. Dez 2005, 19:33
von pixfan
Danke Roland! Auch einen Guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr! :alcohol: :wink: