Also das Buch "Digitale Dunkelkammer" von Bettina und Uwe Steinmüller liegt hier vor mir. War ein Spontankauf im Hugendubel, ich kannte das Buch vorher nicht, kannte keine Kritiken und keine Werbung dazu - war also völlig unbelastet. Ich hab's mir einfach mal gegriffen und geschmökert. Ich fand es dann trotz der 44 EUR so gut, dass ich es mitgenommen haben.
Inhaltlich beschreibt es den Workflow vom RAW-Bild bis zum fertig nachbearbeiteten Bild, und das anhand von PS CS und diversen anderen Tools (RAW-Konverter, Rausch-Reduktionstools, etc.). Ein Buch, dass ganz klar nach dem Drücken des Auslösers beginnt und beim fertig für den Druck nachbearbeiten Bild endet, ohne dabei Grundlagen wie Farbräume etc. aus den Augen zu verlieren.
Es beschreibt aber zum Beispiel auch, wie man ein Farbbild in ein S/W-Bild verwandelt und was man dabei beachten muß. Da dabei den bevorzugten Workflow der beiden beschreibt, ist es nicht auf PS fixiert - ich könnte mir vorstellen, dass es daher etwas vielseitiger ist als das andere Buch, dass ich aber nicht kenne.
Jedenfalls liest sich das Buch gut, erklärt auch die für den jeweiligen Arbeitsschritt sinnvollen Tastaturkürzel. Mir gefällt es sehr gut. Ich habe es jetzt eineinhalb Wochen und habe den Kauf nicht bereut. Schau einfach mal in beide rein.
ich hab bei den nikon professionaldayas eine ps schulungscd mit videotrainig von der firma video2brain gewonnen und muss sagen das das wirklich gut erklärt is.... das wöre mein tipp
Nikon D70, Nikon F90X,Nikon AF-S DX 18-70/3.5-4.5D IF ED ,Nikon AF 35-70 /2.8 ED, Nikon AF 50 /1.4D, Nikon AF-S 80-200 /2.8D IF ED, Nikon SB26, Nikon SB800, Nikon SD-8A,
Danke für eure Antworten. Es scheint also, wie befürchtet, alles gut zu sein
Das große Buchhaus hatte nur die video2brain-CDs da, aber nicht das Buch. So habe ich noch etwas Bedenkzeit.
Ich nehme mal an, das der PS Video-Kurs kaum auf die fotografischen Aspekte eingeht... eben Dinge wie S/W wären für mich interessant. Daher tendiere ich mal zu dem Buch. Aber Bücher haben das Problem, das ich sie selten lese... da wäre ein Video-Kurs mal was anderes.
Zuletzt geändert von NeuerBenutzer am Mi 22. Dez 2004, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Also ich habe die Digitale Dunkelkammer von vorn bis hinten gelesen. Für Photoshopler ideal, da alle Verarbeitungsschritte ausführlich an PS erklärt werden. Andere Programme werden auch berücksichtigt aber nicht ausführlich beschrieben.
Was mich aber ungemein gestört hat, sind die Unmengen Druckfehler (für 44 EUR), insbesondere in Kapitel 3, wo fast jeder Satz davon betroffen ist, und die mitunter sehr ungelenke Übersetzung aus dem Englischen. Obwohl die Steinmüllers in Kalifornien arbeitende Deutsche sind, haben sie ein e-Book geschrieben, das man auch auf deren Website kaufen kann, und es nämlich für den deutschen Markt als Papierbuch zurück-übersetzen lassen.
Edit by Arjay: Gastbeitrag in Userbeitrag kopiert ...
Zuletzt geändert von Marc Olivetti am Do 23. Dez 2004, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
Hi,
hier mein Senf dazu:
Also ich habe die Digitale Dunkelkammer. Das Video-Ding kenne ich nicht!
Ich sags mal so: für den der Photoshop CS hat, ist es ein echt schöner Leitfaden für die wichtigsten Bearbeitungsschritte. Wer vielleicht auch noch bereit ist, zusätzliches Geld für die im Buch beschriebenen Plugins und Filter Geld auszugeben, der kann das Buch auch dafür als prima Leitfaden verwenden. Schön fand ich vor allem auch, daß in den Beispielen sinnvolle Default-Werte für Korrekturwerte durch den Autor vorgegeben werden. Mit Phtotoshop alleine wäre ich völlig unsicher gewesen, welche Werte man bei einzelnen Feldern sinnvoll(!) einträgt. Bei zuviel rumprobieren hätte ich Bedenken, daß am Schluß nicht das rauskommt, was ich erhofft hatte...
Ich denke aber auch, daß das Buch für den, der nicht Photoshop CS benutzt, rausgeworfenes Geld ist.
Ich habe das Buch jetzt in einer korrigierten Fassung (ohne die vielen Fehler). Sprachlich ist es sicher nicht der Hit aber inhaltlich bringt es mich doch sehr gut weiter. Ich kann es nur empfehlen!
HRaecke hat geschrieben:Ich habe das Buch jetzt in einer korrigierten Fassung (ohne die vielen Fehler).
Dann muss es ja zwei Versionen des Buches geben!
Kannst Du uns mal die Auflagedaten der korrigierten Fassung plus ISBN-Nr. nennen? Oder noch besser - kannst Du uns die Daten des Buchs nennen, an denen man die korrigierte Fassung erkennen kann?
Gruß Timo.
Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...