6 GB MD in D70 ok?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

6 GB MD in D70 ok?

Beitrag von jodi2 »

Hallo,

hat schon jemand das 6 GB MD (meines wissens gibt es da nur das Hitachi) erfolgreich und mit voller Kapazität in der D70 im Einsatz bzw. erfolgreich probiert?
Ich hab von Windoofs und FAT/NTFS wenig Ahnung, aber irgendwo ist/war doch 4 GB eine kritische Grenze.

Ich werde wohl im Juni auf einer größeren Hochzeit als Zweitfotograf aktiv sein und ich denke da tut es dann kein 1 GB MD allein mehr. Ich hatte eh vor, mir 8-12 GB in MD zu kaufen, dann hat sich das Thema mobiler Datenspeicher für mich erledigt.

Besten Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
scooter
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 114
Registriert: Mi 30. Mär 2005, 16:13
Wohnort: Mainz

Beitrag von scooter »

Und wenn das Ding - aus welchem blöden Grund auch immer - den Geist aufgibt, was machste dann?
Alle Fotos futsch, das freut auch keinen Zweitfotografen, oder?

Ich glaub ja nicht, daß das sofort passiert,... aber weiß man's?

Mehr als 1 Giga brauch ich nicht. Auf 'ner Hochzeit ist doch Zeit, da kann man wechseln oder zwischenspeichern. Jedenfalls war das auf den Hochzeiten so, auf denen ich fotografiert habe.

Überlegs dir. :wink:
Beste Grüße,

scooter
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

funktioniert problemlos...
mir persönlich sind solch grossen datenspeicher aber unheimlich... 6gb datenverlust sind echt bitter ... :roll: dann lieber mehrere "kleine" datenträger...
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

Vielleicht werd ich irgendwoher ein Notebook auftreiben...

Ansonsten müssen wir aber diese Grundsatzdiskussion nicht schon wieder aufwärmen. Ich nutze MDs seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme und damals war die Diskussion bei 2-3 MP JPG-Kameras und bei 1 GB MD zu 128 oder 256 MB CF in der Relation und im "Gefährdungspotential" genau die gleiche. Ich kenne auch mehrere Profis und Semiprofis (ich bin keiner und auf dieser Hochzeit bin ich auch nur zusätzlich im Einsatz, wenn ich alles schrotte, reißt mir keiner - außer mir - den Kopf ab).

Außerdem sehe ich die Gefahr eines Totalschadens bei einem "Crash" von Laptop oder mobilem Speicher eher schlimmer (wenn auch nicht unbedingt wahrscheinlicher) an. Ich hatte das auch mal bei einem Billigmobilspeicher, ohne physikalische Einwirkung oder Bedienungsfehler!
Wenn ich Berufs(hochzeits)fotograf wäre, würde ich in erster Linie darauf achten, vor dem Wiederbeschreiben einer Karte doppelt zu sichern.

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6195
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Habe gerade gesehen, dass es eine SanDisk Ultra II mit 8 GByte gibt. Vielleicht eine Alternative. Kostet bei technikdirekt schlappe 717 Euro, das 4 GByte Modell ziemlich genau die Hälfte. Würde ich also zwei 4 GByte Karten nehmen.

Da muß man sich wirklich überlegen ob es noch sinnvoll oder nötig ist irgendwo einen Laptop oder Epson P200 oder sonst was zu kaufen als mobiler Speicher.

Volker
lemonstre

Beitrag von lemonstre »

jodi2 hat geschrieben:Ansonsten müssen wir aber diese Grundsatzdiskussion nicht schon wieder aufwärmen. Ich nutze MDs seit 3 Jahren ohne jegliche Probleme und damals war die Diskussion bei 2-3 MP JPG-Kameras und bei 1 GB MD zu 128 oder 256 MB CF in der Relation und im "Gefährdungspotential" genau die gleiche.
mir geht es nicht um die frage ob nun ein md unsicherer ist als cf, ich denke beide medien tuin sich im punkt datensicherheit nix. allerdings ist es bei datenverlust egal ob ich 6gb von EINEM micrdrive oder compactflash verliere... ;)
Virgil
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 124
Registriert: So 11. Jul 2004, 01:50
Wohnort: VIE / AUT
Kontaktdaten:

Beitrag von Virgil »

Hi Jodi,

sieht so aus, als hätten wir auch bei Speicher den gleichen Geschmack :D

Ich verwende nur MD´s und hatte auch schon die grösseren Kaliber ohne Probleme oder Auffälligkeiten im Einsatz. Wiewohl bislang noch nie ein Thema arbeite ich aber auch mit der "zwei-Medien-Strategie" (=1GB IBM, 2GB Hitachi). Ist vielleicht völlig unbegründet, aber ich fühl mich einfach wohler damit :D
Cheers
Virgil
_______________________________________
My Snapshots: http://www.photoforum.ru/12675
ikarus
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 67
Registriert: Do 24. Jun 2004, 15:20
Wohnort: nahe Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ikarus »

Ich hab von Windoofs und FAT/NTFS wenig Ahnung, aber irgendwo ist/war doch 4 GB eine kritische Grenze.
Die Dateigrößenbeschränkung von max. 4 GB unter FAT32 ist zwar im Prinzip richtig - spielt allerdings nur eine Rolle, wenn es sich um eine Datei dieser Größe handelt. Als Videofilmer bist Du davon betroffen, wenn Du keine DV-Avis größer 4 GB (~ ca. 18 Minuten Film) im Stück auf die Platte bringst. Da aber unsere NEFs im schlimmsten Fall nur 6 MB groß sind, ergibt sich aus der 4 Gb-Grenze kein wirkliches Problem :wink:.

Gruß

ikarus
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

vdaiker hat geschrieben:Habe gerade gesehen, dass es eine SanDisk Ultra II mit 8 GByte gibt. Vielleicht eine Alternative. Kostet bei technikdirekt schlappe 717 Euro, das 4 GByte Modell ziemlich genau die Hälfte. Würde ich also zwei 4 GByte Karten nehmen.
Hmm, ich nicht, mir wird ganz anders bei diesen Preisen für große CF...
lemonstre hat geschrieben:mir geht es nicht um die frage ob nun ein md unsicherer ist als cf, ich denke beide medien tuin sich im punkt datensicherheit nix. allerdings ist es bei datenverlust egal ob ich 6gb von EINEM micrdrive oder compactflash verliere... ;)
Hallo Andreas,

sorry mein etwas ruppiger Beitrag war mehr auf scooters erste Antwort bezogen, als ich den schrieb, war Deinen Beitrag noch nicht da.
Zweiter Einsatzzweck - hatte ich zugegebenerweise noch nicht gesagt - für so ein Monster-MD würden bei uns Südamerikareisen sein, wo der Speicher ein paar Tage durchhalten muß, weil ich da so etwas wie Laptop oder P-2000 wegen Größe&Gewicht und Auffallen nicht nutzen will, SLR ist da schon "schlimm" genug. Und mit mehreren GB in ein südamerikanisches Internetcafe mit USB1 gehen ist auch keine echte Alternative.

Merci für Eure Antworten und besten Gruß!
Jo
Zuletzt geändert von jodi2 am Mi 11. Mai 2005, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
jodi2
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2667
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 17:25
Wohnort: Darmstadt und Frankfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von jodi2 »

ikarus hat geschrieben:Die Dateigrößenbeschränkung von max. 4 GB unter FAT32 ist zwar im Prinzip richtig - spielt allerdings nur eine Rolle, wenn es sich um eine Datei dieser Größe handelt. Als Videofilmer bist Du davon betroffen, wenn Du keine DV-Avis größer 4 GB (~ ca. 18 Minuten Film) im Stück auf die Platte bringst. Da aber unsere NEFs im schlimmsten Fall nur 6 MB groß sind, ergibt sich aus der 4 Gb-Grenze kein wirkliches Problem :wink:.
Wie, kann die D70 etwa keine Videos? :shock:
Gleich zurück damit!
;-)

Warum hat dann eigentlich z.B. eine D1X schon mit 4 GB Probleme?

Gruß
Jo
Ecuador in Kürze&Deutsch: www.visitecuador.de/welten/

Was ist das für ein knuffiges Tandem auf dem Avatar? www.pinoforum.de
Antworten