Seite 1 von 1
Was ist denn das schon wieder? Unterschiedliche Dateigröße!
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 19:59
von Funnybert
Hallo,

:x
kann mir mal einer sagen wie groß die Bilddatei 2272x1704 Fine bei einer CP 4500 ist. Wenn ich meine 128 MB Speicherkarte einlege, sagt die Kamera das noch 66 Bilder frei sind. Schieße ich aber Fotos in unterschiedlichen Lichtsituationen, so fallen die Bilddateigrößen unterschiedlich aus. Z.B. Dunkelaufnahme nur 108,6 KB, hellere Aufnahme 1,3 MB. Die Karte zählt nicht bei jeden Bild herunter, was wahrscheinlich an den geringen Dateigrößen liegt. So kann ich manchmal zwei Fotos schießen, und auf dem Monitor wird nur ein Bild herabgezählt. Ist das normal, oder könnte es sein das meine Kamera einen Defekt hat, und die Einstellung 2272x1704 Fine nicht akzeptieren kann? Die Kameraparameter sind aber korrekt eingestellt. Vielleicht könnte dies mein Ünschärfeproblem sein? Bitte antwortet mir! Sonst schmeiß ich die Kamera bald in den Müll, oder ich werde mich einweisen lassen!!!
CP 4500, TC-E2, WC-E63, Metz CS 2 Digital
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 20:05
von Reiner
Sag' mir wo Dein Mülleimer steht, ich nehm' sie dann mit
Das ist normal, durch die Kompression der Bilddaten entstehen unterschiedlich grosse Bilddateien. Je nachdem, wieviel der Algorithmus komprimieren kann.
Bei Deinem Dunkelbild hat er's nicht allzu schwer, da ist einfach alles mehr oder weniger schwarz.
Wenn Du aber viele Strukturen auf Deinem Bild hast, dann kann das Komprimierprogramm die nicht so einfach komprimieren.
Bei der Vorschau (66 Bilder) geht die Kamera von einem üblichen Mittelwert der Dateigrösse aus.
Bei mir zeigt die Kamera 109 Bilder mit leerer Karte, ich habe aber schon ca. 150 draufbekommen.
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 20:13
von Gast
Das ist ganz einfach. Es liegt an der JPEG-Kompression. Je gleichförmiger ein Bild ist (Viel dunkel, hell, gleiche Farbe), desto effektiver arbeitet die Kompression. Je mehr Kontraste vorhanden sind, desto schwieriger wird es, effektiv zu komprimieren. Beispiel:
Du hast ein Bild von 4x4 Pixeln, welches komplett Schwarz ist. Um dieses Bild zu speiechern, ohne Information zu verlieren, musst du lediglich die Grösse speichern und die Farbe schwarz.
Ist dagegen ein Teil des Bildes Weiss, so musst du die Gesamtgrösse, die Farben Schwarz und Weiss, sowie die Positionen der Farben speichern. Dies ist wesentlich mehr Information wie im ersten Fall.
JPEG ist noch komplexer, da es sich um ein verlustbehaftetes Kompressionsverfahren handelt. Wenn du in Google danach suchst, wirst du wahrscheinlich tausende von Seiten finden, die erklären, wie JPEG funtioniert.
Gruss, kyb
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 20:14
von Andreas Blöchl
Kann ich nur bestätigen. War bei meiner auch so. Hätte aber eine Frage wie große sind die Infodaten bei dem Anhang an jedem Bild. Kann man das mit dem Irfan nicht Anzeigen lassen?
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 20:38
von ManU
@Andreas
Meinst du die EXIF-Daten? Wenn ja --> äußerst mickrig im Vergleich zum Bild (meiner Meinung nach höchstens 1 kB, wahrscheinlich noch deutlich weniger)
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 20:41
von Andreas Blöchl
Dachte ich mir. Habe aber noch eine Frage bei mir zeigt es mit IrfanView nicht jedesmal die IPTC Daten an sonder nur bei manchen Bildern.
Verfasst: Di 28. Jan 2003, 20:50
von Tarantoga
Hallo Andreas,
hab's gerade mal ausprobiert. Die EXIF-Daten sind inklusive aller Leer- und Formatierungszeichen ziemlich genau 1,8 k groß.
Die spielen also bei der Dateigröße gar keine Rolle. Die unterschiedlichen Speichergrößen entstehen durch die JPG-Komprimierung. Da werden ja z.B. ähnliche bzw. identische Pixel zu kleineren Informationseinheiten zusammengefasst. Wenn Du also ein Foto mit geschlossenem Objektivverschluss (also schwarzer Adler auf schwarzem Grund) machst, dann wir die Datei sehr klein, weil nur einmal gespeichert wird, wie oft ein Pixel mit der Farbe schwarz wiederholt wird. Umso "bunter", kontrastreicher und abwechslungsreicher ein Foto ist, desto größer wird es auch. Was aber kein Qualitätsmerkmal sein muss ...
Frank

Verfasst: Mi 29. Jan 2003, 18:03
von Blumi
@Andreas:
hast Du die aktuellste Version 3.8? Und sind auch wirklich IPTC-Daten vorhanden?
Kannst Du die IPTC-Daten mit einem anderen Programm anzeigen?
Evtl. stimmt das Alignment bzw. Offset nicht, Friedemann hat mal was dazugeschrieben bzgl. seiner Freeware Exifer.
Ich hatte 2 - 3 Fälle, wo außer FotoStation kein anderes Prog mehr die EXIF-Daten in einem Bild erkennen konnte, die FotoStation-Jungs scannen wohl auf die jeweilige Anfangskennung anstatt direkt auf das irgendwo im Header angegebenen Offset zu springen. Analog kann das mit IPTC-Daten genauso passieren (wie auch immer es zu solchen Fällen kommt)