Seite 1 von 2
Bewegungsrichtung
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 13:42
von -max-
Moin Moin,
ist euch mal aufgefallen, dass Menschen, die auf Fotos von rechts nach links blicken, total anders betracht werden und etwas anderes ausdrücken als Menschen, die von links nach rechts schauen? Ist ein netter Effekt. Leider habe ich gerade kein passendes Bild hier um euch den Effekt zu zeigen.
Was meint ihr? Stimmt so? Schon mal aufgefallen/darauf geachtet?
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 15:39
von aleksander
Das kann daran liegen dass wir Bilder genauso betrachten wie wir ein Buch lesen, von links oben nach rechts unten.
Somit fallen Objekte die auf der Linken Seite sind als ins Auge. Das hat auch zur Folge dass die Objekte die man als letztes auf einem Bild sieht oft für das Gehirn eine größere Bedeutung haben. Oft zu sehen bei Werbung, Produkt oder Firma hat den Schriftzug oft in der rechten unteren Ecke.
Interessant ist dabei, dass in Ländern, wo man von rechts nach links liesst, die Menschen die Bilder entsprechend anders inteperetieren. Hab mal einen Vergleich zwischen 2 Produktplakaten aus Deutschland und Japan gesehen. In Deutschland stand die Frau rechts und schaute nach links und der Name war rechts unten, in Japan war das genau umgekehrt.
Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 15:52
von -max-
Das habe ich mir auch schon gedacht, dass das mit unserer Art zu lesen und zu schreiben zusammen hängt. Interessantes Phänomen...

Verfasst: Sa 7. Mai 2005, 17:09
von multicoated
Diese "unbewußten" Effekte werden auch in der Werbung etc. systematisch genutzt...oder im Layout "westlicher" Homepages...findet sich einfach überall.
Verfasst: So 8. Mai 2005, 01:16
von JackMcBeer
Und damit hast Du selbst eine wichtige Regel der Bildgestaltung gelernt, die genauso ernstzunehmen ist wie der "Goldene Schnitt".
Bilder, die solchen Grundsätzen folgen, wirken zumindest vom ersten Blick sofort.
Auch wenn z.B. beta mit seinen "ignore your viewfinder"-Bildern scheinbar solche Grundsätze versucht ausser Kraft zu setzen, die Bilder die vielleicht auch nur zufällig in dieses Raster fallen, "wirken" sofort anders als andere, die er wahrscheinlich möglicherweise auch von sich aus vorher bereits unbewußt in den Papierkorb wirft.
Jan.
Verfasst: So 8. Mai 2005, 08:00
von scooter
Ach ihr jungen Leute...
Das ist ein alter Hut. In Gestaltungsbüchern für Fotografie schon ziemlich lange bekannt. Schaut jemand (vom Betrachter) gesehen nach rechts, wirkt es, als würde er über den Bildrand hinausschauen. Blickt er nach links, wirkt er eher in sich gekehrt, abgewandt. Macht Sinn, diesen Effekt gezielt einzusetzen. Genauso sinnvoll ist es, ihn gezielt zu umgehen, wenn es dem Bild dient
Beste Grüße,
scooter
Verfasst: So 8. Mai 2005, 08:18
von WilfriedF
-max- hat geschrieben:Das habe ich mir auch schon gedacht, dass das mit unserer Art zu lesen und zu schreiben zusammen hängt. Interessantes Phänomen...

Indirekt, aber eher als Folge der Ursache, schon.
Hängt vor allem mit der vowiegenden Rechtshändigkeit zusammen ( soll jetzt keine Herabsetzung der Linkshänder sein!)
Verfasst: So 8. Mai 2005, 08:29
von WilfriedF
Muß ich mich da betroffen fühlen
scooter hat geschrieben:
Das ist ein alter Hut. In Gestaltungsbüchern für Fotografie schon ziemlich lange bekannt.
Der Hut ist sogar noch älter als die Fotografie.
Man sehe sich einmal bewußt Porträts z.B. der klassischen bildenden Kunst an ( Gelegenheit für Museumsbesuch

).
Aber auch, eigentlich ganz besonders, kann man diese "Regeln" beim gekonnten Filmschnitt im Zusammenhang mit der dargestellten Handlung beobachten. Mehr noch als bei Fotos.
Verfasst: So 8. Mai 2005, 08:52
von David
Sowas wusste ich auch nicht. Gehöre ja auch nicht zu den alten Hüten

INTERESSANT! Aber stimmt; in Filmen ist es mir eher aufgefallen. (-> Filmfreak)
Verfasst: So 8. Mai 2005, 09:01
von WilfriedF
Na dann gucken wir einmal was das für Auswirkungen hat, wenn es welche hat:
( Und wer kann jetzt ohne Schummeln sagen was das Original ist?)
