Seite 1 von 1
Panoramafoto mit Snowboarder Sequenz
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 18:03
von pauschpage
Hallo!
Ich habe vor, in nächster Zeit so ein Sequenzfoto von einem Snowboarder zu machen (diese Bilder, wo man auf einem Foto den Sprung sieht).
Es sollte jedoch kein einzellnes Foto sein sondern ein Panoramafoto...
Hat jemand eine Idee wie man das Lösen kann?
Eine normale Panoramasoftware wird einige Snowboarder rausschneiden (wegen den Übergängen), und mit Photoshop die Snowboarder nachsetzen wird auch nicht so gut sein, weil die Panoramasoftware ja die Bilder verfärbt und verzerrt.
.... gibts eigentlich eine Software die speziell auf diese Bilder abgestimmt ist?
DANKE!
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 18:20
von Arjay
Interessante Frage.
Ich könnte mir folgendes Vorgehen vorstellen:
- Fotografiere ein Panorama ohne Snowboarder, aber mit genau ausgerichtetem Stativkopf - die Vertikalachse muss genau im Lot sein, die anderen Achsen sind fixiert. Mach' schnell, damit sich die Lichtverhältnisse zu den nachfolgenden Aufnahmen nicht ändern.
- Nun fotografiere eine Serie von Snowboarder-Aufnahmen, wobei Du die Stativkopf-Einstellungen nicht änderst - die Kamera darf wirklich nur um die vertikale Achse gedreht werden! Diese Bilder solltest Du dann später problemlos in das Panorama einfügen können, weil sie alle in der gleichen Ebene liegen wie das zuvor aufgenommene Panorama.
- Entzerre alle Aufnahmen vor der Weiterverarbeitung mit PTLens, so dass sich sie Snowboarder-Aufnahmen später einfacher in PS über das Panorama legen lassen.
- Erstelle mit PanoTools/PTGUI plus Enblend und Autopano ein zylindrisches Panorama.
- Öffne dieses in PS in einer Ebene.
- Nun füge die anderen Snowboarder-Bilder auf separaten Ebenen ein. Die Positionen der Snowboarder dürftest Du nun problemlos finden können, in dem Du die jeweiligen Hintergründe mit Abschnitten des Panoramas zur Deckung bringst. Das sollte funktionieren, weil Du zuvor alle Verzeichnungen mit PTLens weggerechnet hast. Setze die Snowboarder einschliesslich ihrer Schatten ein, dann müsste es natürlich wirken.
Bitte berichte uns, wie das Panorama geworden ist - am besten Du zeigst es uns einfach.
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 18:43
von pauschpage
nun, das habe ich mir auch schon gedacht - nur was ist, wenn so ein snowboarder mal direkt "in die sonne" fliegt...
bei den fotos würde ich auch nur auf vertikaler achse arbeiten...
Verfasst: Mi 26. Jan 2005, 18:53
von Arjay
Ich bin nicht sicher, ob ich Dich recht verstehe: Basis soll kein horizontales, sondern ein vertikales Panorama sein?
Verfasst: Do 27. Jan 2005, 07:29
von pauschpage
hab mich verschrieben - ein normales - horizontales natürlich...
Verfasst: Do 27. Jan 2005, 09:04
von Arjay
pauschpage.com hat geschrieben:nun, das habe ich mir auch schon gedacht - nur was ist, wenn so ein snowboarder mal direkt "in die sonne" fliegt...
Das hängt ab (a) vom zeitlichen Abstand zwischen Panorama und Snowboarder-Aufnehmen und (b) davon, ob der Snowboarder in einem der Bilder die Sonne abdeckt.
Zeigt sich der zeitliche Abstand in einer veränderten Sonnenstellung, so kann es nötig werden, die Sonne (und eventuelle Flares) aus dem Panorama herauszuretuschieren, um die Sonne aus den Snowboarder-Bildern einfügen zu können.
Verdeckt der Snowboarder in einem der Teilbilder die Sonne, gilt Ähnliches: Auch hier muss dann die Sonne aus dem Panorama raus, damit die Sonne (ggf. Reste von ihr) aus dem Teilbild eingesetzt werden kann.