Fragen zum Hitachi Microdrive 4 GB und D70 ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

TestOr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:57
Wohnort: Kempen

Fragen zum Hitachi Microdrive 4 GB und D70 ?

Beitrag von TestOr »

Tach auch !

Kann mir einer von euch sagen ob es sinvoll ist so ein großes Drive in der D70 zu betreiben?
Ist das Drive schnell genug ? ( Ich mach keine Serienaufnahmen )

Ich hab das Drive für 179 € gesehen und das find ich sehr intressant.

Für die schnellen Bildserien hab ich noch 2 Ultra II Karten.


Cu TestOr
ManniD

Beitrag von ManniD »

Wenn Du bei Fotosessions solche großen Datenmengen brauchst, macht es sicherlich Sinn.
Auch mir ist gestern aufgefallen, das diese 4 Mega-MD's recht günstig sind.

Manitu
TestOr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Also ich war gestern Abend auf ner Veranstaltung und bin mit meinen
2 512 MB Ultra II und meinem X-Drive 1 schnell an die Grenzen gekommen.
Ich mußte halt zwischen durch die Karten leeren und das hat so viel Zeit gekostet das ich nicht alles fotografieren konnte.

Ich hab ja schon oft gelesen das es MD gibt die nicht kompatibel sind zu Cam´s . Kann das sein das es sich bei den günstigen Angeboten um die Drive´s handelt ?


Cu TestOr
Dengold
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa 20. Mär 2004, 16:59
Wohnort: Magdeburg

Re: Fragen zum Hitachi Microdrive 4 GB und D70 ?

Beitrag von Dengold »

TestOr hat geschrieben:Tach auch !

Kann mir einer von euch sagen ob es sinvoll ist so ein großes Drive in der D70 zu betreiben?
Ist das Drive schnell genug ? ( Ich mach keine Serienaufnahmen )

Ich hab das Drive für 179 € gesehen und das find ich sehr intressant.

Für die schnellen Bildserien hab ich noch 2 Ultra II Karten.


Cu TestOr
Für normalen Knipsen reicht Microdrive weitaus genug! (Etwa 1,5-2 MB/sek.). Für schnellen Aufnahme hast du ja schon SanDisk Ultra II.
Ich habe von meine Nachbar seine 2 GB MD mit meine D70 ausprobiert.
Ergebnis: Reibungslos, überraschend schneller als ich dachte. Serien ist möglich, aber kurz, natürlich von D70-Bufferspeicher abhängig!
Für Urlaubaufnahme oder Kunstaufnahme ist sehr gut geeignet!
Vorsicht: :!: Es ist empfindlich, bitte nicht runterfallen oder grob schütteln! :wink: Es ist rein mechanisch!

LG
Dengold
longtom76
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 165
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:36

Beitrag von longtom76 »

Habe zwar kein 4GB Microdrive, sondern noch ein betagtes 512 MB von meiner Casio. Auch mit der Nikon habe ich damit keinerlei Probleme.
Serienbilder machen weniger Spaß und der Stromverbrauch ist natürlich durch die Mechanik auch höher. Ansonsten zu empfehlen!

Gruß Tom :)
FX
Toastesser
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 775
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 18:54
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von Toastesser »

Ich hab seit einem halben Jahr auch das 4 GB MD und bin zufrieden.

Grüße
Chris
me at fc
me at pbase
5D 50 1.4 / 100 2.0 / 17-40 / 70-200
TestOr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Wie sieht es eigentlich mit der Ausfallsicherheit bei MD´s aus ?
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

TestOr hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit der Ausfallsicherheit bei MD´s aus ?
Sie fallen sicher auch mal aus ;)

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

habe von Anfang an in meiner D70 ein 1GB MD betrieben, seit einigen Monaten nun ein 4GB. Bisher keine Probleme. Für "nicht-Serien" allemal ausreichend schnell. Braucht aber auch mehr Strom als eine CF-Karte. 100%iges vertrauen habe ich in die Dinger dennoch nicht, da es ja eben eine Festplatte ist und somit mechanische Teile enthält. Das kann nicht ewig halten und das ständige hoch- und runterfahren der Platte beim ein-/ausschalten der Kamera wird auch nicht so ideal sein. Allerdings habe ich bisher auch noch nie von einem ausgefallenen MD gehört.

d@niel
Wenusch
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 143
Registriert: Mi 6. Okt 2004, 12:05
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von Wenusch »

der nachteil an den md´s ist das sie sehr leicht durch stösse kaputt werden da das ja eine kleine festplatte ist und die shceibe auf einer stekcnadelgroßen achse rotiert und der lesekopf auch sher klein ist....

weiters verbrauchen die nidger mehr strom
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,

Apple iBook G4 12"

Mitglied beim Nikon Professional Service
Antworten