Sonnenuntergänge und der Vordergrund

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Sonnenuntergänge und der Vordergrund

Beitrag von NeuerBenutzer »

Hallo,

ich versuchte heute mal einen Sonnenuntergang einzufangen.

Wie befürchtet wurde entweder der Himmel gut und der Vordergrund extrem dunkel, oder bei gutem Vordergrund war der Himmel überbelichtet.


Nun stellt sich mir die Frage: Wie macht man's richtig?
Geht das eventuell garnicht ohne DRI? Aber zu analogzeiten gabs doch sicher auch solche Aufnahmen, mit richtig belichtetem Vordergrund...



Dazu zwei Beispielbilder:

http://img31.exs.cx/img31/2981/Sonnenuntergang1.jpg
1/40, Blende 10, ISO 200, -0.33EV, 27mm


http://img31.exs.cx/img31/3556/Sonnenuntergang2.jpg
1/200, Blende 13, -0.33EV, 70mm

Belichutngskorrektur habe ich nicht extra wegen dieser Situation geändert, sondern war noch so eingestellt. (M)anuell, Spotmessung, Kitobjektiv.
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Diese Aufnahmesituation war auch schon in analogen Zeiten eine heikle Sache, wenn man Diafilm benutzte. Digitalkameras können leider nur einen noch etwas engeren Kontrastumfang als Diafilm abbilden.

Als Erstes ist daher die richtige Belichtung entscheidend. Dennoch ist es nicht ungewöhnlich, dass der Kontrastumfang bei einem Sonnenaufgang zu viel für eine DSLR ist.

Lösung: Bilder für eine Zusammenfügung per DRI fotografieren. Dazu setzt man die Kamera am besten auf ein Stativ, stellt sie in Serienbetrieb und aktiviert Bracketing (Belichtungsreihe, z.B. 3 Bilder mit Belichtungschritten in 1,3 Lichtwerten). Dann fotografiert man die Reihe per Serienenaufnahme, damit es möglichst nur minimale Unterschiede des Motivs zwischen den Aufnahmen gibt.

Diese Bilder kann man dann z.B. in Photoshop per DRI zu einem Gesamtbild mit wesentlich größerem Kontrastumfang zusammenrechnen. Tipps zu DRI gibt's hier im Forum, wenn Du die Foren-Suchfunktion mit dem Stichwort "DRI" benutzt.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

Hallo,

na ja, die Schatten sind schon ziemlich abgesoffen, da ist mit DRI auch nicht mehr so viel möglich. Das Bild sonnenuntergang1.jpg habe ich mal durch meine Photoshop-Action laufen lassen - kannst du hier besichtigen.

Edit: Da war ich wohl etwas vorschnell mit Deinem Bild, so ohne zu fragen. Wird auf Wunsch sofort wieder gelöscht.
Zuletzt geändert von bruko am Mi 1. Sep 2004, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Alles Gute,
Bruno
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

> stellt sie in Serienbetrieb und aktiviert Bracketing

Serienbildfunktion ist bei mir der Standard ;-)
Laut Handbuch S. 88 muss man "BKT" einstellen...?!
Da werd ich stöbern und es dann mal ausprobieren.


@bruko: Es scheint kein Weg an DRI vorbeizuführen... Deine bearbeitete Version (WELCHE "Phptoshop-Actionen" waren das?) machen den VOrdergrund schon etwas besser, aber in Wirklichkeit wars doch noch deutlich heller.

> Edit: Da war ich wohl etwas vorschnell mit Deinem Bild, so ohne zu fragen.
> Wird auf Wunsch sofort wieder gelöscht.

Schon OK so ;-)
bruko
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 120
Registriert: Do 22. Jul 2004, 14:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von bruko »

NeuerBenutzer hat geschrieben:Es scheint kein Weg an DRI vorbeizuführen... Deine bearbeitete Version (WELCHE "Phptoshop-Actionen" waren das?)
selbstgestrickt - angeregt durch einen Beitrag hier und einer anderen Website. Habe den Link leider nicht in meinen Bookmarks, ärgerlich. Die Aktion baut 6 Ebenen auf und ist relativ komplex. Müßte mich mal ransetzen, wie man Actionen aus PS zur Verfügung stellen kann.
beta hatte kürzlich in einem Beitrag eine DRI-Action zur Verfügung gestellt.
Vielleicht hilft das weiter.
NeuerBenutzer hat geschrieben:aber in Wirklichkeit wars doch noch deutlich heller.
Unsere Rezeptoren im Auge sind schon genial :shock:
Alles Gute,
Bruno
NeuerBenutzer
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 905
Registriert: Do 15. Jul 2004, 18:12

Beitrag von NeuerBenutzer »

Inzwischen hab ich mehrere 3er-Aufnahmen, müsst ich mal aussortieren und nach einer DRI-Anleitung vorgehen.
Antworten