Seite 1 von 2
Infrarotaufnahmen
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 10:27
von Wienerle
Hallo,
nachdem ist durch einige der Threads hier richtig neugierig geworden bin, habe ich mir gestern einen Infrarotfilter bestellt. (Leider noch nicht eingetroffen)
In einem Buch habe ich dann zufällig gestern Abend etwas interessantes rausgelesen...
Stimmt es, daß man bei aufgeschraubtem Filter nichts mehr durch den Sucher sieht?
Wenn ja, wie stellt man man seine Motive dann ein bzw. wie ermittelt man die richtige Belichtungszeit etc...
Ich hoffe, die Frage ist nicht zu blöd...
Ciao,
T.
Re: Infrarotaufnahmen
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 10:32
von Heiner
Manueller Fokus und manuelle Belichtung nach Histogramm.

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 10:44
von Wienerle
Ähhhh... kann ich jetzt durch den Sucher was sehen oder gar nichts...? 8)
Manuell? Histogramm? Oh Gott...

Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 11:39
von Heiner
Wienerle hat geschrieben:Ähhhh... kann ich jetzt durch den Sucher was sehen oder gar nichts...? 8)
Manuell? Histogramm? Oh Gott...

Nein, Du wirst nix sehen können!
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 12:53
von beta
manueller weissabgleich wäre vielleicht noch zu erwähnen.
me.
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 12:59
von Wienerle
Bitte - helpft mir nochmal eben auf die Sprünge... :silly:
Wie sieht denn jetzt so ein normaler Fotografiervorgang aus?
Ich stell´s mir mittlerweile so vor:
- Motivsuche ohne Filter / am besten schon auf Stativ
- Danach Aufschrauben des IR Filters
- Jetzt wird´s happig: Wie läuft das jetzt mit... Histogramm?
(Wasissndas und wokrigichsher?)
...
Gruß,
T.
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 13:13
von beta
Wienerle hat geschrieben:- Jetzt wird´s happig: Wie läuft das jetzt mit... Histogramm?
(Wasissndas und wokrigichsher?)
...

ersteinmal schau in dein Handbuch und such dort das Wort Histogramm. Dann weist du schonmal wie du dir das in deiner Kamera anschauen kannst.
Danach liest du die beiden Links in diesem Beitrag hier:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... histogramm
und dann solltest du fit sein für die ganze Aktion. Mach dir nicht so einen Kopf über die genaue Vorgehensweise. Schraub den Filter drauf und los gehts. Dann probiere halt rum, bis du die Settings hast die du brauchst.
me.
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 13:32
von joeugly1
Hier gibts einen guten Link eines fotocommunity-Mitglieds, der viele Fragen beantwortet:
http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 16:55
von Marc Olivetti
beta hat geschrieben:manueller weissabgleich wäre vielleicht noch zu erwähnen.
Kann man den bei IR-RAWs auch eigentlich nachträglich im RAW-Converter manuell justieren?
Verfasst: Mi 5. Jan 2005, 17:02
von beta
Marc Olivetti hat geschrieben:beta hat geschrieben:manueller weissabgleich wäre vielleicht noch zu erwähnen.
Kann man den bei IR-RAWs auch eigentlich nachträglich im RAW-Converter manuell justieren?
meinst du ein RAW File weiss ob du einen IR Filter vor deinem objektiv hast oder nicht?
Natürlich kannst du den Weissabgleich auch nachträglich regeln, nur ist das Wort „Richtig” bei IRs immer so eine Sache. Ist wirklich nicht so schwer vor einer IR Session kurz nen manuellen Weissabgleich zu machen. Macht die Nachbearbeitung ein wenig leichter.
me.