CompactFlash: 1x2GB oder 2x1GB?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

CompactFlash: 1x2GB oder 2x1GB?

Beitrag von zyx_999 »

Bin am überlegen, ob ich mir eine 2GB-Lexar (80x) oder 2 Karten a 1GB kaufen soll. Preislich wäre der Unterschied minimal (2GB: 177,- oder 2x1GB: 177,80). Tendiere zur 1-Kartenlösung, weil ich die Karte dann in Verbindung mit meinem mobilen Cardreader als flexiblen Datenspeicher benutzen könnte und da wäre ja eine 2GB-Karte besser.

Wie würdet Ihr das halten?

Gruss - Klaus
Gruß
Klaus
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

Ich nehme lieber 2x 1GB, als die größere... so kann man den einen Stick per Reader übertragen, während man z.B: weiterhin Bilder schießt :) Ganz abgesehen von den "Sicherheitsbedenken". Wenn der 2GB Stick kaputt geht, ist alles weg. ;)

Ist wohl Geschmackssache!
Schnappi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 21:09

Beitrag von Schnappi »

Hallo,

Ich würde nie alles auf eine Karte setzen …
Immer daran denken so ein Speicherteil, egal ob CF oder MD oder sonst was, kann auch mal kaputt oder verlustig gehen (ich kenne jemanden, der hat es doch tatsächlich geschafft während einer Urlaubsreise ein CF-Kärtchen im Amazonas zu versenken!).
Ich selbst nutze 1x 1GB (CF), 2x512MB (CF) und als Reserve 1x 1GB (MD) und wenn ich auf Urlaubsreise bin ein Jobo II (40GB) und/oder einen iRiver H320 (20GB) als ImageTank.
Auf ein 1GB-Speicher bekommt man mit der D70 ca. 150 NEF-Bilder, auf 2GB wären das nach Adam Riese ca. 300! Jetzt stell dir nur mal vor, es handelt sich um unwiederbringliches Material von Urlaubsreise, Familienfete,… und das Ding tickt plötzlich nicht mehr. Du wirst dir ewig irgendwo hinbeißen wollen…
Gruß
Peter
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ihr habt mich schon fast überzeugt.

Wie gesagt ist/war meine Tendenz zur größeren Karte wegen

- Möglichkeit, die Karte als größeren Wechselspeicher zu mißbrauchen (nur: wieviele Dateien haben eine Dateigröße > 1 GB?)
- mit meiner Erstkarte (1 GB Sandisk Standard) hätte ich dann schon 3 Karten in Betrieb.

Die sollten ja alle gleich häufig verwendet werden, weil ja bei vorwiegender Benutzung nur einer Karte die Ausfallwahrscheinlichkeit dieser Karte erheblich steigt. Wie macht Ihr das? Habt Ihr da ein spezielles System (Numerierung der Karten?)???

Wie oft fallen statistisch CF-Karten aus? Gibt´s da Zahlen?

@ schnappi:

Ich bringe auf meinen 1GB > 180 Bilder bei nur RAW. Habe ich da falsche Einstellungen - ich möchte eigentlich maximal mögliche Qualität?

Gluss
Kraus
Zuletzt geändert von zyx_999 am Di 10. Mai 2005, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus
UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di 8. Apr 2003, 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

Hi Klaus,
zyx_999 hat geschrieben:Ich bringe auf meinen 1GB > 180 Bilder bei nur RAW. Habe ich da falsche Einstellungen - ich möchte eigentlich maximal mögliche Qualität?
nein, nein - das ist schon okay. Das letzte mal, als ich eine 1GB vollgeschossen habe, waren 177 Bilder drauf. Die RAWs unterscheiden sich halt etwas von der Größe. Von daher schwankt auch die Zahl der Bilder geringfügig. Ein Wert von um die 180 Bilder bei einer D70 halte ich für durchaus realistisch.

Statistische Daten zur Ausfallsicherheit von CF-Karten habe ich auch nicht. Aber solange 2x1 = 1x2 würde ich auch lieber zwei Karten nehmen. Erst dann, wenn preislich wirklich ein Unterschied ist (sagen wir mal 2x1 = 180 EUR und 1x2=160) würde ich umschwenken.

Noch was zur Statistik. Nehmen wir an, die 1GB und 2GB-Karten hätten die gleiche Ausfallsicherheit. Dann wäre die Wahrscheinlichkeit, dass von den 2x1GB Karten mindestens eine ausfällt höher als die Wahrscheinlichkeit, dass die 2GB Karte ausfällt. Allerdings: Wenn die 2GB Karte ausfällt, hat man den doppelten Schaden. Was ist besser :?:
Zuletzt geändert von UweL am Di 10. Mai 2005, 12:52, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter
David
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 13397
Registriert: Di 6. Jul 2004, 09:41

Beitrag von David »

@ Kraus:
Was wäre so schlimm daran, 3 Karten im Betrieb zu haben? :)
Das ist doch wirklich noch lange nicht viel.
Karten nummerieren?! Sehe darin keinen Sinn. Wozu?
Schnappi
Batterie5
Batterie5
Beiträge: 52
Registriert: Sa 22. Jan 2005, 21:09

Beitrag von Schnappi »

@Klaus
Nein, Du hast nichts falsch eingestellt. Ich verwende immer die Einstellung „NEF+Basic“ und kriege deshalb nur ca. 150 Bilder auf 1GB

Ich denke, dass es sich bei CF-Karten um eine sehr zuverlässige Technologie handelt. Aber kein Hersteller garantiert, dass nicht auch sein Produkt mal kaputt gehen kann.

Die Fragen, die man sich hier beantworten muss sind:
Wie wichtig sind mir die Daten, die ich evtl. verlieren könnte?
Welchen Aufwand ist mir das wert, einen möglichen Datenverlust
möglichst gering zu halten?

Gruß
Peter
ony
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi 5. Mai 2004, 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

zyx_999 hat geschrieben:...Wie oft fallen statistisch CF-Karten aus? Gibt´s da Zahlen? Gluss Kraus
...ist mir nichts bekannt, aber nach knapp einem Jahr hat sich jetzt meine Toshiba 1 GB verabschiedet.
Ich werde in Zukunft mehrere kleine (512 oder max.1GB) nehmen.
Gruß, Roland
zyx_999
Moderator
Moderator
Beiträge: 15702
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Jetzt bin ich überzeugt ---> 2 x 1GB

Bin übrigens Klaus. Das kommt davon, wenn man seine Sig nicht im Griff hat und zu dumm zum Tippen ist.

Mercy nochmal an alle!

Gruss
Klaus
Gruß
Klaus
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Da nun alle für die kleineren Karten plädieren, möchte ich der Vollständigkeit halber noch eine andere Meinung beitragen.

Ich hab eine 2GB Karte und ich finde es echt bequem, daß ich die niemals wechseln muß.
Wenn ich die Bilder auf den PC übertrage, dann mache ich das mit einem USB2 Kartenleser, denn das geht schön schnell und ich habe noch nie den Wunsch verspürt, währenddessen weiterzuknipsen.
Sollte diese eine Speicherkarte irgendwann mal kaputtgehen, dann kann ich mir inzwischen in jeder Drogerie eine neue kaufen. Ansonsten habe ich ja auch noch lauter *kleine* Karten von früher, also 16, 32, 96 und 256 MB, so daß ich in "kritischen" Situation schon noch ein Backup hätte.

Zwei Karten statt einer zu kaufen, das käme mir nie in den Sinn.

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Antworten