Seite 1 von 1

Probleme mit Akkupack beim Batteriepack MBD100

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 12:17
von Klassefotos
sorry

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 12:30
von Reiner
hmmm...

Laut Beschreibung müssten auch Akkus funktionieren....

Daher folgende Ideen:

- Alle Akkus richtig eingelegt?
- Alle Akkus richtig geladen und i.O.?
- Dreh' bzw. bewege mal alle Akkus im eingelegten Zustand, so daß die Kontakte ein wenig reiben. (Also nicht die Akkus umdrehen!!! Nur ein bisschen bewegen :wink:)

Verfasst: Sa 8. Jan 2005, 13:23
von Klassefotos
sorry

Verfasst: So 9. Jan 2005, 12:25
von tufkabb
Hallo,

es kann schon sein daß deine Akkus, oder auch nur einer davon, defekt sind. Auch ein einzelner defekter kann durch einen erhöhten Innenwiderstand alle anderen beeinträchtigen und die Kamera bekommt nicht mehr den, zum Betrieb nötigen, erforderlichen Strom. Da hilft es nur die Akkus mal einzeln und unter Last zu messen und zu sehen ob die Spannung einbricht. Dazu brauchst du allerdings ein Multimeter.

Gute Ladegeräte können auch anzeigen was mit den Akkus los ist. Ein einfacher Test wäre auch mit einer Taschenlampe möglich die nur einen oder zwei Akkus braucht und in der du dann nacheinander alle Akkus mal durchtesten kannst, wie lange sie "Saft" liefern.

Grüße Michael

Verfasst: So 9. Jan 2005, 14:01
von Klassefotos
sorry

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 12:14
von volkerm
Klassefotos hat geschrieben:Oder hat noch jemand eine Idee?

Gruß aus dem Sauerland

Achim
Hallo Achim,

soweit ich das verstanden habe, sind die Mignonzellen im MB-D100 eine Notlösung. Habe das Manual jetzt nicht hier, aber sind denn Akkus dafür überhaupt zulässig, oder nur AlkaliZellen?

Viele Grüße,
Volker

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 13:01
von Paddock
Hallo Achim,

ich habe mal in den "Beipackzettel" des MB-D100 geschaut.

Hier steht nichts über die Verwendung von Akkus. :roll:

Zugelassen sind nur: EN-EL3 oder Mignon-Batterien.

Es könnte an der etwas geringeren Zellspannung von Akkus liegen, das es nicht funktioniert.

(Ich habe selber leider keine LR6-Akkus um es mal zu testen...)

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 13:05
von Heiner
Kauf Dir doch einfach noch ein paar Akkus für die Kamera, die kosten ja auch nicht die Welt Fremdhersteller ist kein Problem!

Verfasst: Mo 10. Jan 2005, 14:26
von volkerm
Heiner hat geschrieben:Kauf Dir doch einfach noch ein paar Akkus für die Kamera, die kosten ja auch nicht die Welt Fremdhersteller ist kein Problem!
Da kann ich nur zustimmen. Es reicht aber für's erste auch ein einzelner EN-EL3. Man muss nicht zwingend zwei einsetzen.

Viele Grüße,
Volker