Seite 1 von 8
Kinderblitz
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 00:24
von beta
Jungs und Mädels ich bin kurz vor der Verzweifelung und ich brauche Hilfe.
Ich bin Mac User. Ich will mich auf das Ergebnis konzentrieren und nicht auf die Werkzeuge die mich dahin bringen sollen. Bitte bedenkt das bei euren Postings
Ich versuche mir gerade klar zu machen, was ich brauche um das ich einen Blitz drahtlos auslösen kann. Aber diese ganze Blitzquatsch ist sowas von kompliziert und technisiert das kein normaler Mensch da mehr durchsteigen kann.
Kann mir hier einer mal Links geben, wo ich die Grundlagen vom Blitz anschliessen an die Kamera beigebracht bekomme? Ich weiss noch nicht mal was AA ist oder CLS oder all der ganze Quatsch ist und geschweige denn was der soll. Ich will das jetzt aber mal kurz lernen um dann hoffentlich wieder Fotos machen zu können. grrrr.
Momentan habe ich hier nen Soligor 30-DA und ne D70 und ich würde gerne an diesen Blitz und später an einen SB800 so einen kleinen Funkempfänger stecken und an die D70 einen Sender. So wie ich das bei kleinen oder auch großen Studioblitzanlagen habe. Nikon SU-4 habe ich schon gefunden ist für mich aber nur Notlösung. Funk wäre mir viel viel lieber. Sowas muss es doch super günstig geben. Also alles was an dem Blitzschuh der D70 ankommt über Funk an den Blitz schicken. Ist doch echt nicht so schwer oder?
Kann mir irgendjemand helfen? Wie gesagt ich will Fotos machen und nicht Technikliebhaberei betreiben. Ich will einfach nur mein Problem gelöst wissen.
Vielen Dank fürs Lesen und nochmehr Dank fürs antworten.
me.
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 03:33
von vkyr
Kinderblitz, MAC-User, zu kompliziert, super-günstig, Funkempfänger...? LOL!
Mal ernsthaft Beta, Du hast ne D70 schaust Dir auf der Mac-World extra die D2X an, beide Cams sind technisch nur so vollgepropft mit Optionen und Spielereien welche man erstmal halbwegs beherschen muß...
...
Ich will mich auf das Ergebnis konzentrieren und nicht auf die Werkzeuge die mich dahin bringen sollen.
...
...und dann sind die Grundlagen der Blitztechnik (oder gar iTTL und TTL) sowas von kompliziert und technisiert das kein normaler Mensch da mehr durchsteigen kann?
Sorry, aber irgendwo steckt da für mich dann doch ein gewisser Widerspruch drin, denn schließlich ist sowas wie TTL, iTTL usw. ja initial in erster Linie einmal zur Erleichterung für den Umgang beim Blitzen entwickelt worden. Halt quasi damit der MAC-User eigentlich nicht mehr mit manueller Blitzsteurung und Blenden-/Entfernungstabellen rumhantieren und rechnen muß. - Obwohl es nun wirklich nichts schaden kann, wenn man auch von den mehr elementaren Dingen ein klein bischen versteht.
Übrigens auf iTTL und TTL wirst Du bei einer Funkgesteuerten wireless Blitzlösung dann höchstwahrscheinlich verzichten müssen. Aber sei es drum, schau einfach mal hier nach:
http://www.adorama.com/catalog.tpl?op=i ... o%20Slaves
http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... Q=&ci=8007
http://www.bhphotovideo.com/bnh/control ... Q=&ci=8008
http://www.pocketwizard.com/
http://www.tallyns.com/PckWizMax.htm
http://www.ikelite.com/web_pages/lite_link.html
http://web.archive.org/web/200202032309 ... y_wein.htm
http://web.archive.org/web/200202031227 ... o_sync.htm
http://web.archive.org/web/200202030725 ... t_free.htm
Im Netz wirst Du bei einer gezielten Google-Recherche sicherlich noch wesentlich mehr zu Tage fördern. Ich befürchte aber, dass Du das mit dem "super günstig" bei funkgesteuerten Lösungen mittels kommerzieller Produkte hier definitiv knicken kannst.
...
Kann mir hier einer mal Links geben, wo ich die Grundlagen vom Blitz anschliessen an die Kamera beigebracht bekomme?
...
*rofl*
Camera Setup:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... setup.html
Flash Basic Functions:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/Us ... -Func.html
Allgemein klick Dich hier einfach mal durch, dort findest Du unter den einzelnen Coolpix Cam Links auch ne Menge
allgemein Wissenswertes über das Blitzen vermittelt:
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCam/index.html
Und hier ein kleiner Vorgeschmack auf das
SB-800:
http://www.camerahobby.com/Access-SB800.htm
Falls Du dann doch eher mehr über TTL, D-TTL, iTTL etc. wissen möchtest dann sag einfach bescheid, ich füttere Dich dann mit weiteren Links welche diese Materie behandeln!
Gruß
vkyr
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:32
von volkerm
Moin,
also das mit dem Funk, wie von Beta gefragt, fände ich einleuchtend, und sinnvoll. Daran hatte ich auch deacht, als beim iTTL von Wireless die Rede war. Wer hätte denn gedacht, daß die Anfangen, mit irgendwelchen Blitzfolgen Morsecodes zu übertragen

Vorsintflutlich.
Sorry, war jetzt OT zu Nikon's Verständnis von "Wireless". Eine Lösung für Beta hab ich net, leider.
Viele Grüße,
Volker
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 08:48
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:Moin,
also das mit dem Funk, wie von Beta gefragt, fände ich einleuchtend, und sinnvoll. Daran hatte ich auch deacht, als beim iTTL von Wireless die Rede war. Wer hätte denn gedacht, daß die Anfangen, mit irgendwelchen Blitzfolgen Morsecodes zu übertragen

Vorsintflutlich.
Sorry, war jetzt OT zu Nikon's Verständnis von "Wireless". Eine Lösung für Beta hab ich net, leider.
ich liebe solch einfachen und auf den ersten blick zu simplen dinge wenn sie so gut funktionieren wie das wireless blitzen von nikon. die entwickler von nikon sind halt ingenieure und keine high tech freaks

Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:09
von volkerm
lemonstre hat geschrieben:die entwickler von nikon sind halt ingenieure und keine high tech freaks

Genau, und darum haben sie die schicken hellen Vorblitz von iTTL entwickelt, damit die Models die Augen zumachen

was bei D-TTL nie ein Problem war. Super, Nikon, toll gemacht!
Mit dem "wenn sie funktionieren" stimme ich zu, aber das tun sie hier offenbar nicht.
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:28
von lemonstre
volkerm hat geschrieben:lemonstre hat geschrieben:die entwickler von nikon sind halt ingenieure und keine high tech freaks

Genau, und darum haben sie die schicken hellen Vorblitz von iTTL entwickelt, damit die Models die Augen zumachen

was bei D-TTL nie ein Problem war. Super, Nikon, toll gemacht!
nun ja, daran ändert aber auch eine funkübertragung zwischen kamera und blitz nix
schliesslich werden die "vorblitze" nicht nur zur kommunikation sondern auch als messblitze benötigt...
früher haben die leute über d-ttl geschimpft weil es zu ungenaue ergebnisse brachte und jetzt schimpfen sie weil der blitz vorher misst wieviel licht benötigt wird und es ist auch nicht recht

das ganze würde sich bei i-ttl aber auch nicht ändern wenn die blitze per funk untereinander kommunizieren würden

davon abgesehen das ein funkprotokoll ab einer gewissen blitzanzahl möglicherweise zu langsam ist ....
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:31
von beta
Juchuuuuuuuu danke jetzt weiss ich schon soooo viel mehr. Radio SLAVE war das wort wonach ich hätte suchen müssen. Ich suchte immer nach Radio Transmitter oder Wireless Flash Unit usw. Auf Slave bin ich nicht gekommen.
vkyr hat geschrieben:Mal ernsthaft Beta, Du hast ne D70 schaust Dir auf der Mac-World extra die D2X an, beide Cams sind technisch nur so vollgepropft mit Optionen und Spielereien welche man erstmal halbwegs beherschen muß...
Die D2X habe ich mir nur aus Spass angeschaut. Sowas würde ich mir nie und nimmer kaufen. Außer vielleicht für nen ganz bestimmten Auftrag. Aber für Fotos die ich machen will brauche ich die einfach echt nicht. Da investiere ich das Geld lieber in eine Reise in die USA dort dann nen total abgef***tes MotelZimmer nehmen, David Lynch fürs Licht engagieren und Björk an die Wand stellen *knips* Wahrscheinlich reicht das Geld wohl dafür auch nicht
vkyr hat geschrieben:Übrigens auf iTTL und TTL wirst Du bei einer Funkgesteuerten wireless Blitzlösung dann höchstwahrscheinlich verzichten müssen.
In meiner Naivität sage ich jetzt einfach mal das ich darauf wohl verzichten kann. Mal schauen. Ich muss mir das auch einfach mal durchrechnen, ob mir diese Funkverbindung das Geld wert ist.
Vielen Vielen Dank für die ganzen Links habe schon kurz reingeluschert und ich glaube das sind ein paar dabei die ganz gezielt Fragen beantworten könnten.
Danke
me.
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:32
von Arjay
Ist ja toll, was hier für Links geboten werden! 8)
Bevor ich mich ernsthaft an der Diskussion beteilige, muss ich mir die erst mal alle durchlesen

, zumal ich selber nur einen externen Primitivblitz noch aus Coolpix-Zeiten besitze (Metz 32 CT2).
Aber noch mal was Prinzipielles: Wie bereits erwähnt, funktionieren normale TTL-Blitzmessungen nicht bei DSLRs - also braucht es auf jeden Fall Messblitze. Und weil diese durch halb verspiegelte Bereiche im Umlenkspiegel sowie über einen weitere Spiegel geleitet werden, braucht es eben auch stärkere (hellere) Blitze. Und wenn schon ohnehin mehrere Blitze nötig sind, dann ist es eben der kostengünstigste Weg, auch die zusätzliche Kommunikation über Lichtblitze zu erledigen.
Würde man die Gerätekommunikation über Funk abwickeln, so bräuchte man zusätzlich spezielle Funkmodule in der Kamera und im Blitz - was die Geräte deutlich teurer machen würde. Ausserdem vermute ich, dass die Funktechnik möglicherweise nicht so zuverlässig (Interferenz mit anderen Geräten im gleichen Frequenzband - erfordert komplizierte Verschlüsselungs- und Identifizierungstechnik, ähnlich Bluetooth) und vor Allem auch nicht so schnell wäre wie die Datenübertragung per Blitz.
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:42
von beta
Arjay hat geschrieben:Ausserdem vermute ich, dass die Funktechnik möglicherweise nicht so zuverlässig und vor Allem auch nicht so schnell wäre wie die Datenübertragung per Blitz.
Genau das denke ich gerade nicht! In SF konnte ich mit so einem Ding fotografieren und das war einfach so super problemlos. Toll.
Für die Lichtkommunikation musst du halt davon ausgehen das der Blitz auch was vom Licht abbekommt. Was passiert denn in folgenden Situationen?
- Hotelzimmer, Schlafzimmer. Blitz auf der Kamera und zwei Blitze unterm Bett.
- Auto mitten in der Pampa mit tollem Hintergrund und lustiges liebespaar im Auto. Blitz liegt im Auto, wo du die Füsse hast.
- Du fotografierst nen Mädchen in einem Rock und du willst das durch den Rock und unter dem Rock alles weiss haben. Also Blitz mit den oberschenkeln unter Rock festhalten.
- Du fotografierst von draußen nen Mädchen was von drinnen durchs Fenster schaut und willst in der Wohnung den Blitz auslösen, damit sie dort ein wenig beleuchtet wird.
...
Kann ich mich in all den Situationen auf diese Lichtblitzgeschichte verlassen oder läuft das eher so: „Ey Jungs wartet mal, ich muss hier mal kurz mein Setup testen, das Licht kommt nicht an.” Bei sowas kriege ich nen Hals. Mit funk würde das ja hoffentlich nicht passieren.
Verstehst du was ich meine Timo?
me.
Verfasst: Fr 4. Feb 2005, 10:46
von volkerm
Hallo, ich bin's, der Nörgler
@lemonstre: wenn wir im lizenzfreien 2.45GHZ ISM Band mit 22MBit WLAN betreiben können, dann langt das auch für eine Menge Daten zur Blitzsteuerung. Da darf jeder funken, fast wie er will. Technisch kein Problem, das geht *viel* schneller als rumzublitzen. Es ist also der Kostenpunkt, der gegen Funk spricht.
@arjay: Fuji hat es mit der S2Pro (edit: nicht S3Pro) hinbekommen, daß man auch mit den alten TTL-Blitzen an einer DSLR weiter arbeiten kann. TTL Blitzen an der DSLR sogar ganz ohne iTTL und D-TTL. Technisch also machbar, auch wenn Nikon sich anders entschieden hat.
Viele Grüße,
volker