Mehrwert am Hobby?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Wolfgang
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Do 27. Mär 2003, 11:36
Wohnort: München

Mehrwert am Hobby?

Beitrag von Wolfgang »

Hallo zusammen,

Bin zwar noch neu hier, trotzdem aber ein wenig neugierig über die User in dieser Community. Vorallem desshalb: Manche Photos, die hier vorgestellt werden sind echt super, und da stellt sich bei mir natürlich die Frage, ob ihr ddie Photographie nur als Hobby betreibt. Gibt es unter euch auch jemanden der seine Photos vermarktet, für Zeitungen arbeitet, Werbeaufnahmen macht oder einfach nur frei für Lokalzeitungen knipst. Kann mir vorstellen, dass man mit diesen Fähigkeiten leicht ein kleines "Tasengeld" dazuverdienen kann.

Gruß
Wolfgang
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo Wolfgang,

willkommen im Forum :) Das ist keine uninteressante Frage, die Du da stellst.
Also ich verdiene damit kein Geld und meine auch nur von einem zu wissen, daß er in diese Richtung geht.
Bin gespannt....
Reiner
jim
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 814
Registriert: Mo 2. Dez 2002, 21:30
Wohnort: Wien

Beitrag von jim »

hallo zusammen,

Willkommen im Forum - und das gleich mit einer interessanten Frage..!
Also bei mir ist das reines hobby, verdiene (leider) kein Geld damit.

lg jim
Biggi
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 256
Registriert: Di 31. Dez 2002, 08:43
Wohnort: HB
Kontaktdaten:

Beitrag von Biggi »

Hi Wolfgang,

leider nicht ;-)

Ich hätte aber schon die Chance gehabt, für die Internetseite einer Computer-Firma Flughafen-Bilder zu machen. Das Angebot wer verlockend, aber ich habe mich daraufhin erstmal schlau gemacht und habe festgestellt, daß es kaum eine Möglichkeit gibt, sowas auf legalem Weg zu machen.

Erstens muß man es dem Finanzamt melden und wenn Du im Auftrag arbeitest, auch noch dem Gewerbeaufsichtsamt. Bis dahin wäre ja noch alles okay, aber dann kommen die Handwerkskammern. Und die verbieten eine gewerbliche Tätigkeit in dem Bereich, wenn man keine Meisterprüfung hat. Da alle Ämter irgendwie immer Hand in Hand arbeiten, gibt es auch kaum eine Möglichkeit, sowas zu umgehen. Es sei denn, man arbeitet für Zeitungen. Aber ein eigener Verkauf oder Auftragsarbeiten sind nicht drin, um mit dem Hobby auch noch Geld zu verdienen.

Diese Firma wollte eine Rechnung von mir - insofern hatte sich das Thema erledigt...

Schade eigentlich. Aber vielleicht gibts ja doch nochmal irgend eine andere Möglichkeit. Die strengen Bestimmungen der Handwerkskammern sollen wohl in naher Zukunft gelockert werden...

Oder hat jemand andere Erfahrungen und Tipps?

Viele Grüße, Biggi
***************************************
http://www.bildmomente.de/

Meine EHEMALIGE heißgeliebte Kamera: Coolpix 5700

Inzwischen auf Canon DSLR umgestiegen. Darf ich trotzdem hier bleiben? ;-)
Wolfgang
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Do 27. Mär 2003, 11:36
Wohnort: München

Meisterprüfung?

Beitrag von Wolfgang »

Also ich nehme nicht an, dass freischaffende Künstler eine Meisterprüfung ablegen müssen. Musst Dir doch nur einen Gewerbeschein holen (ich glaub 50€) und schon kanns losgehen. Dann kann man auch Rechnungen schreiben. Der Vorlteil: Eigenes Material (Zubehör) lässt sich dann im Wege Mehrwertsteuer-Umsatzsteuer abschreiben. Wenn mans geschickt anstellt, kann man so bei Einkäufen 16 sparen.
mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do 16. Jan 2003, 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hi,

also ich habe ein Gewerbe angemeldet und als Tätigkeit Multimedia, Webdesign und Datenbankentwicklung angegeben, kann davon auch recht gut leben, da ich alles von zu Hause aus mache und somit keine Extra-Miete zahlen muß.
Ich habe mich aber noch nicht um die spezielle Vermarktung meiner Photos gekümmert, möchte das aber demnächst tun (kann bei Postkarten anfangen und bei Photographie durchs Mikroskop aufhören). Habe da aber auch noch nicht so den rechten Plan wie ich vorgehen soll und wäre für Tips sehr dankbar.

gruß
stevie
wulars

Beitrag von wulars »

Biggi hat geschrieben:Hi Wolfgang,

aber dann kommen die Handwerkskammern. Und die verbieten eine gewerbliche Tätigkeit in dem Bereich, wenn man keine Meisterprüfung hat.
Nenn dich nicht Fotograf sondern Digital Multimedia Artist oder Photoartist oder Nikonaction oder sonstwie, dann kann dir die Handwerkskammer garnix. Nur als Fotograf darfst du nicht auftreten und dich auch auf Visitenkarten o.ä nicht als ein solcher bezeichnen, dann gibbet Ärger. Aber sonst kein Problem ;-)
Pixel

Beitrag von Pixel »

Hallo Biggi,

also am einfachsten ist es, wenn Du auf Deine Visitenkarte " Fotografie" schreibst. Vor allen Dingen weiß dann auch jeder was Du machst. Fantasievolle Namen aus denen Du nichts ableiten kannst können auch manchmal auftragshemmend wirken.

Gruß Pixel
OX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 166
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 21:54
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von OX »

Hi !

Ich interessiere mich auch für diesen Bereich.

Habe mir erstmal das durchgelesen.....

http://www.fotorecht.de/publikationen/meister.html

Ich stehe noch ziemlich am Anfang meiner Forschungen :D

Vielleicht hat ja noch jemand ein paar tips parat.....

...möchte in den Bereich "Fotokunst", also weniger Hochzeiten oder Feiern, sondern eher digital nachbearbeitete Bilder an den Mann / die Frau bringen.

CU OX
D100
Pentaconsix TL und Kiev88
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Beitrag von PeterB »

Jaa, ich bekomme Geld... :D

Bin sogenannter "Fester Freier" meiner Regionalzeitung; gelegentlich auch für die dpa. Hauptsächlich für "Kultur", manchmal auch für Lokales. Ich schreibe etwa einen größeren Artikel mit Bild pro Woche. Man wird nicht reich dabei, aber es macht auch Spass.

Die haben schon farbige Fotos von mir mit 16 cm Kantenlänge abgedruckt. Für eine Zeitung ist das ganz schön groß. Da weiss man, wass man an seiner CP hat. (Den Hinweis auf Nikon, das hatte ich früher schon geschrieben, bekam ich von den Foto-Spezialisten der Redaktion.)

Ausgangspunkt war allerdings der Text, da habe ich sogar schon für die ZEIT geschrieben.

Übrigens, das ist ein netter Nebeneffekt: Alles, was ich kaufe (und ich habe außer Zubehör schon drei CPs verbraten) kann ich gegen mein Honorar aufrechnen; das Finanzamt hat das anerkannt.

Deswegen verstehe ich ja zumindest aus meinen Zusammenhängen die Kritik an der "Actionfotografie" mit CPs nicht: "Meine" Künstler toben über die Bühne, da werden Kunstpreise übergeben pp. Das muss auf den Punkt passen - und mit meiner CP passts!! (mit Zeitvorwahl...) :D
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
Antworten