Hallo,
ich möchte mir vor meinem Urlaub noch einen Datenspeicher zulegen, der mir auch erlaubt, einige Zeit ohne Stromversorgung auszukommen.
Die X-Drives sowie einige andere haben eine Betriebsdauer von ca. 1,5 Stunden.
Anderen hingegen 10 - 15 Stunden.
Preislich sind diese nicht unbedingt teurer.
Gibt es hierbei einen anderen entscheidenden Unterschied, den ich übersehe?
Gruß,
T.
Imagetanks - Allgemeine Frage
Moderator: pilfi
Nein, gibt keinen Unterschied, wobei die X-Drives AFAIK schon die günstigsten sind. Ich hatte mal eins, das lief wirklich nur 1,5 Stunden und war dabei auch noch so langsam, daß man in der Zeit (also mit einer Akkuladung) nur ca. 2 GB übertragen konnte - das war nicht nur nervig, es führt auch die Verwendung eines solchen Gerätes bei den heutigen Speicherpreisen ad absurdum. Ich habe das X-Drive daher verkauft und mir was anderes (schnelleres, ausdauernderes und mit MP3 Funktion) gegönnt.
Aufpassen solltest du allerdings bei den Herstellerangaben: Vosonic ist bei den Laufzeitangaben des X-Drive sehr ehrlich, d.h. wenn sie sagen, das Ding läuft 90 Minuten, dann läuft es auch so lange. Wenn ein anderer Hersteller sagt "mein Gerät läuft 10 Stunden", dann wäre ich da erstmal skeptisch und würde eher auf die Erfahrungen von Usern vertrauen. Bei vielen Geräten (gerade MP3 Playern) hängt die Akkulaufzeit auch von so vielen Faktoren ab, daß man kaum eine pauschale Aussage zur Akkulaufzeit treffen kann.
Aufpassen solltest du allerdings bei den Herstellerangaben: Vosonic ist bei den Laufzeitangaben des X-Drive sehr ehrlich, d.h. wenn sie sagen, das Ding läuft 90 Minuten, dann läuft es auch so lange. Wenn ein anderer Hersteller sagt "mein Gerät läuft 10 Stunden", dann wäre ich da erstmal skeptisch und würde eher auf die Erfahrungen von Usern vertrauen. Bei vielen Geräten (gerade MP3 Playern) hängt die Akkulaufzeit auch von so vielen Faktoren ab, daß man kaum eine pauschale Aussage zur Akkulaufzeit treffen kann.
Ich benutzte bis vor kurzem den Archos Gmini 220 und war sehr zufrieden. Ich habe ihn verkauft, um nun auf den Nachfolger Gmini 400 umzusteigen - dieser überträgt etwas schneller von der Speicherkarte, hat u.a. ein Farbdisplay, spielt Videos ab usw. Die geschwindigkeit/Akkulaufzeit soll so gut sein, daß einem beim Überspielen von Bildern eher die Ferstplattenkapazität (der Player hat 20 GB, was mir reicht) ausgeht, als Akkupower!