Seite 1 von 3
Fototisch
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 18:53
von -max-
Nabend,
heute Nachmittag habe ich mir mal einen kleinen Fototisch gebaut. Doch da ich noch keinerlei Erfahrung darin habe, bräuchte ich noch ein paar Tipps dazu. Welche Beleuchtung usw...
Hier mal das erste Bild davon:

Und so sieht das bis jetzt bei mir aus:
Um Ideen Kritik usw freue ich mich.
Gruß,
Max
Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:55
von JackMcBeer
Als erstes solltest Du ein anderes Material für den Hintergrund wählen. Stoff halte ich für problematisch (Falten, Wellen). Versuchs mal mit stärkeren Karton, den Du in einer weichen Hohlkehle hoch ziehst. Dadurch entstehen auch keine problematischen Kanten (wie bei Dir hinten im Knick).
Das Licht ist völlig ungeeignet.
Für Sachaufnahmen ist eine richtig weiche Beleuchtung (am besten von schräg vorn) unbedingt nötig. Optimal ist indirektes Licht, also rückwärts auf eine Styroporplatte oder weissen Schirm blitzen/leuchten. Dann entweder mit einer zweiten Leuchte oder einem Aufheller (Styroporplatte, Diawand) von der anderen Seite die Schatten aufhellen. Um die Stärke der Schatten zu steuern, variierst Du die Entfernungen der Lampen bzw. Aufheller vom Objekt (die Entfernung der Lichtquelle vom Objekt ist entscheidend, die der Kamera ist Wurst).
Man kann auch über das Objekt ein Lichtzelt aufspannen und von aussen beleuchten. Damit bekommt man dann auch richtig gute Schatten- und Reflexionsfreie Aufnahmen hin.
Für Aufnahmen im Nahbereich besser kräftig abblenden (auch wenns noch kein Macro ist). Die Tiefenschärfe ist eh schon im Mini-Bereich angesiedelt, der Hintergrung wird auch bei kleiner Blende von allein unscharf.
Jack.
Verfasst: So 6. Mär 2005, 13:22
von -max-
Ja, der Stoff ist etwas problematisch, das gebe ich zu. Ich werde die Tage mal in den Baumarkt fahren und mir eine milchige Plexiglasscheibe kaufen.
Das mit der Beleuchtung muss ich nochmal ausknobeln, ist in der Tat echt etwas kompliziert...
Verfasst: So 6. Mär 2005, 13:49
von kupferdreh
hab ich mal bei ebay entdeckt, mein Ziel ist der Nachbau.
Verfasst: So 6. Mär 2005, 14:08
von Thonic
Schau dir auch mal die "Neuheit" von Kaiser an "Open Tube"(
Link) kann man recht einfach nachbauen.
Ein etwas genauerer Bericht mit Zeichnunge von "Open Tube" findet sich in der ColorFoto 3/2005. Genial einfach....

Verfasst: So 6. Mär 2005, 14:09
von doubleflash
-max- hat geschrieben:Ja, der Stoff ist etwas problematisch, das gebe ich zu. Ich werde die Tage mal in den Baumarkt fahren und mir eine milchige Plexiglasscheibe kaufen.
Das mit der Beleuchtung muss ich nochmal ausknobeln, ist in der Tat echt etwas kompliziert...
Im Schreibwarenladen gibt es Fotokarton in großen Bögen und diversen Farben. Find ich für sowas Optimal.
(Siehe
www.pagrop.de unter Equipment)
Verfasst: So 6. Mär 2005, 14:28
von -max-
@Kupferdreh & Thonic: Was ist das denn für ein Hintergrundmaterial? Karton?
@doubleflash: An Fotokarton hatte ich auch schon gedacht, doch sieht man da nicht dann die einzelnen Phasern der Pappe?
Verfasst: So 6. Mär 2005, 14:43
von JackMcBeer
@kupferdreh
der entscheidende Nachteil dieser Konstruktion ist die unflexible Befestigung der Kamera.
Auf den ersten Blick o.k., aber in der Praxis untauglich.
Besser die Konstruktion auf einen normalen Tisch stellen und die Kamera auf ein herkömmliches Stativ. Wenn man mit Blitz fotografiert, dann geht es sogar am besten aus der Hand.
Am Ende braucht man gar nicht einen so hohen Aufwand zu treiben:
Ein Tisch an die Wand gerückt, ein großes Blatt Papier (altes Plakat) an die Wand geheftet und über den Tisch aushängen lassen, so dass eine weiche Hohlkehle an der Kante Tisch/Wand entsteht reicht völlig.
Jack.
Verfasst: So 6. Mär 2005, 15:05
von -max-
Oder man schnappt sich ein paar alte Bretter und zimmert sich mit etwas Geschick `nen Tisch zusammen:

Verfasst: So 6. Mär 2005, 15:19
von Pleff
Ich habe auch vor, mir so ein Tischstudio selbst zu bauen. Bislang nehme ich Tonkarton, stelle meinen Fotokoffer geschlossen auf einen Bürostuhl und biege den Karton als "Hohlkehle" zwischen Kofferboden und Stuhllehne. Aber das ist nur "Behelf".
Gruß
Pleff
PS: Das Auto habe ich IST so vermackt!
