Seite 1 von 2

Schärfepunkt bei 50ér driftet

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 09:28
von ony
Hallo,
ich bekomme bei Portraitaufnahmen mit den 50´er einen genauen Focuspunkt nicht gebacken.
Die Kamera selber stimmt, war bereits Anfang 2004 in DüDo zum justieren und der Schärfepunkt, z.B. mit meinem 85´er stimmt auch exakt.
Bei den 50´ern tritt allerdings ein seltsamer Effekt auf. Während ab Blende 5,6 alles soweit stimmt verändert sich mit zunehmender offener Blende der Focuspunkt nach vorne. Damit kriege ich z.B. bei Portraits (Blende 2,2-2,8 ) den Schärfepunkt nie dort hin wo ich ihn haben will (z.B. in ein Auge).
Ich habe jetzt mehrere 50´er (1,4 und 1,8´er) probiert, der Effekt ist der gleiche (mal mehr, mal weniger).
Hier mal ein paar Beispiele:

50/1,4 f2
Bild
50/1,4 f5,6
Bild
50/1,8 f2
Bild
50/1,8 f5,6
Bild
85/1,8 f2
Bild
85/1,8 f5,6
Bild

Jemand ne´ Idee dazu?
Gruß & Dank, Roland

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:13
von -max-
Komisch, Hippocampus hatte auch ein Problem mit seinem 50er 1.4. Soweit ich weiß, schickt er die Kamera mal ein. Mit anderen Objektiven hat er nicht das Problem.
Komisch komisch....

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 10:14
von volkerm
In der fc hatte gerade jemand (Serdar) genau diesen FF beim 50/1.4 auch, auch er läßt das gerade bei Nikon checken. Spannend.

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 12:02
von -max-
:lol: :lol: :lol: Und allesamt fast gleichzeitig. Komisch komisch.... :?

Verfasst: Fr 11. Mär 2005, 18:57
von multicoated
Macht mal keinen Mist Jungs... :shock:


Seit ich meine D70 zur AF-Justage hatte (BF beseitigt), liegt die hintere Schärfegrenze mit meinem 50mm bei f/1,4 sehr knapp auf dem anvisierten Ziel...wirklich sehr knapp...das ist jetzt schon etwas seltsam.

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 00:24
von Andreas H
Grundsätzlich kann eine solche Fokusverschiebung beim Abblenden in bestimmten Situationen (beispielsweise bei bestimmten Objektiven im äußersten Nahbereich) auftreten. Bestimmte Abbildungsfehler irritieren dann den AF. Wenn dieses Phänomen auftritt sind die abgeblendeten Bilder OK, denn der AF mißt praktisch den Strahlengang eines abgeblendeten Objektivs.

Bei den 50ern darf das aber wirklich nicht sein. Eins der 50er (ich glaube das 1,4) ist bei Nikon das Referenzobjektiv für die Kalibrierung des AF. Außerdem ist zumindest das 1,8/50 sehr tolerant was Nahaufnahmen betrifft, man kann es auch gut am Balgen verwenden. Da darf es auch nicht sein, daß der Fokus nur man gerade noch stimmt, er sollte sauber im Ziel liegen.

Trotzdem, vielleicht macht Ihr mal Tests mit dem CoFo Testmuster auf eine größere Distanz. Ein Fehler in der AF-Kalibrierung wird dann größer, ein Abbildungsfehler des Objektivs möglicherweise kleiner. Dann kann man das Problem vielleicht eingrenzen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 10:40
von ony
Andreas H hat geschrieben:Grundsätzlich kann eine solche Fokusverschiebung beim Abblenden in bestimmten Situationen (beispielsweise bei bestimmten Objektiven im äußersten Nahbereich) auftreten. Bestimmte Abbildungsfehler irritieren dann den AF. Wenn dieses Phänomen auftritt sind die abgeblendeten Bilder OK, denn der AF mißt praktisch den Strahlengang eines abgeblendeten Objektivs.

Bei den 50ern darf das aber wirklich nicht sein. Eins der 50er (ich glaube das 1,4) ist bei Nikon das Referenzobjektiv für die Kalibrierung des AF. Außerdem ist zumindest das 1,8/50 sehr tolerant was Nahaufnahmen betrifft, man kann es auch gut am Balgen verwenden. Da darf es auch nicht sein, daß der Fokus nur man gerade noch stimmt, er sollte sauber im Ziel liegen.

Trotzdem, vielleicht macht Ihr mal Tests mit dem CoFo Testmuster auf eine größere Distanz. Ein Fehler in der AF-Kalibrierung wird dann größer, ein Abbildungsfehler des Objektivs möglicherweise kleiner. Dann kann man das Problem vielleicht eingrenzen.

Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
anscheinend muß meine D70 nochmal zum justieren. :cry:

Ich habe den Test jetzt mehrmals mit allen meinen Nikkoren wiederholt, auch bei etwas größeren Distanzen (3m), das Ergebnis bleibt gleich.
Mein 28-105 passt seltsamerweise (da ist es aber ziemlich Wurst, wird eh erst ab f5,6 verwendet), das 85´er ist nur gering nach vorne verschoben so das der "Punkt" immer noch im Schärfebereich bleibt. Das 50/1,8 habe ich eigentlich immer nur ab f4 benutzt und deshalb ist mir der Fehler nie aufgefallen.
Erst in den letzten Wochen, wo ich mich für das 50/1,4 als kurzes Portraittele entschieden hatte und vermehrt im Bereich f2-2,8 fotografiert habe, nahmen die "vermurksten" Bilder zu.

Der (wahrscheinlich normale) "drift" fällt bei mir halt deutlicher aus, da die Schärfe in meinem Fall mit Auf-/Abblenden den Schärfebereich verläßt.

Da hat wohl der Nikonservice beim beseitigen meines "Backfocuses" letztes Jahr etwas zuviel in die andere Richtung gedreht. :roll:
Gruß, Roland

Re: Schärfepunkt bei 50ér driftet

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 10:45
von volkerm
ony hat geschrieben:Damit kriege ich z.B. bei Portraits (Blende 2,2-2,8 ) den Schärfepunkt nie dort hin wo ich ihn haben will (z.B. in ein Auge).
Hallo Roland,

hört sich ja nach einem sehr praktischen Problem an. :? Berichte mal, wenn Du sie zurück hast.

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 11:30
von Andreas H
Hallo Roland,

wenn bei beiden 50ern der Fehler bei 3m Entfernung auftritt ist definitiv die Kamera dejustiert.

Es scheint nicht selten zu sein, daß von einem solchen AF-Fehler nicht alle Objektive gleichermaßen betroffen sind.

Bei welchem Nikon-Service war die Kamera eigentlich?

Grüße
Andreas

Re: Schärfepunkt bei 50ér driftet

Verfasst: Sa 12. Mär 2005, 15:54
von ony
volkerm hat geschrieben:
ony hat geschrieben:Damit kriege ich z.B. bei Portraits (Blende 2,2-2,8 ) den Schärfepunkt nie dort hin wo ich ihn haben will (z.B. in ein Auge).
Hallo Roland,

hört sich ja nach einem sehr praktischen Problem an. :? Berichte mal, wenn Du sie zurück hast.
Logo!
Gruß, Roland