Seite 1 von 4

D70 Histogram und Spitzenlichter

Verfasst: So 27. Feb 2005, 21:24
von lemonstre
zu diesem thema habe ich gerade einen interessanten beitrag im dpreview forum gefunden, den ich euch nicht vorenthalten wollte...

er erklärt, unter anderem, warum es zu fehlfarben und spitzenlichtern (z.b. türkiser himmel) in aufnahmen kommen kann obwohl das histogramnm der kamera die aufnahme als "gut" belichtet anzeigt...

http://forums.dpreview.com/forums/read. ... e=12131623

Verfasst: So 27. Feb 2005, 22:14
von Andreas H
@lemonstre

Hast Du denn dieses Phänomen tatsächlich beobachtet?

Gerade in den letzten Tagen habe ich eine Menge Bilder bei Schnee und Sonne gemacht. Ich habe dabei häufig das Histogramm kontrolliert und auch einige Aufnahmen so lange wiederholt bis es paßte. Unterschiede zwischen dem Histogramm in der Kamera und in Capture sind mir nicht aufgefallen.

Bisher habe ich immer angenommen daß der türkisfarbene Himmel und auf der anderen Seite der Skala das Rauschen in den dunkelsten Partien an der Standardtonwertkurve der D70 lägen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 01:21
von MeisterPetz
Hmm, schade, dass die Sache so wenig Aufmerksamkeit hier erregt. Leider kann ich dazu nicht viel beitragen, weil ich zwar die Problematik sehe, aber keine Ahnung habe, wie die Lösung aussehen könnte.

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 07:58
von lemonstre
MeisterPetz hat geschrieben:Hmm, schade, dass die Sache so wenig Aufmerksamkeit hier erregt. Leider kann ich dazu nicht viel beitragen, weil ich zwar die Problematik sehe, aber keine Ahnung habe, wie die Lösung aussehen könnte.
ich sehe da eigentlich kein problem bzw. den effekt hat man immer wenn man kein nach farben separiertes histogram in der kamera oder auch der software auf dem rechner hat! in der kamera gibt es das aber erst in der profi liga.. z.b. bei der canon 1d markII oder der nikon d2 serie...

wenn man es weiss kann man gut damit arbeiten... know your tools ;)

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 12:04
von Arjay
MeisterPetz hat geschrieben:Hmm, schade, dass die Sache so wenig Aufmerksamkeit hier erregt. Leider kann ich dazu nicht viel beitragen, weil ich zwar die Problematik sehe, aber keine Ahnung habe, wie die Lösung aussehen könnte.
Ich antworte erst jetzt, weil ich wochenends meist offline bin (mein Familienleben findet woanders statt). Ich habe dieses Problem schon des öfteren beobachtet, und habe es mir daher bei kritischen Bildern zur Gewohnheit gemacht, in NC die einzelnen Farbkurven anzusehen.

Den türkisen Farbstich erkennt man sowieso auch ohne Histogramm - auch in NC, weil die Farben für die Bildschirmanzeige immer auf 8Bit umgerechnet werden, selbst wenn die Bearbeitung auf 16-Bit Ebene (RAW/NEF) stattfindet. Aber - in NC kann man das Problem oft noch für die Ausgabe als JPG-Datei korrigieren, sofern die Histogramme der einzelnen Farbkanäle im NEF-Bild noch nicht abgeschnitten sind!

In NC kann man sich abgeschnittene Spitzlichter getrennt nach Farbkanal markiert anzeigen lassen (Bild/verlorene Lichter anzeigen - die Markierungsfarbe weist auf den Farbkanal hin, bei dem es Clipping gibt)!!

Wählt man diese Art der Anzeige, so kann man anschliessend entweder im "Gradationskurven" Tool (Palette 1) die Gradationskurven der einzelnen Grundfarben selektiv modifizieren, bis die Spitzlichtmarkierungen verschwinden, oder man benutzt die RAW-Primärkorrektur in Palette 2 (Schieber "Bel.-Korr."), um die Belichtung pauschal für alle drei Farbkanäle gemeinsam zu korrigieren.

Korrektur: Ich hatte zuvor irrtümlich den LCH-Editor an Stelle des Gradationskurven-Tools empfohlen. Nur - der LCH-Editor kann die Grundfarben nicht selektiv beeinflussen.

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 15:23
von MeisterPetz
Weiss jemand, ob es die Funktion "Verlorene Lichter/Schatten" auch in Photoshop gibt? Ich habe schon danach gegoogelt, aber leider nichts gefunden.

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 21:26
von grothauu
Allerbesten Dank Leute. Endlich kapiere ich, warum ich gelegentlich einen türkisen Himmel habe, der zwar in die Karibik passt, aber nicht in die Oberpfalz. Habe das bisher immer recht dilletantisch hingepfriemelt.

Gruß Uli

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 23:32
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Weiss jemand, ob es die Funktion "Verlorene Lichter/Schatten" auch in Photoshop gibt? Ich habe schon danach gegoogelt, aber leider nichts gefunden.
Ich fürchte die kann es nicht geben. Entweder ich habe (wieder mal) alles falsch verstanden oder diese Funktion muß in der Raw-Konvertierung angesiedelt sein. Danach sind verlorene Spitzlichter doch wirklich irreparabel weg.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 23:41
von MeisterPetz
Die Funktion von verlorenen Lichtern/Schatten hat, zumindest bei der Testversion von NC, auch bei Jpegs funktioniert. War recht praktisch, um zu sehen, ab wann man mit Tonwertkorrektur und Schärfen übertreibt, oder welche Teile des Bildes eh schon verloren waren.

Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 23:52
von Andreas H
Dank Arjay habe ich wieder mal was Nützliches gelernt. Ich habe jetzt mal bei ein paar NEFs die Lichter gerettet. Eins verstehe ich allerdings immer noch nicht: Türkisfarbene Partien im Himmel treten immer noch auf, auch wenn ich sorgsam die einzelnen Farbkanäle behandle. Liegt das doch nicht nur an Spitzlichtern auf einzelnen Kanälen?

@Meisterpetz
Recht hast Du. Allerdings kann man nur bei der Raw-Konvertierung noch etwas an den verlorenen Lichtern oder Schatten tun, bei JPEG bleiben sie verloren.

Grüße
Andreas