Fotografieren im Schnee. Graufilter?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Dragonheart
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 19
Registriert: Mi 15. Sep 2004, 09:14
Wohnort: Krefeld

Fotografieren im Schnee. Graufilter?

Beitrag von Dragonheart »

Hallo zusammen,

fahre bald in meinen Winterurlaub, das erste mal mit der D70, und frage mich ob ich einen Graufilter mitnehmen sollte.
Möchte nicht die Blende ganz zu machen und ich weiss nicht ob 1/8000 ausreicht.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Thomas Fuchs
Stefan K.
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 662
Registriert: Mo 28. Jun 2004, 23:20
Wohnort: R. im V.

Beitrag von Stefan K. »

Das würde mich auch interessieren?

Gruß Stefan
Gruß Stefan

D70/200|50|100|12-24|17-55|18-70|70-200VR; diverser Kram+COKIN P
Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo 20. Jan 2003, 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Ich nehme auf jeden Fall einen mit. Ist sehr zu empfehlen... :wink:
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Hallo,

ich war ja dieses Jahr mit meiner D70 schon beim Skifahren :D

Hatte keinen Graufilter mit dabei, aber auch bei Sonnenschein kein Problem mit Überbelichtungen.
Bin gerade in der Arbeit deswegen kann ich's nicht genau sagen, aber ich glaube habe meistens mit Blende 8 o.ä. fotografiert. Wenn's gewünscht wird, kann ich heute Abend mal genau nachsehen.
Ein Graufilter zur Sicherheit kann aber nicht schaden.

Vor allem ist es wichtig einen manuellen Weißabgleich einzustellen! Gerade bei bewölkten Wetter wird der Schnee sonst sehr schnell grau bei der Automatik!

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

lupo hat geschrieben:Vor allem ist es wichtig einen manuellen Weißabgleich einzustellen! Gerade bei bewölkten Wetter wird der Schnee sonst sehr schnell grau bei der Automatik!
Ich glaube, da solltest Du Dich zunächst mal mit der Belichtungskorrektur befassen. Ein positiver Korrekturfaktor (+0,7 bis +1.3) dürfte da eher helfen.

Weissabgleich ist dann eine gute Idee, wenn Du Motive im Schatten fotografierst. Bei verschneiten Motiven im Schatten kann das vom Himmel reflektierte Licht für einen deutlichen Blaustich sorgen, den man kompensieren muss.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Rainer08
Batterie4
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 08:37
Wohnort: Köln

Beitrag von Rainer08 »

Hallo zusammen,

ergänzend zu Arjay, möchte ich noch einen allgemein gültigen Hinweise geben, den man uns im Fotokurs beigebracht hat:
Das, was der Belichtungsmesser zur Messung betrachtet, wird auf Standardgrau belichtet.
(nicht wörtlich aus dem Kurs, hab's aber gerade nicht anders parat)

Bezogen auf den Schnee bedeutet dies, dass er ohne Belichtungskorrektur, als Standardgrau aufgenommen wird.
Also, etwas länger belichten (je nach Kamera), wie Arjay schon schrieb, und es sollte passen.

Gruß
Rainer

PS: Bin kein Lehrer, hab's selber in dieser Form vor drei Monaten nochmals gelernt ;-)
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Arjay hat geschrieben: Ich glaube, da solltest Du Dich zunächst mal mit der Belichtungskorrektur befassen. Ein positiver Korrekturfaktor (+0,7 bis +1.3) dürfte da eher helfen.
Stimmt, habe ich ganz vergessen zu erwähnen!

Fazit: am besten in Raw Fotos machen, zu Hause in Ruhe "entwickeln" und Skifahren genießen!

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von lupo am Mi 1. Dez 2004, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.
Meine D70 und ich...
henne
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 594
Registriert: So 3. Okt 2004, 23:04
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von henne »

@Timo:

Hab da an dieser Stelle einmal ´ne Greenhorn-Frage:

Mit dieser Belichtungskorrektur erreiche ich doch, daß das Bild heller oder dunkler wird, oder? Wenn ich dann ein (zu)helles Motiv habe drehe ich doch die Korrektur ins negative, um das Bild dunkler zu bekommen, oder sehe ich das falsch? Beim positiven Wert würde der helle Schnee(-anteil) doch noch heller!?

Kannst Du das wohl mit ein bis zwei Sätzen erläutern?

Danke Dir, Henne.
[D200 | BG | 85 1.8 | 60 2.8 Micro | 50 1.8 | 18-70er | 70-300er G | Sigma 10-20 | SB 600]
http://wollgien.blogspot.com/
Bitte Mail statt PN...
lupo
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 371
Registriert: So 18. Jul 2004, 18:49
Wohnort: nähe Nürnberg/Erlangen

Beitrag von lupo »

Hallo Henne,

bin zwar nicht Timo, kann aber trotzdem einen Erklärungsversuch abgeben.

Die D70 (und wahrscheinlich auch andere Spiegelreflexkameras) belichten gerne etwas knapp, mir ist das vor allem auch im Schnee aufgefallen. D.h. das Bild wird dunkler. Dem kann man mit der positiven Belichtungskorrektur entgegen treten und das Bild aufhellen.

Korrigiert man zuviel nach oben, wird das Bild natürlich zu hell, da hast du recht.

Zum Thema "knappe Belichtung" musst du nur mal die Suche bemühen, da dürfte einiges auftauchen, wurde hier schon oft diskutiert.

Hoffe geholfen zu haben!

Gruß
Thomas
Meine D70 und ich...
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

henne hat geschrieben:Mit dieser Belichtungskorrektur erreiche ich doch, daß das Bild heller oder dunkler wird, oder? Wenn ich dann ein (zu)helles Motiv habe drehe ich doch die Korrektur ins negative, um das Bild dunkler zu bekommen, oder sehe ich das falsch? Beim positiven Wert würde der helle Schnee(-anteil) doch noch heller!?
Da ist ein kleiner Denkfehler dahinter: Das Motiv ist bei technisch korrekte Belichtung nicht zu hell, sondern zu dunkel!

Warum? Zuerst versucht die Belichtungsautomatik das Motiv korrekt zu belichten, sprich, für das gesamte Bild einen mittleren Grauwert von 18% zu erzielen. Technisch gesehen ist das richtig, es widerspricht aber unserer Wahrnehmung, dass Schnee "weiss" zu sein hat.

Da der Schnee aber in unserer Wahrnehmung als weiss (oder zumindest sehr hell) gesehen wird, würde uns ein technisch korrekt belichteter, neutralgrauer Schnee eben als zu dunkel (eben grau) erscheinen. Um nun den Schnee also heller zu bekommen, müssen wir die Kamera anweisen, dass sie eine Überbelichtung machen soll - daher der positive Korrekturfaktor.

Nachtrag: Mit der tendenziell "knappen" Belichtung der D70 hat der beschriebene Effekt übrigens nichts zu tun. Dieser Effekt ist wesentlich stärker als die "eingebaute Unterbelichtungstendenz" der Kamera (die ca. 1/3 Blendenwert beträgt).
Zuletzt geändert von Arjay am Mi 1. Dez 2004, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Antworten