Seite 1 von 1

Polfilter

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:21
von jonas
Hallo!

Ich habe hier im Forum immer wieder gelesen, dass ein Polfilter beim Fotografieren durch Glasscheiben hilft Reflexionen zu vermeiden, z.B. bei Aquarienfotos.

Nun frage ich mich, ob ich da was falsch verstanden habe: Ein Polfilter filtert doch nur Reflexionen in einem bestimmten Einfallswinkelbereich (um 35°). Was bringt mir dann ein Polfilter, wenn ich senkrecht durch eine Glasscheibe fotografiere (außer, dass er zwei Blendenstufen schluckt)?

Gruß

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:48
von multicoated
Hi Jonas,

ein Polfilter filtert eigentlich in (fast) jedem Winkel etwas - das Optimum wird allerdings bei einem bestimmten Winkel erreicht. Mag sein, daß das bei 35° ist.

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 21:04
von jonas
Hmm.

Also natürlich filtert ein Polfilter immer, gar keine Frage (sonst würde er ja kein Licht "schlucken"),.
Nur wird (unpolarisiertes) Licht, welches senkrecht von nicht-metallischen Flächen reflektiert wird, niemals polarisiert (es sei denn eines der Medien hat eine Brechzahl von null oder unendlich :-) ). Rein physikalisch hat ein Polfilter also bei senkrechten Reflexionen nicht die gewünschte Wirkung (oder?).
Das habe ich grade auch mal im Experiment überprüft: Durch ein Polfilter auf mein Spiegelbild in der Fensterscheibe geschaut, am Polfilter gedreht: kein Effekt...

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 21:34
von Jens
Rechtwinklig zur Glasfläche bringt ein Polfilter wenig bis nichts, da würde ich eher empfehlen, das Objektiv direkt an die Scheibe zu drücken (möglichst lichtdicht, also ggf. eine tulpenförmige Streulichtblende weglassen). So kann es keine Reflexionen geben.

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 21:52
von Schubi

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 21:58
von jonas
Danke für den Link (kannte ihn aber schon :-) ).


Ist ein Polfilter bei Aquarienfotos also Unsinn? Denn schräg aufs Glas wird man wohl nicht fotografieren wollen wegen der starken Abbildungsfehler durchs Glas/Wasser...

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 16:43
von Oli K.
Hallo Jonas,

falls das noch akut ist: Es ist durchaus *nicht* unsinnig Aquarien mit einem Polfilter zu fotografieren. Dadurch lassen sich sehr effektiv die Spiegelungen vermeiden. Falls möglich würde ich Dir empfehlen es einfach mal mit einem geliehenen Filter zu testen. Gute Polfilter sind nicht billig.

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 17:34
von Jens
jonas hat geschrieben: Ist ein Polfilter bei Aquarienfotos also Unsinn?
Das kommt auf den Winkel an: wenn man die Möglichkeit hat, das Objektiv direkt an die Scheibe zu drücken (man also im 90 Grad Winkel fotografiert, was auch wegen der Lichtbrechung an Glas und Wasser sinnvoll ist, ausserdem stabilisiert es die ganze Kamera und wirkt fast wie ein Stativ, vermindert als auch die Verwacklungsgefahr), ist ein Polfilter Unsinn. Wenn diese Methode nicht geht, man aber stattdessen mit dem für Polfilter optimalen Winkel arbeiten kann und der Lichtverlust ebenfalls keine Rolle spielt, dann kann es Sinn machen. Da mir da zuviele "wenns" drin wären, würde ich mich allerdings erstmal an die erste Methode halten und es ohne Polfilter versuchen.

Verfasst: Di 15. Mär 2005, 19:52
von jonas
Danke für die Antworten!

Ich habe bereits einen Polfilter, und das auch schon am Aquarium ausprobiert... Mir ging es nur drum, für mich (und vlt. auch andere) klarzustellen, was ein Polfilter bei senkrechtem fotografieren bringt (nämlich, dass er nix bringt), da ich halt öfter den Tipp "Polfilter bei Aquarienfotos" las..

Gruß