Hallo Leute,
ich habe mir ja zu meiner D 70 einen SB 800 dazugekauft.
Nun wollte ich einige Einstellungen ausprobieren, wie z.B. die Slave Funktion.
Wenn der SB 800 an der Kamera ist, stellt er sich ja je nach Brennweite und Blende selbst ein, soweit TTL-BL eingeschaltet sind und die Kamera auf TTL steht. Soweit alles klar.
Wenn er jetzt aber als Slave in der Ecke steht, muß man ihn dann von Hand einstellen? ( Brennweite usw.) Oder bekommt er seine Daten irgendwie von der Kamera übertragen, was ich mir nicht vorstellen kann, oder misst er selber die Entfernung zum Objekt.
Für eine kurze Erklärung wäre ich Euch sehr dankbar.
SB 800 Slave Einstellungen
Moderator: pilfi
-
- Batterie6
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 21. Aug 2004, 14:07
- Wohnort: Oberfranken
SB 800 Slave Einstellungen
Gruß
Bert
D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB
Bert
D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB
-
- Batterie6
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 21. Aug 2004, 14:07
- Wohnort: Oberfranken
hi,
habe selbst den sb 800 und stelle ihn so wie du sagst, als slave, in die ecke . den rest macht das neue i-ttl; creative advanced light system* von nikon in verbindung mit prozessorgesteuerten d- objektiven. ab seite 150 handbuch.
das funktioniert auch mit meinem neuen sigma ef 500 dg super na-iTTl
auch beide blitze zusammen funktionieren wunderbar !!!
die fotos werden einwandfrei und korrekt belichtet.
wenn es dann ein wenig mehr oder weniger sein darf musst du halt manuell an den blitzen die leistung korrigieren. das wäre auch das einzigste was du manuell einstellen musst.
* oder wie sich das schimpft.
hoffe geholfen zu haben.
ps. habe an den blitzen noch nie irgend etwas von hand eingestellt. !!!
(ausser die einstellung slave und die channels)
mike
habe selbst den sb 800 und stelle ihn so wie du sagst, als slave, in die ecke . den rest macht das neue i-ttl; creative advanced light system* von nikon in verbindung mit prozessorgesteuerten d- objektiven. ab seite 150 handbuch.
das funktioniert auch mit meinem neuen sigma ef 500 dg super na-iTTl
auch beide blitze zusammen funktionieren wunderbar !!!
die fotos werden einwandfrei und korrekt belichtet.
wenn es dann ein wenig mehr oder weniger sein darf musst du halt manuell an den blitzen die leistung korrigieren. das wäre auch das einzigste was du manuell einstellen musst.
* oder wie sich das schimpft.
hoffe geholfen zu haben.
ps. habe an den blitzen noch nie irgend etwas von hand eingestellt. !!!
(ausser die einstellung slave und die channels)
mike
Nikon's
und sonstigen Schnickschnack
und sonstigen Schnickschnack
-
- Batterie6
- Beiträge: 72
- Registriert: Sa 21. Aug 2004, 14:07
- Wohnort: Oberfranken
Hi Mike,mike hat geschrieben:hi,
habe selbst den sb 800 und stelle ihn so wie du sagst, als slave, in die ecke . den rest macht das neue i-ttl; creative advanced light system* von nikon in verbindung mit prozessorgesteuerten d- objektiven. ab seite 150 handbuch.
das funktioniert auch mit meinem neuen sigma ef 500 dg super na-iTTl
auch beide blitze zusammen funktionieren wunderbar !!!
die fotos werden einwandfrei und korrekt belichtet.
wenn es dann ein wenig mehr oder weniger sein darf musst du halt manuell an den blitzen die leistung korrigieren. das wäre auch das einzigste was du manuell einstellen musst.
* oder wie sich das schimpft.
hoffe geholfen zu haben.
ps. habe an den blitzen noch nie irgend etwas von hand eingestellt. !!!
(ausser die einstellung slave und die channels)
mike
das ist mir schon klar, einfach in die Ecke stellen und der Blitz macht das von alleine.
Aber, wenn du ihn auf Slave stellst, dann geht der Zoommodus auf manuell, zu sehen an dem "m" über Zoom. Dann stehen ja auch die Daten im Display, wie z.B. 35mm oder 85mm usw.. Muß ich jetzt da was verändern, oder nicht? Der Blitz wird doch jetzt nicht mehr von der Kamera gesteuert, in Sachen Entfernung und Blitzleistung, oder? Es wird doch nur noch der Blitzvorgang eingeleitet und wieder abgebrochen und das durch den Masterblitz an der Kamera.
Habe ich das was falsch verstanden, oder ist der Blitz intelligenter als ich annehme? Die Bedienungsanleitung hilft mir hier nicht weiter.
Gruß
Bert
D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB
Bert
D70
Nikkor AF-S VR 24-120mm
Sigma F4 100-300 HSM
SB 800
Manfrotto 055 proB
hi bert,
habe es gerade nochmal ausprobiert, ja in der tat den reflektor des blitzes musst du manuell auf die brennweite des objektives einstellen.
hatte ich noch nicht bemerkt .
(hat aber bisher immer problemlos mit der belichtung geklappt. hatte den reflektor immer auf 24 mm)
so jetzt habe ich mal ein wenig mit der reflektoreinstellung gespielt, die unterschiede sind schon ersichtlich.
tss, tss, man lernt nie aus.
grüße
mike
habe es gerade nochmal ausprobiert, ja in der tat den reflektor des blitzes musst du manuell auf die brennweite des objektives einstellen.
hatte ich noch nicht bemerkt .
(hat aber bisher immer problemlos mit der belichtung geklappt. hatte den reflektor immer auf 24 mm)
so jetzt habe ich mal ein wenig mit der reflektoreinstellung gespielt, die unterschiede sind schon ersichtlich.
tss, tss, man lernt nie aus.
grüße
mike
Nikon's
und sonstigen Schnickschnack
und sonstigen Schnickschnack