Seite 1 von 2
BELICHTUNG -> Wichtige Frage. Dringend.
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:05
von David
Wollte jetzt paar Fotos belichten lassen... habe auch nen schönen Rahmen drumrum gezogen. Die Bilder hätte ich gerne in 21x30cm.
Aber jetzt steht bei dem Anbieter, den ich ausgewählt habe folgendes zur Auswahl: Format 3:2 oder 4:3

Und jeweils eine Option für weiße Ränder.
Was soll ich nun auswählen, um zu verhindern, dass Teile meines Bildes (dazu gehört auch der Rahmen) weggeschnitten werden?
HELP!
Re: BELICHTUNG -> Wichtige Frage. Dringend.
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:26
von Heiner
Hmmm, ich mach das immer so:
Bilder mit weissem Rand, Format entsprechend dem Papier 300 dpi.
Dann erstelle ich mir den Rahmen, den Bereich des Bildes habe ich als blaue Fläche eingerichtet.
Dann Farbbereich auswählen, das Bild das ich in den Rahmen setzen möchte auf die ungefähre Grösse des blauen Bereiches skalieren, kopieren und in die Auswahl einfügen, dann nach Belieben verschieben und auf Hintergrundebene reduzieren und speichern!
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:44
von David
@ Heiner:
Die oben genannten Schritte beziehen sich auf Photoshop? D.h., wenn du z.B. auf 21x30cm belichten möchtest, erstellst du auf der Größe ein leeres neues Bild in 300dpi?
Wenn du dann jetzt den Rahmen erstellst, vergrößerst du doch die Bildfläche? Dann stimmt doch die Größe nicht mehr... *?*
Ich versuchs mal nach deiner Anleitung.
THX
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:44
von beta
wenn du selber nen rand rumbaust dann bruachst du ja nicht den weissen rand von denen. Ob 4:3 oder 3:2 hängt von deinen Bildproportionen ab. Wenn das nen bild aus der d70 ist dann ist es 3:2. Aus einer coolpix 4:3. Ich beschneide meine Bilder aber auch meistens mit den proportionen 3:2. Also rechne dir das doch selber aus. Du hast ja die pixel in photoshop.
me.
Verfasst: Di 23. Nov 2004, 20:51
von David
Mir gehts ja darum, dass nix vom Bild beschnitten wird

Bei vielen Dienstleistern gehen halt einige Pixel/mm vom Bild verloren. Die Erfahrung habe ich z.B. bei Photocolor schon gemacht.
Wollte das bei dem neuen Anbieter im Voraus schonmal möglichst verhindern.
PS: Rechnen war noch nie meine Stärke *FG*

Verfasst: Di 23. Nov 2004, 23:35
von henne
Hi DPD,
ich glaube ich weiß, was die Jungs aus dem Labor meinen. Wenn Du nicht die angegebenen Formate hast, dann entstünden u. U. an den beiden kurzen Seiten weiße Ränder, weil die Bildhöhe (im Querformat) ausgenutzt wird, aber die Bilder ja nicht verzerrt werden sollen.
Habe das letztens gehabt, daß die netten Leute aus dem Labor von sich aus die Variante "ach, was soll´s, schneide ich doch lieber was vom Bild ab" genommen haben. Finde ich schon ziemlich dreist. War in diesem Fall nicht so wichtig, aber trotzdem...
Frage beantwortet? Hoffe ich!
Bis denne, Henne
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 07:05
von David
Hallo Henne!
Ich weiss ja, was damit gemeint ist... Ich wollt nur gern wissen, was ich tun soll, um sowohl weiße Ränder vom Labor, als auch einen eigenständigen "Beschnitt" vom Labor zu vermeiden

Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 13:27
von KnutH
Hallo David,
ich denke schon, dass man das vorher vermeiden kann, indem man in einem Photoshop (oder ähnlichem Programm) einfach das Bild vorher einpasst.
Was natürlich NICHT geht: ein 4:3 Format Digibild auf ein 2:3 Format zu bringen OHNE etwas wegzuschneiden oder weisse Ränder zu haben. Aber Du kannst das mit o.g. Programmen eben selber tun und musst dich nicht auf andere verlassen.
Was auch noch zu beachten ist. Durch den Beschnitt im Labor (schneiden der Papierbilder) können u.U. bis ca. 1mm "zuviel" weggeschnitten werden. Daher könnte Dein "Rand" etwas asymetrisch aussehen. Aber dabei handelt es sich wirklich nur um winzige größen (ich denke mal an max. 2mm).
Alles klar ?
Gruß
Knut[/b]
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 13:54
von lemonstre
ich füge dem bildern die ich pixelgenau ausbelichtet haben will einen weissen rahmen von 15 pixeln zu allen seiten hinzu, wobei die datei im fertigen zustand genau das format und die abmessungen des fertigen bildes hat. den weissen überstand nehme ich dann einfach wieder mit einem cutter weg.
so bekommt man pixelgenau alles aufs bild.
gruss
lemonstre
Verfasst: Mi 24. Nov 2004, 13:57
von Arjay
FixFoto bietet Spezialfunktionen zur Berücksichtigung der Beschnitt-Toleranzen am Rand und kann mit speziellen Konfigurationsdateien die Besonderheiten der verschiedenen Ausdruck-Dienstleister berücksichtigen. Schau' Dir mal die Hilfe von FixFoto an und überprüfe, ob Dein Dienstleister die entsprechenden Konfigurationsdateien anbietet (viele tun das bereits).