Seite 1 von 1
Neuer SanDisk CF Reader + externe USB Festplatte
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 10:11
von cogliostro
Folgende Überlegung:
Der neue SanDisk CF Reader hat in der neuen Version einen Knopf zur Datenübertragung.Sprich Knöppken drücken und das dingen schauffelt die Daten auf die Festplatte. Nun meine Überlegung: Reader an eine mit USB anschluss ausgestattete externe Festplatte anschließen, Knöppken drücken und glücklich sein?!
Zwar würde dann gänzlich die kontrolle fehlen, aber wäre ne alternative, sofern es funktioniert. Kann das zufällig einer im Praxis Test bestätigen/dementieren?
Re: Neuer SanDisk CF Reader + externe USB Festplatte
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 10:17
von lemonstre
cogliostro hat geschrieben:Folgende Überlegung:
Der neue SanDisk CF Reader hat in der neuen Version einen Knopf zur Datenübertragung.Sprich Knöppken drücken und das dingen schauffelt die Daten auf die Festplatte. Nun meine Überlegung: Reader an eine mit USB anschluss ausgestattete externe Festplatte anschließen, Knöppken drücken und glücklich sein?!
Zwar würde dann gänzlich die kontrolle fehlen, aber wäre ne alternative, sofern es funktioniert. Kann das zufällig einer im Praxis Test bestätigen/dementieren?
ich hatte den sandisk reader kurze zeit... leider ist die übertragungsgeschwindigkeit, trotz usb2, nicht besonders hoch, habe ihn daher gegen einen lexar reader getauscht...
den kopier-knopf finde ich überflüssig da ich beim transfer gleich auch noch, in einem arbeitsgang, ein renaming vornehmen möchte und einen iptc header schreiben will...
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 17:16
von David
@ Frank:
Wo bezieht die externe Festplatte ihren Strom her?

Das ist die wichtigste Frage. Da müsste wohl ein "batteriebetriebenes" Gehäuse (?) her?
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 17:20
von cogliostro
Ich wusste ich hab was vergessen :? Son Käse. Aber nur mal angenommen man hat so eine Externe Platte incl. Stromversorgung. Würde es klappen? Aber selbst wenn würde es im Fall der fälle bei mir so aussehen das ich Tagsüber im Urlaub fotografieren gehe und Abends dann alles auf die Platte kopiere, vonehmlich im Hotelzimmer wo ich Strom habe. (Wenn ichs recht überlege alles viel zu unsicher und umständlich. Über kurz oder lang muss wohl doch ne "echte" Lösung her. -mist aber auch-

)
Verfasst: Mo 28. Feb 2005, 23:00
von -Björn-
Einen Lösung in dieser richtung such ich auch noch. Gehäuse muss es geben... siehe
http://www.pearl.de/product.jsp?pdid=PE ... 6&curr=DEM
Ist zwar eine FP-Gehäuse mit Akkupack aber so etwas mus es doch auch einzeln geben. Ich werde mal weiter suchen.
bzw. hier sind noch einige andere Interessante Links
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=10
Edit:
Müste es nicht mit einem Gehäuse für 4x1,2V AA Akkus gehen? Vieleicht noch eine kleine Schaltung um die Spannung konstant zu halten.