Seite 1 von 2
Autoblitz & man. Kamerasteuerung, ich blicks noch nicht
Verfasst: So 3. Okt 2004, 11:00
von ony
Jetzt hab ich doch noch mal eine Frage:
Wenn ich bei der Kamera Blende und Zeit manuell einstelle, z.B. f=8, t=1/500, sorgt die Blitzsteuerung automatisch für eine ausgewogene Belichtung (solange die Blitzleistung dafür ausreicht)?
Gewollte Unter-/Überbelichtung stelle ich (wie ohne Blitz) nur an der Kamera ein, d.h. beeinflußbare Automatikfunktionen wie an älteren Blitzen (z.B. Metz 32 Z1 mit 3 Automatiken) gibt es an den neuen Systemblitzen nicht?
Gruß & Dank, Roland
Verfasst: So 3. Okt 2004, 11:41
von Toastesser
hi, ich "gaukle" meinem Metz-Blitz je nach Wunsch eine andere ISO-Zahl als die an der Kamera eingestellte vor.
Grüße
Chris
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 06:53
von ony
Hallo Chris,
ja, so ähnlich habe ich das bisher auch gemacht. Mein Metz 34/2 digi hat drei Automatiken mittels deren ich eine Beeinflussung der Blitzleistung vorgenommen habe.
Die aktuellen Modelle (z.B. mein Metz 44-3N) hat diese Möglichkeiten nicht mehr. Entweder (TTL-)Automatik oder Manuell. Bei manueller Betriebsart läßt sich leider nur "Voll" oder "1/8 Leistung" einstellen, was nicht genügt.
Bevor ich nun einen speziellen D70-Systemblitz kaufe (z.B. den Metz 44-4i digital f. Nikon) wollte ich wissen ob die Blitzautomatik (Belichtungsautomatik) beibehalten wird auch wenn die Kamera auf Manuell steht. Ginge dies nämlich nicht, müßte ich mich nach einem Blitz umsehen der feinstufigere manuelle Einstellmöglichkeiten hat.
Gruß & Dank, Roland
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 10:29
von Ganter3
Wenn der Blitz nicht weiss was an der Kamera eingestellt ist, klappt das eher nicht. Da TTL von der D70 ja nicht unterstützt wird
Der Blitz muss also wissen was los ist, wenn er aber keine automatiken hat, dann misst er auch nix.
Ich habe einen Metz 40 MZ-2 mit einem SCA 3401 M4. Damit kann ich im Automatikbetrieb alles passend einstellen wie ich es brauche. Zum gezielten beleichtungsausgleich stelle ich dann einfach eine andere Blende am Blitzrechner ein, und schon macht er entsprechend mehr oder weniger Licht
Beispiel: Blende 8 ist an der Kamera eingestellt, und am Blitz auch. Bild ist etwas zu Dunkel. Also stelle ich am Blitz jetzt Blende 11 ein, und er gibt mehr Licht aus. Ist es zu hell genau andersrum, dann wird Belnde 5,6 eingestellt und es gibt weniger licht.
Prinzip verstanden?
Das kann man alles schnell einstellen und ist nicht soo umständlich.
Auf jeden Fall komm ich damit sehr gut zurecht, aber ein SB 800 ist natürlich sehr viel komfortabler und wird auch irgendwann angeschafft. Aber durch diese Möglichkeiten der Blitzsteuerung mit diesem Modell, habe ich es damit nicht so eilig, da gibt es ja noch andere sachen im Leben die Finanziert werden wollen

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 12:59
von ony
Hallo Ganter,
die (meine) Verwirrung steigt…
Ich denke ich drücke mich unglücklich aus, bzw. stolpere über mein Unwissen.
Nochmal anders rum:
Da im Blitzbetrieb die Kameraautomatik nur entweder 1/60´tel (Programm- und Zeitautomatik) oder größte Blende (Blendenautomatik) zulässt, möchte ich (auch) im manuellen Kameramodus fotografieren um Zeit und Blende ausschließlich für die Bildgestaltung zu nutzen(z.B. 1/200´tel wg. Bewegungsunschärfe aber nicht Offenblende wg. Objektivleistung oder Gesichtsporträt 200mm Brennweite mit 1/320´tel und Blende acht).
Für solche Anwendungen muß ich irgendwie die Blitzleistung beeinflussen/anpassen.
Kann das die Automatik der Kamera (mittels TTL-Messung und dem Blitz „sagen“ es ist genug) oder brauch ich dazu einen Blitz mit einstellbarer Blitzautomatik (die selbst das vom Motiv reflektierende Licht misst wie z.B. Metz 32 Z1), bzw. einen Blitz mit manueller Stufenanpassung (1, ½, ¼, 1/8, -Leistung), oder wie macht man das?
Geht das was ich meine(mit der man. Kameraeinstellung) mit einem sog. Systemblitz (eben z.B. dem Metz 44 AF-4i oder 54 AF-1N, oder Sigma oder SB600/800)?
Gruß & Dank, Roland
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 18:26
von ExGast 20thKNIGHT
ony hat geschrieben:Hallo Ganter,
die (meine) Verwirrung steigt…
Ich denke ich drücke mich unglücklich aus, bzw. stolpere über mein Unwissen.
Nochmal anders rum:
Da im Blitzbetrieb die Kameraautomatik nur entweder 1/60´tel (Programm- und Zeitautomatik) oder größte Blende (Blendenautomatik) zulässt, möchte ich (auch) im manuellen Kameramodus fotografieren um Zeit und Blende ausschließlich für die Bildgestaltung zu nutzen(z.B. 1/200´tel wg. Bewegungsunschärfe aber nicht Offenblende wg. Objektivleistung oder Gesichtsporträt 200mm Brennweite mit 1/320´tel und Blende acht).
Für solche Anwendungen muß ich irgendwie die Blitzleistung beeinflussen/anpassen.
Kann das die Automatik der Kamera (mittels TTL-Messung und dem Blitz „sagen“ es ist genug) oder brauch ich dazu einen Blitz mit einstellbarer Blitzautomatik (die selbst das vom Motiv reflektierende Licht misst wie z.B. Metz 32 Z1), bzw. einen Blitz mit manueller Stufenanpassung (1, ½, ¼, 1/8, -Leistung), oder wie macht man das?
Geht das was ich meine(mit der man. Kameraeinstellung) mit einem sog. Systemblitz (eben z.B. dem Metz 44 AF-4i oder 54 AF-1N, oder Sigma oder SB600/800)?
Gruß & Dank, Roland
Mit den Systemblitzen geht es auf jeden Fall!
Bei anderen weiß ich es leider nicht...
Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 18:49
von Ganter3
So wie Du das jetzt Beschreibst, kann das eigentlich jeder Blitz der Automatikblenden an Bord hat

Natürlich sind iTTL Blitze am Komfortabelsten, die können beide varianten.
Wieso geht bei Dir Zeitautomatik nur 1/60 als Verschlusszeit? Ich mache damit bis 1/500, das brauch ich schliesslich draussen zum Aufhellblitzen.

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 19:58
von ony
Hallo Daniel,
ExGast 20thKNIGHT hat geschrieben:ony hat geschrieben:Hallo Ganter,
die (meine) Verwirrung steigt…
Ich denke ich drücke mich unglücklich aus, bzw. stolpere über mein Unwissen.
Nochmal anders rum:
Da im Blitzbetrieb die Kameraautomatik nur entweder 1/60´tel (Programm- und Zeitautomatik) oder größte Blende (Blendenautomatik) zulässt, möchte ich (auch) im manuellen Kameramodus fotografieren um Zeit und Blende ausschließlich für die Bildgestaltung zu nutzen(z.B. 1/200´tel wg. Bewegungsunschärfe aber nicht Offenblende wg. Objektivleistung oder Gesichtsporträt 200mm Brennweite mit 1/320´tel und Blende acht).
Für solche Anwendungen muß ich irgendwie die Blitzleistung beeinflussen/anpassen.
Kann das die Automatik der Kamera (mittels TTL-Messung und dem Blitz „sagen“ es ist genug) oder brauch ich dazu einen Blitz mit einstellbarer Blitzautomatik (die selbst das vom Motiv reflektierende Licht misst wie z.B. Metz 32 Z1), bzw. einen Blitz mit manueller Stufenanpassung (1, ½, ¼, 1/8, -Leistung), oder wie macht man das?
Geht das was ich meine(mit der man. Kameraeinstellung) mit einem sog. Systemblitz (eben z.B. dem Metz 44 AF-4i oder 54 AF-1N, oder Sigma oder SB600/800)?
Gruß & Dank, Roland
Mit den Systemblitzen geht es auf jeden Fall!
Bei anderen weiß ich es leider nicht...
Alles klar, dann leg ich mir einen "Systemblitz", wahrscheinlich den Metz 44 AF-4i, zu. Danke!
Gruß, Roland
PS: Habe vorhin das Ganze mal mit dem internen Blitz probiert und da funktioniert das. Egal welche Zeit/Blendenkombination ich man. einstelle, die Blitzautomatik regelt das aus (soweit der Blitz das von der Leistungsfähigkeit halt kann).
Hätte ich eigentlich früher drauf kommen können...

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 20:05
von ony
Ganter3 hat geschrieben:So wie Du das jetzt Beschreibst, kann das eigentlich jeder Blitz der Automatikblenden an Bord hat

Natürlich sind iTTL Blitze am Komfortabelsten, die können beide varianten.
Wieso geht bei Dir Zeitautomatik nur 1/60 als Verschlusszeit? Ich mache damit bis 1/500, das brauch ich schliesslich draussen zum Aufhellblitzen.

Ich gehe davon aus, dass dies funktioniert wenn genug Licht da ist - eben als Aufhellblitz. In Räumen kann ich mit Zeitautomatik (A) und ausgeklappten Blitz keine kürzere Zeit als 1/60 einstellen.
Gruß, Roland
Verfasst: Di 5. Okt 2004, 06:29
von Ganter3
Logisch, der Interne Blitz kann (fast) alles

Und in Dunklen Räumen wird es auch schwierig mehr als eine 1/60 hinzukriegen.
Bedenke aber auch, je Kürzer die Verschlusszeit in solchen situationen, desto mehr blendest Du das vorhandene Licht auf dem Bild aus.
In Räumen ist es so das man mit der Verschlusszeit das umgebungslicht regelt, und mit der Blende die Reichweite des Blitzes
Probier es beim nächsten mal doch einfach aus, stell den Blitzmodus auf Slow, halt die Kamera so ruhig wie möglich oder stütze sie irgendwo ab, und mach dann mal Bilder mit "Langen" Verschlusszeiten. Viele Bilder werden dadurch besser.
Wenn natürlich viel Bewegung drin ist, wird es eher abstrakt

Man muss halt immer abwägen was man gerade will
