Seite 1 von 2

D70 mit Fernauslöser von hinten auslösen

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 14:31
von gt3
Vielleicht kann weiß ja jemand hier aus dem Forum Rat.

Ich möchte mittels Fernauslöser Vögel fotografieren. Zum "Anlocken" habe ich im Garten ein Vogelhäuschen aufgebaut. Die Kamera wird auf einem Stativ in unmittelbarer Nähe des Vogelhäuschens montiert und mittels Fernauslöser ausgelöst.

Das Problem dabei ist dass der IR-Senson vorne am Kameragehäuse sitzt. Ich kann die Location aber nur von hinter der Kamera beobachten und auslösen. Versuche das IR-Signal über einen Spiegel vor der Kamera umzuleiten ist leider gescheitert...

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 14:38
von Arjay
Au weia,

da kann ich mir nur noch eine Bastellösung vorstellen: einen ML-L3 Fernauslöser mit Schalter und Kabel erweitern, und den IR-Kopf direkt vor dem Sensor der Kamera montieren.

Wenn jemand einen Beschlag für die Montage der IR-Einheit entwirft und enen ML-L3 für Kabelsteuerung modifiziert, würde ich mich über eine Bauanleitung freuen (die würde ich dann unter Nennung des Verfassers als FAQ-Beitrag veröffentlichen).

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 15:04
von gt3
Als "Bastellösung" habe ich mir folgendes gedacht:

Man nehme eine Funkfernsteuerung (idealerweise mit Servowegbegrenzung) samt Empfänger, Akkupack und einem Servo und montiert die Teile gemeinsam mit der IR-Fernbedienung auf eine Platte, wobei der Winkel für den IR-Sender variabel verstellbar sein sollte. Das Konstrukt wird dann vor der Kamera platziert.

Mal sehen ob ich einen Servo zuviel habe. Wenn es klappt stelle ich ein Foto rein ;-)

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 15:40
von gt3
Zwar nicht sehr schön, funktioniert aber einwandfrei :D Jetzt kann ich meine D70 auch aus mehreren hundert Metern Entfernung auslösen :shock:

Hier ein Bild der Konstruktion:
Bild

Die gelochte Platte und Kabelbinder gibt es für ein paar Euros im Baumarkt.

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 17:44
von gt3
Wenn morgen das Wetter passt folgt vielleicht ein erstes Foto (die Vögel haben noch nicht bemerkt dass es etwas zum Essen gibt...) sowie ein Bild des Aufbaues in der Praxis ;-)

Verfasst: Sa 13. Nov 2004, 17:59
von multicoated
Tooltime läßt grüßen... :wink: :wink:

Wie sieht es mit der Zeit aus, die der Servo zum Auslösen benötigt?

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 19:25
von kyb
hmm, gehts nicht einfacher, in dem man einen Spiegel etwas vor dem Sensor mit passendem Winkel platziert?? Oder reflektieren normale Spiegel kein Infrarotlicht? Wer mehr weiss, mag mich gerne korrigieren...

Gruss, Kyb

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 20:30
von JackMcBeer
Ist wie mit Vampyren, die können sich auch nicht spiegeln :lol:

Nee, Quatsch.
Ich würde es aber trotzdem mit einem Stück weissem Plastik oder Pappe versuchen, der Spiegel wäre bestimmt zu sehr Richtungsbhängig, meine, man muss sich sehr genau an Einfalls/Ausfallswinkel denken. Etwas mattes ist da bestimmt besser.

Jack.

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 21:26
von vdaiker
Alternativ-Vorschlag: man nehme ein langes USB Kabel und ein Notebook mit NC drauf.

Gibt es ein längeres Nikon USB Kabel ?

Volker

Verfasst: Mo 15. Nov 2004, 22:57
von JackMcBeer
USB sollte man nicht länger als 5m verlängern, hab auch schonmal 10m versucht, da gibts aber schon gelegentliche Aussetzer und Datenfehler.

Ich warte noch auf die Cracks, die eine PDA-Software für die D70 schreiben. Also für USB, IR gibts ja schon. Allerdings wird man dann wohl einen PDA mit USB-Host brauchen.

Ein Notebook passt so schlecht in die Fototasche...

Jack.