Seite 1 von 1

Große Blende+Indoor(Blitz)=Mischlicht=Schlecht!>Tipps?

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 20:49
von ony
Hallo,
wenn ich mit großen Blenden (2,0-2,8 ) in Räumen Blitzaufnahmen mache wirkt sich ja das Umgebungslicht relativ stark auf die Aufnahmen aus. Das führt dazu, dass wegen des Mischlichtes (z.B. Halogenspots, Blitzlicht, evtl. noch Tageslicht durch´s Fenster) kein vernünftiger Weißabgleich möglich ist.
Wie geht man da vor? Gibt´s Halogenspots oder Glühbirnen mit der Farbtemperatur von Blitzlicht? Wie macht ihr das?
Gruß, Roland

Edit by Arjay: Der Unterschied zwischen "8 )" und "8)" ist nur ein Leerschritt ...

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 00:14
von McClane
Du könntest Farbfilter vor den Blitz machen.
Beim SB-800 liegen 2 dabei um Glühlampen und Leuchtstofflampenlicht zu imitieren.

Verfasst: Di 15. Feb 2005, 06:37
von ony
McClane hat geschrieben:Du könntest Farbfilter vor den Blitz machen.
Beim SB-800 liegen 2 dabei um Glühlampen und Leuchtstofflampenlicht zu imitieren.
na klar! ( :oops: ), Danke!

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 00:58
von Marc Olivetti
Du solltest im Programm S oder M fotografieren und die Belichtungszeit verkürzen. Erkennt die Kamera einen Blitz, so kann die Zeit auf bis zu 1/500s heruntergeschraubt werden. Das geht manuell über das hintere Einstellrad. Die Blitzleistung wir davon nicht beeinflusst, da die Blitzdauer auf Zeiten bis zu 1/500s synchronisiert ist (jedenfalls beim SB-800 und dem SB-28 - das habe ich ausprobiert). Durch die kürzere Belichtungszeit gelangt das wesentlich schwächere Nebenlicht nicht mit auf den Sensor und der Weißabgleich wird lediglich auf das Licht des Blitzes vorgenommen.

Verfasst: Mi 16. Feb 2005, 07:22
von ony
Hallo Oli,
an die Blendenautomatik hatte ich schon gedacht und kurz probiert. I.d.R. stellt die Kamera dann aber eine möglichst große Blende ein (logisch), möchte aber möglichst im Bereich von f2,2 bis f2,8 bleiben (das ergibt sich bei mir oft beim gewünschten Abbildungsmaßstab und Tiefenschärfe).

Werde aber beides (M & S) nochmal ausgiebiger probieren, Danke!
Gruß, Roland