Seite 1 von 1

Rauschunterdrückung Capture + D70

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 08:46
von donholg
Habe folgendes Problem:

egal ob ich die Rauschunterdrückung in der Kamera aktiviere oder nicht zeigt die Software in den Bildinformationen immer "Rauschunterdrückung aus" an.

Was mache ich falsch?

Weitermachen!

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 10:11
von Blue Heron
Die Rauschunterdrückung zieht erst bei Belichtugszeiten über 1 Sekunde.
Bei kürzeren Zeiten steht auch "aus" in den EXIF Daten.

Roland

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 10:40
von David
@ Roland:
Was meinst du... ist es empfehlenswert, oder birgt es irgendwelche Nachteile, wenn man die Rauschunterdrückung ausm Menü immer (!) aktiviert lässt?


Momentan handhabe ich es so, dass bei Langzeitaufnahmen über 1 Sekunde die Option eingeschaltet wird. Ansonsten bleibt sie AUS. Aber das ist ja umständlich, wegen der dauernden Umstellung...
:(


*?*

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 10:54
von volkerm
David hat geschrieben:oder birgt es irgendwelche Nachteile, wenn man die Rauschunterdrückung ausm Menü immer (!) aktiviert lässt?
Hallo David,

zumindest bei der D100 wird bei aktivierter Rauschunterdrückung der Serienbild-Puffer kleiner. Offenbar wird dann immer ein Teil des Puffers für die Dunkelbilder der Rauschunterdrückung reserviert.

Viele Grüße,
volker

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 10:55
von Arjay
Volker war schneller ...

Ich habe in den letzten Wochen mit permanent aktivierter Rauschunterdrückung gearbeitet - bis ich folgende Wechselwirkung entdeckt habe:

Wenn ich schnelle Serienbilder (Sportfotos) mit Serieneinstellung als JPEG-Dateien und Belichtungszeiten kürzer als 1/20s fotografieren will, dann bewirkt diese Einstellung, dass ich keine 3 Bilder/s erreichen kann. Hier also muss die Rauschreduzierung ausgeschaltet werden, um nicht zu stören, obwohl sie bei diesen Belichtungszeiten eigentlich überhaupt nichts bewirkt.

Offenbar fertigt die Kamera auch bei dieser Belichtungszeit ein Schwarzbild an - das schliesse ich aus der Tatsache, dass die Serienbildfrequenz runtergeht. Dieser Arbeitsschritt bewirkt im Einzelbildmodus zwar nur eine unmerkliche Verlängerung der Ausführungszeit bei der Aufnahme, verursacht in der Serieneinstellung aber eine stärkere Belegung des Kamera-Pufferspeichers, so dass (a) nicht mehr so viele Bilder in den Pufferspeicher passen und (b) der damit verbundene Rechenaufwand offenbar auch die Daten-Bandbreite beim Abspeichern der Bilder beeinträchtigt! Und genau auf diese Daten-Bandbreite kommt's beim Abspeichern von JPG-Serien an!

Fotografiere ich nur RAW/NEF-Dateien, dann ist dieser Effekt nicht so deutlich, da der Pufferspeicher in diesem Modus sowieso stärker belegt wird, so dass der Speicher ohnehin nach 3-4 Bildern voll ist, und die Rauschverminderung dort keine großen Performance-Unterschiede bewirkt.

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 11:04
von David
@ Volker/Timo:
Danke für eure Antwort. Da ich eh grundsätzlich in NEF/RAW fotografiere, würde ich das mit dem Pufferspeicher mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bemerken.

Und wenn sich die im Menü aktivierte Rauschunterdrückung nicht negativ auf ein kurz (!) belichtetes Bild auswirkt, kann ich sie dann ja beruhigt anlassen, um nicht immer daran denken zu müssen, sie bei Bedarf einzuschalten.

THX
:)

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 11:49
von volkerm
David hat geschrieben:Da ich eh grundsätzlich in NEF/RAW fotografiere, würde ich das mit dem Pufferspeicher mit großer Wahrscheinlichkeit nicht bemerken.
Hallo David,

bei der D100 bemerkt man das schon, denn da halbiert sich der Puffer auch für RAW --- von 4 Bildern auf nur noch 2 Bilder. :? Schau einfach mal in's D70 Handbuch, da sollte das sehr ausführlich beschrieben sein.

Ausser dem Puffer gibt es aber keinen negativen Einfluss.

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 12:03
von Blue Heron
Ich konnte mit Rauschunterdrückung auf ON nur noch 3 RAW Bilder in Serie schießen - das Display zeigt es an und ich hab's auch ausprobiert.

Wenn man die Rauschunterdrückung wieder auf Off stellt, dann sind's wieder 4 Bilder im Buffer.

Roland

Verfasst: Di 4. Jan 2005, 12:33
von David
Danke euch nochmals!
Ich brauche diesen kleinen Unterschied in der Bildfolgesequenz nicht.
:) Die Funktion bleibt also eingeschaltet.

Ich fotografiere nicht so "schnell"; lieber langsam und bewusster. Und meine Motive laufen auch nicht davon... *hehe*
THX

Verfasst: Fr 7. Jan 2005, 16:01
von lemonstre
David hat geschrieben:Danke euch nochmals!
Ich brauche diesen kleinen Unterschied in der Bildfolgesequenz nicht.
:) Die Funktion bleibt also eingeschaltet.

Ich fotografiere nicht so "schnell"; lieber langsam und bewusster. Und meine Motive laufen auch nicht davon... *hehe*
THX
möglicherweise sinkt aber durch die gestiegene verarbeitungszeit die anzahl der möglichen bilder pro akku ladung...