Seite 1 von 1

Gelatine IR-Filter

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 09:32
von David
HI!
Habe gelesen, dass es von Kodak Gelatine-IR-Filter gibt: 87, 87C und auch den 89B. Kennt jemand hierfür eine Bezugsquelle?! Ich habe bereits verzweifelt gesucht, aber nix gefunden :(

DANKE!

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 18:07
von xebone
Hehe wollte es noch geheimhalten und dann hier die ersten Fisheye 10.5 DX IR Filter präsentieren.
Aber da du nun schon fragst, hatte mich in den letzen Wochen erkundigt.

Selbst Kodak Deutschland verkauft sie nicht direkt.

Nach mind. 5 emails mit den verschiedensten Verkäufern gab mir dann Kodak die Adresse - worauf ich dort dann angefragt hab.

Die Preise sind aber der Grund warum ich bisher nix gekauft hab - die sind IRRE!

Hier ein Zitat aus der Mail:

"Erst einmal vielen Dank für Ihre Anfrage.
> >Gern bieten wir Ihnen freibleibend an:
> >
> >Kodak Wrattenfilter 75 x 75mm
> >89B, 88A, 87, 87C a. 58,50
> >
> >Alle Preise zzgl. 16 % MwSt und Versand.
> >
> >Zur Zeit am Lager Nr.: 87 und 87C
> >Lieferzeit für 89B und 88A ca. 6 - bis 8 Wochen.
> >
> >Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern auch telefonisch zur Verfügung.
> >
> >Mit freundlichen Grüßen
> >Calumet Photographic Hamburg
> >
> >Kai Soyka


Also 68€ für einen lächerlichen 7x7 cm Filter den ich dann nach 2-3 benutzen wegschmeissen kann. Die sind IRRE!

(Rest oder Teststücke gibts auch keine - hab schon angefragt)

Lg,
Xebone

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 18:19
von David
Wie bitte?! :shock:
Okay, "Calumet"- Das erklärt einiges....
Okay, die Idee wäre also wieder gestrichen.

Danke für deine perfekte, informative und schnelle Antwort!

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 18:38
von xebone
*g* Bitte, bitte.
Mittlerweile bin ich auf der Suche nach einem anderen Hersteller von Gelatine Filtern. Das Cokin System geht leider nicht, denn die sind, 1,2 mm dick.

Ich kenne "Calumet" nicht, was ist mit denen ? (überall so teuer oder wie?)

Lg,
Xebone

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 19:19
von volkerm
xebone hat geschrieben:Also 68€ für einen lächerlichen 7x7 cm Filter den ich dann nach 2-3 benutzen wegschmeissen kann.
Für das 10,5er Fisheye braucht man ja nur einen Schnipsel von 2,7x2,7cm. Aus den 7x7 könnte man also 4 Filterscheiben schneiden. Wie haltbar die sind ... keine Ahnung!

Verfasst: Sa 9. Apr 2005, 19:44
von xebone
Na das ist schon klar dass man nicht viel braucht - aber gerade darum finde ich es eine Frechheit 68€ zu wollen , wenn man nurmal etwas testen will.
Und für 4 mal IR Fotos sind 68€ schon extrem.

Eigentlich gehen die nur einmal - wenn man halt extrem vorsichtig ist dann halt vielleicht 2-3 mal. Aberdie Filter sind ja extrem dünn ..... die reissen so schnell kann man gar nicht hinschaun.

Bleibt noch die Variante mit dem entwickeltem Film - das dürfte zumindest zum Testen auch ausreichend sein. Der Film ist zwar nicht 0,2 mm dick aber doch deutlich unter 1 mm ....

Lg,
xebone

Verfasst: So 10. Apr 2005, 07:45
von David
Xebone hat geschrieben: Ich kenne "Calumet" nicht, was ist mit denen?
Die Jungs dort sind mir total unsympathisch. Und: Alle Preise, die ich dort mal in Erfahrung gebracht habe waren wirklich jenseits von Gut und Böse...
:(

Verfasst: So 10. Apr 2005, 11:08
von BLAckthunDEr
xebone hat geschrieben:Eigentlich gehen die nur einmal - wenn man halt extrem vorsichtig ist dann halt vielleicht 2-3 mal. Aberdie Filter sind ja extrem dünn ..... die reissen so schnell kann man gar nicht hinschaun.
Was? :shock: So schnell gehen die kaputt? :oops:

Dass die nicht besonders alt werden, habe ich mir auch schon gedacht. Einen Gelatine-Filter zu reinigen, wäre mal eine Aktion.


Ich interessieren mich auch für IR. Schon zu Zeiten, wo ich die Nikon nicht mal hatte. Habe damals auch "alles" zum Thema IR und IR-Filter verschlungen.


Aber dass die auch noch solche Preise dafür nehmen. :oops: Das ist wohl das Monopol hier.

Ich meine, ich hätte die recht günstig gesehen. Ich weiß aber nicht mehr wo. Könnte man von adorama oder b&h in den USA bestellen? Kenne jetzt aber auch nicht deren Preise.

Verfasst: So 10. Apr 2005, 11:16
von BLAckthunDEr
Ups. :shock:

Hat sich erledigt. Dort kosten die 3x3" Kodak Wratten auch nicht unter 50$. Die Mordspreise nimmt dann wohl Kodak!? :oops:

Liegt vielleicht daran, dass die Teile kaum noch nachgefragt werden. Vorrätig sind die nämlich anscheind auch eher selten. Oder liegt das eher an den Preisen?

Verfasst: So 10. Apr 2005, 14:03
von xebone
Liegt wohl eher wirklich daran dass die Wratten Filter kaum noch gebraucht werden. Wozu auch - kann man mit jedem Bildbearbeitungsprogramm ähnliche Effekte erzielen und das mehr oder minder kostenlos.

Nur für einen richtigen IR Effekt geht das halt nicht.....

Lg,
Xebone