Seite 1 von 4

Sigma EF 500 Blitz - wie bedienen?

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 21:02
von Susanne
Heute ist das Blitz-Gerät gekommen, und irgendwie komme ich absolut nicht damit klar an der D70.

Fragen

(a)
im TTL BL Betrieb sind mir die Bilder fast immer zu dunkel (über 95%). Geht Euch das genauso?
(ließe sich zur Not per Einstellungen ändern, aber ist schon dumm)

(b)
im Kameramodus P S A M geht kein AF Hilfslicht - warum nicht?
(das ärgert mich am meisten - wenn jemand dafür eine Lösung hat, das wäre super - ich möchte Zeit und Blende frei wählen über die Kamera und dennoch das AF Hilfslicht bei aufgestecktem Blitzlicht nutzen

(c)
in den anderen Kameramodi geht das AF Hilfslicht, aber ich kann Blende und oder Zeit ja nicht ändern (nutzt somit nichts) - ist das bei SB 800 auch so?

(d)
Stroboskobetrieb
Kamera ist auf M und auf 1 sec
am Blitz stelle ich mehrere Blitze ein, aber es kommt immer nur 1 Blitz

(e)
das EinstellLicht ist ein Witz - es ist ein kurzer Blitz (dachte, es wäre eine extra kleine Lichtquelle :-) - o.k. - vielleicht im Jahr 2010, warum nennen die das Einstelllicht - und nicht Testblitz?

(f)
geht an der D70 rote Augen Reduzierung einzustellen? - und vor allem, wirkt das (hat das jemand probiert?) - laut Handbuch Blitz ist das immer an der Kamera einzustellen

(g)
Blitzsymbol ist auf on im Menü der D70, dennoch sehe ich bei aufgestecktem Blitz im Sucher kein Blitzsymbol, obwohl das Blitzhandbuch meint, es sollte so sein ... mh?

(b)
um ehrlich zu sein, bin ich noch nicht so recht schlau aus dem iTTL geworden. Ob ich TTL oder TTL BL am Blitz wähle, das Ergebnis ist bei unterschiedlichen Situationen effektiv gleich (teilweise gleich schlecht).

(i)
Aufgabe - in der Disko Porträtfotos von Leuten. Was wäre Eurer Ansicht nach die optimale Kamera- und Blitzeinstellung dafür?


Vom Metz Stabblitz bin ich indirektes Blitzen mit einem frontalen Aufhellblitz gewohnt. Ach ja - seufz - übrigens, nehmt das teilweise emotional geschriebene nicht so ernst. Hatte mir nur ein wenig zu viel erhofft und versuche nun das Optimum aus dem Blitzgerät herauszuholen. An zusätzlichen Lichtquellen werde ich entgegen meiner Hoffnung auch zukünftig nicht vorbeikommen.


... ach ja, um noch was gutes zu schreiben :-), als entfesselter Blitz für Hintergrundbeleuchtung etc. ist das Gerät wirklich nicht schlecht (davon 2 bis 3 wären für bestimmte Themen recht interessant

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 21:52
von Gast
zu a: Kann ich nicht nachvollziehen, Belichtung ist einwandfrei. Vielleicht Blitzkorrektur aktiv?

zu b: AF-Hilfslicht geht bei mir natürlich auch in den manuellen Programmen.

zu d: Stroboskopbetrieb funktioniert einwandfrei. Man muss am Blitz natürlich vorher Blitzfrequenz und Anzahl der Blitze einstellen.

zu e: Kann ich auch nicht nachvollziehen. Der Einstellblitz gibt eine schnelle Reihe von kurzen Blitzen ab. Drückst Du vielleicht nur den Testblitz?

zu g: Blitzsymbol ist bei mir im Sucher sichtbar.

zu i: im manuellem Modus: 1/60 sek. und Blende 5,6. Evtl. Blitzkorrekur.

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 21:53
von Herr Jeh
Ähm, das war ich da oben.

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 22:20
von Susanne
zu (b)

falls das bei Dir funktioniert, sollte Blitz oder Kamera defekt sein? (oder habe ich nur etwas falsch eingestellt, dass das AF Hilfslicht bei aufgestecktem Blitz in den 4 teilmanuellen Programmen nicht geht?)

Verfasst: Di 31. Aug 2004, 22:43
von Herr Jeh
Soweit ich das überblicke, kann man das nicht einstellen. Das Hilfslicht sollte in allen Programmen funktionieren.

Der Blitz hat auch tatsächlich Nikonanschluss?
In einem anderen Forum hatte sich jemand für seine Sigma-Kamera einen Blitz gekauft und bei ihm hat er auch nur teilweise funktioniert. Bis er festgestellt hat, dass der Anschluss falsch war.

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 04:45
von Susanne
auf der Verpackung steht:

Sigma EF-500 DG Super NA-iTTL for Nikon

hoffe, ist das richtige Gerät

hat jemand von Sigma eine E-Mailadresse mit namentlichen Ansprechpartner, wo man ggf. das mal hinterfragen könnte?


(zum Postingdatum - das bringt mich regelrecht um meinen Schönheitsschlaf ;-)

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 08:08
von lemonstre
Susanne hat geschrieben:zu (b)

falls das bei Dir funktioniert, sollte Blitz oder Kamera defekt sein? (oder habe ich nur etwas falsch eingestellt, dass das AF Hilfslicht bei aufgestecktem Blitz in den 4 teilmanuellen Programmen nicht geht?)
scheinbar erwartet die kamera das der blitz ein hilfslicht hat und deaktiviert das interne licht! hat der sigma blitz kein hilfslicht?

zu a) wenn du z.b. personen in innenräumen mit weissen wänden oder mit hellen hintergründen fotografierst solltest du auf mittenbentonte oder spotmessung umschalten! bekanntes problem in der blitzfotografie...

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 10:00
von Arjay
Ich verschiebe Euch in den Zubehörbereich - da dürften dann noch mehr Leute auf Eure Diskussion aufmerksam werden.

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 11:06
von Herr Jeh
Susanne hat geschrieben:auf der Verpackung steht:

Sigma EF-500 DG Super NA-iTTL for Nikon
Dann sollte es richtig sein. Über dem LCD des Blitzes steht das auch.

zu b nochmal: meinst Du nun das Hilfslicht der Kamera oder des Blitzes? Wenn der Blitz aktiv ist, wird das Hilfslicht von ihm abgegeben, nicht von der Kamera.

Verfasst: Mi 1. Sep 2004, 18:05
von Susanne
ja - und das rote Hilfslicht des Blitzlichtgerätes funktioniert bei A S M P leider nicht - keine Ahnung wieso

@Mod
ist Zubehör richtig? glaube eher an einen D70 Fehler (Einstellung ggf.), weil das Blitz + AF-Hilfslicht in anderen Modi funktioniert