Seite 1 von 2
Aufnahmen in der Dämmerung
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 18:53
von Tomas
Hallo,
demnächst mache ich für einige Architekturaufnahmen einen Ausflug in die Speicherstadt (Dämmerung) und mir ist da ein

hochgekommen.
Hat jemand Erfahrung mit welchem Weissabgleich (Kunstlicht ??) die richtige Voreinstellung wäre ?
Man kann natürlich erstmal ein paar Testbilder machen und im RAW Format speichern (für die spätere Nachbearbeitung).
Die Automatik meiner D100 taugt jedenfalls nix.
Mich würden eure Erfahrungen im Bereich Aufnahmen in Dämmerung etc. sehr interessieren.
Gruss
Tomas
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 19:00
von Reiner
Heeeiiiiinnnneeeeerrrrr - Kuuundschaft
Musst nur warten, bis Heiner sich meldet...
Bis dahin kannst Du ja mal einige seine Referenzen durchstöbern:
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... icherstadt
Verfasst: Mo 28. Mär 2005, 19:27
von Tomas
Ja und wieder ein "Gei...." Bild...
Ich kenne einige Bilder, haben mich zusätzlich zu meinem Ausflug motiviert...
Habe auch schon einige Parameter zum testen bekommen:
Blende F8
Brenneweite 20 - 40 mm
Belichtung 20 - 40 Sec.
Mit der Nacharbeit im PS etc. habe ic jedoch 0 Ahnung...
Cu Tomas
Problem ??
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 00:06
von Tomas
HI,
ich habe noch etwas bemerkt, evtl. kann das auch jemand bestätigen ??
Je länger ich belichte desto mehr Artefakte daher Sörungen in Form von Schatten etc. kommen auf die Bilder.
Natürlich kann man das nur unter einer Lupe im PS sehen, die Störungen sind immer wo anders, zeigt zumindest ein Vergleich zweier Bilder.
Daher kann ich Verschmutzungen ausschliessen (Sensor ist absolut sauber).
Ich kann mir nur erklären das die Störungen durch den Sucher kommen (Streulicht etc.). Oder stösst hier die Elektronik an ihre Grenzen ?
Die Störungen bekomme ich so ab 10 Sekunden aufwärts bei Blende 22.
Habt ihr mal soetwas beobachtet ?
MfG
Tomas
Re: Problem ??
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 00:10
von multicoated
Tomas hat geschrieben:Je länger ich belichte desto mehr Artefakte daher Sörungen in Form von Schatten etc. kommen auf die Bilder.
Natürlich kann man das nur unter einer Lupe im PS sehen, die Störungen sind immer wo anders, zeigt zumindest ein Vergleich zweier Bilder.
Ich kann mir nur erklären das die Störungen durch den Sucher kommen (Streulicht etc.). Oder stösst hier die Elektronik an ihre Grenzen ?
Bildbeispiel bitte! 8)
Tomas hat geschrieben:... desto mehr Artefakte daher Sörungen in Form von Schatten etc. ...
...und an dem Teilsatz solltest Du vielleicht noch *etwas* feilen...

Re: Problem ??
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 00:27
von Tomas
Jaja meine Sätze... je später der Abend

)
Hier ein "Schlechtes Beispiel" der Bildausschnitt ist jedoch der Selbe, im länger belichteten Bild sieht man an der Stelle einen Fehler..
Ich werde mal ein paar Testbilder mit abgedunkelten Sucher machen..
Gute Nacht...
MfG
Tomas
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 10:00
von Michel Büschke
Sieht aus wie ein Hotpixel.Je länger man belichtet umso mehr hat man davon,sind dann übers ganze Bild verstreut und leuchten in den verschiedensten Farben.
Die D70 hat ne Funktion die nennt sich Rauschunterdrückung,wenn man die zuschaltet werden diese Hotpixel bei Langzeitaufnahmen über 1 Sekunde weitesgehend unterdrückt.Dafür muss mal die doppelte Zeit warten,als die eigentliche Verschlussgeschwindigkeit.Es wird nämlich ein sogenannter "Darkframe" aufgenommen und mit dem eigentlichen Bild verrechnetw,so werden die Hotpixel entfernt.
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 11:21
von David
20 bis 40 Sekunden hört sich für mich echt viel an. Das ist meines Erachtens nach nicht nötig. Als wir einmal im HH'er Hafen mit Leuten ausm Forum unterwegs waren, hab ich von Heiner auch paar Belichtungs- und Einstellungstipps bekommen:
U.A.:
- Weissabgleich: Kunstlicht

- Zeit: ~5 Sekunden.
Und probieren geht natürlich über studieren! Hängt ja auch vom tatsächlichen Licht und der Situation ab!
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 11:57
von Tomas
Michel Büschke hat geschrieben:Sieht aus wie ein Hotpixel.Je länger man belichtet umso mehr hat man davon,sind dann übers ganze Bild verstreut und leuchten in den verschiedensten Farben.
Die D70 hat ne Funktion die nennt sich Rauschunterdrückung.
Korrekt ich habe auch ein paar Lila Punkte/Flecken gefunden
Die Rauschunterdrückung gibt es auch bei der D100, die mildert die Anzahl der Hotpixel gewaltig.
Die Kamera ist jedoch nach jedem Bild je nach Belichtungszeit für Sekunden blockiert..
So wie ich dich verstanden habe "Darkframe" lässt sich diese Funktion nicht im nachhinein mit einem Programm machen....
Bleibt wohl nur noch wegstempeln..
Danke für die Infos !
Cu
Tomas
Verfasst: Di 29. Mär 2005, 16:23
von multicoated
Wie schon geschrieben, hilft hier die "Rauschunterdrückung".
Die "Blockierung" der Kamera dabei entsteht durch die Tatsache, daßder "Darkframe" mit der gleichen Belichtungszeit aufgenommen werden muß wie das eigentliche Bild, um ein möglichst vergleichbares Rauschen zu erhalten.