Erfahrungsbericht Crumpler Company Embarrassment
Verfasst: So 26. Sep 2004, 22:21
Hi!
Da ich meine Crumpler Company Embarrassment Tasche (für 117 Euro bei Ebay ersteigert - Listenpreis: 160 Euro) nun seit knapp zwei Wochen benutze, möchte ich mal einen "kleinen" Erfahrungsbericht tippern.
Größe (Inhalt: 11,4 Liter, Maße: 33x23x15cm):
Als ich die Tasche auspackte, dachte ich erstmal: Wow! Doch ein wenig groß! Eigentlich wollte ich ja die Next Venue.
Aber das gab sich recht schnell. Vor Allem der Platz, den die Tasche bietet, ist reichhaltig. Je nach Größe der Objetive haben bis zu 8 Stück Platz plus einem am Body. Meine D70 mit 70-300 passt ohne Probs rein ohne dass das Objektiv am Boden anstösst.
Gestern hat mein zukünftiger Schwager mal seine Ausrüstung in die Tasche gepackt. 300D mit Batteriegriff passt auch einwandfrei. Nur mit seinem Sigma 135-400 hatten wir erst Probleme. Im Darkroom aber kann man es längs super verstauen und der Blitz (in Tasche) passte noch davor.
In der vorderen Tasche hat eine Menge an Kleinzeugs Platz. Diverse Gummibänder in verschiedenen Längen halten Akkus, o.ä. fest.
Tragekomfort:
Wie DPD schon bemerkte, fühlt sich die Tasche leer recht steif an. Zum Glück: Wenn da erstmal ein paar Kilo an Material drin sind, wird das schnell zum Vorteil. Kein schlabbriges Gehänge an der Schulter. Die Tasche sitzt fest, behält seine Form und auch auf dem Rücken ist sie angenehm zu tragen. Mit dem "Third Leg" Gurt kann man die Tasche nochmals fixieren, damit sie z.B. beim Radeln nicht nach vorne rutscht. Habs auf dem Roller gestestet und war begeistert.
Das dicke Schulterpolster verteilt die Last gut auf der Schulter. Wenns mal vollgeschwitzt ist, kann man es per Klettverschluss abnehmen und einzeln waschen. Der Gurt an sich ist natürlich verstellbar und kann per Schnellverschluss in der Länge ratzfazz für verschiedene Einsatzzwecke (radeln = kurzer Gurt; normal tragen = längerer Gurt) eingestellt werden (Wers jetzt nicht verstanden hat: Auf der Crumpler HP kann man sich bei der Next Venue Tasche ein Video dazu anschauen
).
Im Einsatz:
Hatte noch keine Tasche ausprobiert oder gehabt, bei der die Zugriffszeit zur Kamera schneller war. Lasche hoch und Kamera in der Hand. Die Lasche hat zum einen einen großen Klettverschluß und für die Sicherheit (vor Langfinger, etc.) zwei Clickverschlüsse.
Im oberen Teil ist Platz für die Kamera incl Objektiv plus vier weitere Objektive. Da ich keinen Riesenobjektivpark habe, sind bei mir nur zwei weitere Objektive drin. Den restliche Platz verwende ich für Sonnenblenden, Objektivdeckel und Putztuch. Zwei weitere Objektive sind im Darkroom untergebracht, wo später auch mal der Blitz sein Heim finden soll.
An beiden Seiten der Tasche sind noch zwei kurze Gurte (nicht einstellbar), an welchen man noch Allerlei dranhängen kann. Ich habe z.B. mein Cullman Magic Stativ daran befestigt. Große Stative kann man leider nicht an der Tasche befestigen. Stativköpfe kommen ja ohnehin in die Tasche.
Negatives (Wo Sonne ist, da gibts auch Schatten
):
- Leider hat die Tasche oben keinen Tragefriff. In manchen Situationen wünsche ich mir das sehr.
- Für die vordere Tasche (Kleinteile, Eingang zum Darkroom) wurde nur ein Reissverschluss-Schlitten eingearbeitet. Zwei wären besser gewesen, damit man schneller an den Inhalt kommt.
- Man packt gern zu viel hinein und schleppt es dann mit sich in der Gegend rum.
Fazit:
Bis jetzt hat mich die Tasche 100%ig überzeugt. Man kann alles mitnehmen, was man so braucht und der Tragekomfort ist super. Zugriff auf die Kamera und die wichtigsten Objektive hat man superschnell und sicher. Rücksäcke mögen zwar noch ein wenig bequemer sein, doch sie sind halt auf dem Rücken und umständlich zu handlen (zum Öffnen abstellen (wohin bei dem Dreck auf dem Boden?) und das Motiv ist schon weg, bis man die Cam in der Hand hat, etc.).
Ich würde die Tasche jederzeit wieder kaufen (trotz des Preises - aber andere sind auch nicht viel günstiger).
So! Jetzt ist es doch ein grösserer Artikel geworden, doch wollte ich nichts auslassen.
Zuletzt noch ein paar Bilder (auf die schnelle geschossen, ohne künstlerische Ambitionen
)
Als Maßstab könnt Ihr für eine Größenvorstellung die D70 nehmen.


Grüsse
Horst
Da ich meine Crumpler Company Embarrassment Tasche (für 117 Euro bei Ebay ersteigert - Listenpreis: 160 Euro) nun seit knapp zwei Wochen benutze, möchte ich mal einen "kleinen" Erfahrungsbericht tippern.
Größe (Inhalt: 11,4 Liter, Maße: 33x23x15cm):
Als ich die Tasche auspackte, dachte ich erstmal: Wow! Doch ein wenig groß! Eigentlich wollte ich ja die Next Venue.
Aber das gab sich recht schnell. Vor Allem der Platz, den die Tasche bietet, ist reichhaltig. Je nach Größe der Objetive haben bis zu 8 Stück Platz plus einem am Body. Meine D70 mit 70-300 passt ohne Probs rein ohne dass das Objektiv am Boden anstösst.
Gestern hat mein zukünftiger Schwager mal seine Ausrüstung in die Tasche gepackt. 300D mit Batteriegriff passt auch einwandfrei. Nur mit seinem Sigma 135-400 hatten wir erst Probleme. Im Darkroom aber kann man es längs super verstauen und der Blitz (in Tasche) passte noch davor.
In der vorderen Tasche hat eine Menge an Kleinzeugs Platz. Diverse Gummibänder in verschiedenen Längen halten Akkus, o.ä. fest.
Tragekomfort:
Wie DPD schon bemerkte, fühlt sich die Tasche leer recht steif an. Zum Glück: Wenn da erstmal ein paar Kilo an Material drin sind, wird das schnell zum Vorteil. Kein schlabbriges Gehänge an der Schulter. Die Tasche sitzt fest, behält seine Form und auch auf dem Rücken ist sie angenehm zu tragen. Mit dem "Third Leg" Gurt kann man die Tasche nochmals fixieren, damit sie z.B. beim Radeln nicht nach vorne rutscht. Habs auf dem Roller gestestet und war begeistert.
Das dicke Schulterpolster verteilt die Last gut auf der Schulter. Wenns mal vollgeschwitzt ist, kann man es per Klettverschluss abnehmen und einzeln waschen. Der Gurt an sich ist natürlich verstellbar und kann per Schnellverschluss in der Länge ratzfazz für verschiedene Einsatzzwecke (radeln = kurzer Gurt; normal tragen = längerer Gurt) eingestellt werden (Wers jetzt nicht verstanden hat: Auf der Crumpler HP kann man sich bei der Next Venue Tasche ein Video dazu anschauen

Im Einsatz:
Hatte noch keine Tasche ausprobiert oder gehabt, bei der die Zugriffszeit zur Kamera schneller war. Lasche hoch und Kamera in der Hand. Die Lasche hat zum einen einen großen Klettverschluß und für die Sicherheit (vor Langfinger, etc.) zwei Clickverschlüsse.
Im oberen Teil ist Platz für die Kamera incl Objektiv plus vier weitere Objektive. Da ich keinen Riesenobjektivpark habe, sind bei mir nur zwei weitere Objektive drin. Den restliche Platz verwende ich für Sonnenblenden, Objektivdeckel und Putztuch. Zwei weitere Objektive sind im Darkroom untergebracht, wo später auch mal der Blitz sein Heim finden soll.
An beiden Seiten der Tasche sind noch zwei kurze Gurte (nicht einstellbar), an welchen man noch Allerlei dranhängen kann. Ich habe z.B. mein Cullman Magic Stativ daran befestigt. Große Stative kann man leider nicht an der Tasche befestigen. Stativköpfe kommen ja ohnehin in die Tasche.
Negatives (Wo Sonne ist, da gibts auch Schatten

- Leider hat die Tasche oben keinen Tragefriff. In manchen Situationen wünsche ich mir das sehr.
- Für die vordere Tasche (Kleinteile, Eingang zum Darkroom) wurde nur ein Reissverschluss-Schlitten eingearbeitet. Zwei wären besser gewesen, damit man schneller an den Inhalt kommt.
- Man packt gern zu viel hinein und schleppt es dann mit sich in der Gegend rum.

Fazit:
Bis jetzt hat mich die Tasche 100%ig überzeugt. Man kann alles mitnehmen, was man so braucht und der Tragekomfort ist super. Zugriff auf die Kamera und die wichtigsten Objektive hat man superschnell und sicher. Rücksäcke mögen zwar noch ein wenig bequemer sein, doch sie sind halt auf dem Rücken und umständlich zu handlen (zum Öffnen abstellen (wohin bei dem Dreck auf dem Boden?) und das Motiv ist schon weg, bis man die Cam in der Hand hat, etc.).
Ich würde die Tasche jederzeit wieder kaufen (trotz des Preises - aber andere sind auch nicht viel günstiger).
So! Jetzt ist es doch ein grösserer Artikel geworden, doch wollte ich nichts auslassen.
Zuletzt noch ein paar Bilder (auf die schnelle geschossen, ohne künstlerische Ambitionen

Als Maßstab könnt Ihr für eine Größenvorstellung die D70 nehmen.




Grüsse
Horst