Sigma-Softbox für ganz Arme mit zwei linken Daumen
Verfasst: So 14. Nov 2004, 17:50
Danone Obstgarten oder Ehrmann? (Gervais scheint es nicht mehr zu geben?):

Am besten erstmal beide verputzen:

Ehrmann paßt perfekt:

Sieht zwar nicht hübsch aus, aber dürfte nicht sooo viel schlechter tun als die Boxen von Nikon oder Omnibounce. Kostenpunkt: 35 Cent, Ehrmann Grießtraum inklusive. Hält ohne jegliche zusätzlichen Befestigungen und fällt auch beim nach unten Halten nicht ab.
Vorne sind ca. 1,5cm Luft, man kann den Joghurtbecher (diesmal stimmt der Name wenigstens) aber auch noch 3-4 cm weiter nach vorne schieben. Oder wem es zu groß und häßlich ist, den Rand weiter abschneiden.
Noch weniger Arbeit (nicht mal auslöffeln und auswaschen nötig) aber vermutlich keine ganz perfekte Softbox, weil zu wenig Abstand zum Blitz: Der Deckel von Pringles-Chips paßt perfekt auf den Sigma, hält ebenfalls bombensicher:

Bessere und weniger häßliche Alternative wäre vielleicht noch der Deckel einer früher für ein paar Groschen erhältlichen Krismkramsbox. Als Kind hatten wir Unmengen davon in der Küche für Nähsachen, Einmachgummis, etc.. Zwischen streichholz- und zigarettenschachtelgroß, die untere Hälfte meist rot oder orange, obendrauf der milchige Deckel, äußerlich fast gleich den "echten" Softboxen. Ich war jetzt zu faul zum Suchen, aber in irgendeiner Hauhaltswarenabteilung oder beim Baumarkt läßt sich da sicher auch heute noch was Passendes für den Sigma (oder den SB-600) finden.
Gruß
Jo

Am besten erstmal beide verputzen:

Ehrmann paßt perfekt:

Sieht zwar nicht hübsch aus, aber dürfte nicht sooo viel schlechter tun als die Boxen von Nikon oder Omnibounce. Kostenpunkt: 35 Cent, Ehrmann Grießtraum inklusive. Hält ohne jegliche zusätzlichen Befestigungen und fällt auch beim nach unten Halten nicht ab.
Vorne sind ca. 1,5cm Luft, man kann den Joghurtbecher (diesmal stimmt der Name wenigstens) aber auch noch 3-4 cm weiter nach vorne schieben. Oder wem es zu groß und häßlich ist, den Rand weiter abschneiden.
Noch weniger Arbeit (nicht mal auslöffeln und auswaschen nötig) aber vermutlich keine ganz perfekte Softbox, weil zu wenig Abstand zum Blitz: Der Deckel von Pringles-Chips paßt perfekt auf den Sigma, hält ebenfalls bombensicher:
Bessere und weniger häßliche Alternative wäre vielleicht noch der Deckel einer früher für ein paar Groschen erhältlichen Krismkramsbox. Als Kind hatten wir Unmengen davon in der Küche für Nähsachen, Einmachgummis, etc.. Zwischen streichholz- und zigarettenschachtelgroß, die untere Hälfte meist rot oder orange, obendrauf der milchige Deckel, äußerlich fast gleich den "echten" Softboxen. Ich war jetzt zu faul zum Suchen, aber in irgendeiner Hauhaltswarenabteilung oder beim Baumarkt läßt sich da sicher auch heute noch was Passendes für den Sigma (oder den SB-600) finden.
Gruß
Jo