Seite 1 von 1
montage von stativschelle/lager
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 11:44
von weasel
ich habe da eine frage auf der zunge die mich brennend interessiert:
wie wechsle ich (bei objektiven mit werkseitiger stativschelle), wenn die stativschelle am einbein montiert ist, schnell zwischen hoch und querformat hin und her? ist eine stativschelle im prinzip ein fixierbares kugellager, oder wirklich nur eine "schelle/klemme"?
da ich leider im moment wenig moeglichkeiten habe das herauszufinden bei einem lokalen haendler (zeitmangel), und im internet die produktfotos mir keine eindeutige antwort geben, stelle ich die frage hier.
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 12:27
von Arjay
Die integrierte Stativschelle bei meinem 80-200/2,8 ED (Zweiringversion) ist drehbar, d.h. die Stativschelle ist ein Ring am Objektiv, in dem ich die Kombination aus Kamera und Objektiv von Quer- auf Hochformat verdrehen kann, ohne das Ganze vom Stativ abnehmen oder den Stativkopf verstellen zu müssen. Ich meine, dass praktisch alle integrierten Stativschellen so konstruiert sind. Bei externen Stativbefestigungen sieht das wohl anders aus.
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 15:20
von Paddock
So ist es,
bei meinem Sigma 4/100-300mm ist es genauso.
Die Schelle hat einen Schnellspann-Verschluß.
Mit einer kleinen Drehung lockert sich die Schelle ein wenig und Du kannst die gesamte Einheit aus Kamera und Objektiv in der Schelle drehen.
In der Schelle befindet sich ein Gleitlager aus Kunststoff.
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 15:37
von weasel
danke fuer die schnellen antworten, das sind gute nachrichten fuer mich
da ich vorhabe mein 70-300 4-5.6 gegen ein 70-200 2.8 (hersteller noch unbekannt

) zu tauschen, aber 100% meiner fotos mit einbein mache (da mir einfach die kraft fehlt kamera und objektiv in augenhoehe zu heben (koerperlich behindert)) ist das natuerlich sehr wichtig.
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 17:19
von itzibitzispider
und wie machst du das bisher?
Verfasst: Fr 12. Nov 2004, 18:12
von weasel
bisher verwende ich das 70-300, dieses objektiv hat keine stativschelle, also ganz normal per schnellverschluss die kamera an einen auf einem einbein montierten kugelkopf angeschlossen.
da muss ich halt den kugelkopf immer neigen bei hochformat, nicht gerade das optimum, aber mit einem schwereren objektiv waere das sicher noch unbequemer.