Nikon Capture - ThumbsPlus
Verfasst: Fr 21. Jan 2005, 11:57
Ich fotografiere zwar seit Jahren digital (Canon Pro70, Olympus E10, Canon G2, Canon Ixus 400), aber erst seit ich die D70 habe, beschäftige ich mich mit dem RAW Format.
Meine ersten Umwandlungsversuche habe ich mit NikonView, der Trial-Version von NC und dem RAW-Plugin von ThumbsPlus hinter mir.
Wahrscheinlich halten mich jetzt alle erfahrenen Raw-Spezialisten für einen Ignoranten, aber ich sehe keine wirklich signifikanten Unterschiede zwischen ThumbsPlus und NC.
Nutzer von NC sagen, bei ThumbsPlus gebe es große Qualitätseinbußen gegenüber NC, aber ich finde diese Qualitätsabstriche einfach nicht.
Ich habe z.B. meine Kirche mit der D70 und dem mitgelieferten AFS Nikor 18-70 fotografiert (Blende 8, 200 ISO, Bildoptimierung normal).
Dann habe ich die NEF-Datei mit Thumbs im Quickprozess zu einer Tif-Datei umwandeln lassen. Und im zweiten Gang habe ich die NEF-Datei mit NC und den Standard-Parametern umgewandelt (also keine anderen Einstellungen vorgenommen).
Schließlich habe ich 2 annähernd ähnliche Ausschnitte genommen und die Tif-Bilder mit Markierungen (NC und TP) versehen und als JPG's mit 100% Qualität abgespeichert.
Das Ergebnis seht ihr unten.
Vielleicht kann mir jemand erklären, wo die signifikanten Unterschiede liegen.
Momentan geht es mir so, dass ich aufgrund meiner Tests eigentlich keinen Grund sehe, NC zu kaufen, aber ich will mich gerne überzeugen lassen.
Was die Bearbeitungsmöglichkeiten von Thumbs angeht, so sind die natürlich recht rudimentär, aber selbst mit dem Gammasetting kriege ich "ähnliche" Ergebnisse wie mit der DEE-Funktion hin.
Was bei Thumbs m.E. als Manko bleibt, ist das Entfernden des Farbmoire, das bei der D70 doch stärker auftritt, als ich erwartet hatte. Man sieht es z.B. bei den Gitterstäben der Ölbergszene ganz links. Das tritt aber bei beiden Konvertern auf.
Das wäre ein Argument für NC, weil es ja da ein Tool gibt.
Andererseits verfoge ich gerade mit Interesse die Entwicklung von RawMagick. Dieses Programm scheint mir sehr vielversprechend zu sein und kostet nur einen Bruchteil von NC.
Bin auf eure Antworten gespannt wie ein Flitzebogen.




Meine ersten Umwandlungsversuche habe ich mit NikonView, der Trial-Version von NC und dem RAW-Plugin von ThumbsPlus hinter mir.
Wahrscheinlich halten mich jetzt alle erfahrenen Raw-Spezialisten für einen Ignoranten, aber ich sehe keine wirklich signifikanten Unterschiede zwischen ThumbsPlus und NC.
Nutzer von NC sagen, bei ThumbsPlus gebe es große Qualitätseinbußen gegenüber NC, aber ich finde diese Qualitätsabstriche einfach nicht.
Ich habe z.B. meine Kirche mit der D70 und dem mitgelieferten AFS Nikor 18-70 fotografiert (Blende 8, 200 ISO, Bildoptimierung normal).
Dann habe ich die NEF-Datei mit Thumbs im Quickprozess zu einer Tif-Datei umwandeln lassen. Und im zweiten Gang habe ich die NEF-Datei mit NC und den Standard-Parametern umgewandelt (also keine anderen Einstellungen vorgenommen).
Schließlich habe ich 2 annähernd ähnliche Ausschnitte genommen und die Tif-Bilder mit Markierungen (NC und TP) versehen und als JPG's mit 100% Qualität abgespeichert.
Das Ergebnis seht ihr unten.
Vielleicht kann mir jemand erklären, wo die signifikanten Unterschiede liegen.
Momentan geht es mir so, dass ich aufgrund meiner Tests eigentlich keinen Grund sehe, NC zu kaufen, aber ich will mich gerne überzeugen lassen.
Was die Bearbeitungsmöglichkeiten von Thumbs angeht, so sind die natürlich recht rudimentär, aber selbst mit dem Gammasetting kriege ich "ähnliche" Ergebnisse wie mit der DEE-Funktion hin.
Was bei Thumbs m.E. als Manko bleibt, ist das Entfernden des Farbmoire, das bei der D70 doch stärker auftritt, als ich erwartet hatte. Man sieht es z.B. bei den Gitterstäben der Ölbergszene ganz links. Das tritt aber bei beiden Konvertern auf.
Das wäre ein Argument für NC, weil es ja da ein Tool gibt.
Andererseits verfoge ich gerade mit Interesse die Entwicklung von RawMagick. Dieses Programm scheint mir sehr vielversprechend zu sein und kostet nur einen Bruchteil von NC.
Bin auf eure Antworten gespannt wie ein Flitzebogen.

