Seite 1 von 2

30 Jahre alter UV-Filter von Nikon / Vergleich

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 13:05
von Georg E.
Hallo!

Ist mal interessant zu sehen, was ein etwa 30 Jahre alter UV-Filter von Nikon an den heutigen Objektiven bewirkt. Mir ist aber kein Vergleich möglich, weil ich keinen neuen Filter habe.

Diesen Nikonfilter habe ich 1977 für 103 DM gekauft. Es ist der L37 / 72mm. Er paßt auf mein AF-S Nikkor 24-120mm VR. Da dachte ich, brauche keinen Filter zu kaufen, um die Frontlinse zu schützen, da ich ja noch den alten Filter habe.

Nun der Vergleich mit und ohne diesen Filter http://www.sonne-sport.de/VergleichFilter.jpg

Es ist ein Bildschirmprint von PS. Ich habe schon mal optimiert, aber dennoch merkt man den Unterschied deutlich.

Meine Frage an die Runde: Sind die neuen Filter besser? Welche verursachen überhaupt keine Veränderung des Originalobjektivs, das ist doch die entscheidende Frage?

Re: 30 Jahre alter UV-Filter von Nikon / Vergleich

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 13:12
von Heiner
Die frage könnte auch lauten: " Taugen die Nikon-Filter was?"

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 15:04
von David
Autsch, böse Sache.

:( Aber ich denke man kann das ruhig lockerer sehen; ist doch schon nen Stück älter das Stück Glas. In der Zeit bis heute wurden ja auch immer bessere Verfahren entwickelt, zur Vergütung von Glasfiltern.

Würde aber auch keinen Filter kaufen, wo Nikon draufsteht oder irgendein anderer Kamerahersteller.

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 17:21
von volkerm
DPD hat geschrieben:Würde aber auch keinen Filter kaufen, wo Nikon draufsteht oder irgendein anderer Kamerahersteller.
@David: nee, so ist das nicht. Die Filter von Nikon sind zwar teuer, aber auch sehr gut!
Ich habe inzwischen meine Billig-UV-Filter durch Nikon-Filter ersetzt, nachdem ich bei starkem Gegenlicht Geisterbilder festgestellt hatte. Die Nikon Filter sind deutlich besser vergütet als das, was ich vorher hatte (HAMA, HOYA usw).
Ob man überhaupt Filter als Objektivschutz benutzen sollte, ist ja umstritten. Ich bin jedenfalls dafür.

@Georg: Du meinst, das Filter hat einen negativen Einfluß auf die Schärfe, oder wie ist das zu verstehen?

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 17:35
von David
@ Volker:
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass HAMA da besser ist. HAMA ist doch auch nur "Billig-Produzent", der irgendwo günstig einkauft. Also wenn schon, denn schon richtige Experten in dem Bereich, z.B. Schneider Kreuznach (B+W) & Co.

Bei den Achromaten ist das eine andere Sache. Die sind von den Herstellern selber wiederum durchaus sehr hochwertig. Das sieht man sowohl bei Canon (250D/500D), als auch bei Nikon, Sony & Co.

Aber meine sauteuren Standardfilter (UV, Pol...) von z.B. Sony taugten GARNIX.

Dann lieber einen renommierten Hersteller.

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 17:43
von volkerm
DPD hat geschrieben:@ Volker:
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass HAMA da besser ist.
Hi David,

das Filter, das so richtig mies war, war ein Markenfilter. Ich glaube es war ein B+W. Schaue ich zu Hause nochmals nach. Edit: B+W KR 1.5 1.1x

edit: hier jedenfalls der Vergleich mit/ohne Filter. Ist zwar extremes Gegenlicht, aber ich war doch schockiert. Mit dem Nikon Filter ist das weit besser.
Bild

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 22:29
von Georg E.
volkerm hat geschrieben:
@Georg: Du meinst, das Filter hat einen negativen Einfluß auf die Schärfe, oder wie ist das zu verstehen?

Viele Grüße,
volker
Hallo Volker!

sind die beiden Gegenüberstellungen der Bilder nicht deutlich genug, ich dachte, sie seien es - oder weshalb stellst Du die Frage? Also mit dem alten Nikon-Filter ist das Bild flauer und weniger scharf, zeigt somit weniger Details.

Verfasst: Di 16. Nov 2004, 22:46
von Jan K.
volkerm hat geschrieben: Ob man überhaupt Filter als Objektivschutz benutzen sollte, ist ja umstritten. Ich bin jedenfalls dafür.
In der Anleitung von dem Nikon Kit Objektiv wird ein sogenannter NC Filter als Schutz für die Linse empfohlen. Weiss jemand was das für einer ist?
Ich selber habe immer einen UV-Filter als Schutz vor der Linse.

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 01:06
von multicoated
JustusJohnas hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben: Ob man überhaupt Filter als Objektivschutz benutzen sollte, ist ja umstritten. Ich bin jedenfalls dafür.
In der Anleitung von dem Nikon Kit Objektiv wird ein sogenannter NC Filter als Schutz für die Linse empfohlen. Weiss jemand was das für einer ist?
Ich selber habe immer einen UV-Filter als Schutz vor der Linse.
"NC" sind ansonsten funktionslose, klare, Schutzfilter. Ich benutze aber auch UV-FIlter als Schutz, da die billiger sind und das Bild auch nicht stärker beeinflussen. :)

Verfasst: Mi 17. Nov 2004, 10:05
von volkerm
Georg E. hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:
@Georg: Du meinst, das Filter hat einen negativen Einfluß auf die Schärfe, oder wie ist das zu verstehen?

Viele Grüße,
volker
Hallo Volker!

sind die beiden Gegenüberstellungen der Bilder nicht deutlich genug, ich dachte, sie seien es - oder weshalb stellst Du die Frage? Also mit dem alten Nikon-Filter ist das Bild flauer und weniger scharf, zeigt somit weniger Details.
Hallo Georg,

ist das nicht möglicherweise ein Problem mit der Reproduzierbarkeit der Fokussierung? Davon abgesehen finde ich den Unterschied nicht soooo dramatisch. :wink:

Viele Grüße,
volker