Seite 1 von 2

Graufilter (Langzeitbelichtungen)

Verfasst: Di 24. Mai 2005, 17:23
von Bibof
Hallo allerseits,

will mich in nächster Zeit etwas der Langzeitbelichtung widmen. Kennt jemandt empfehlenswerte Graufilter (BW...)?

Viele Güße
Christoph

Verfasst: Di 24. Mai 2005, 18:18
von multicoated
B+W sind sicher nie verkehrt. Mit einem Hoya-ND war ich verarbeitungsmäßig weniger zufrieden.

Verfasst: Di 24. Mai 2005, 18:35
von -max-
Was genau bewirken die Graufilter denn da? :shock:

War das nicht so, dass man diese Filter auch verwenden kann, wenn man gegen die Sonne fotografiert? :?

Verfasst: Di 24. Mai 2005, 20:04
von Reiner
-max- hat geschrieben:Was genau bewirken die Graufilter denn da? :shock:

War das nicht so, dass man diese Filter auch verwenden kann, wenn man gegen die Sonne fotografiert? :?
Du kannst damit (in Grenzen) z.B. störende Personen aus dem Bild bekommen.
Wenn Du ein Bild sehr lange belichtest 120sec. dann macht es relativ wenig aus, wenn da einer 2 sec. durchs Bild rennt...

Du bekommst damit schöne Effekte bei Aufnahmen von bewegtem Wasser. Weil das Wasser nicht so plastisch "eingefroren" erscheint. Je nachdem wirkt die Oberfläche dann z.b. auch nebelig...

Du kannst dadurch im Hochsommer auch mit offener Blende arbeiten.

Verfasst: Di 24. Mai 2005, 20:06
von -max-
Reiner hat geschrieben:Du kannst dadurch im Hochsommer auch mit offener Blende arbeiten.
Das meinte ich, danke. :D

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 15:41
von mescaline
Hi Christoph

Heliopan oder B+W! Nicht empfehlen kann ich dir einen Vario Graufilter!

In diesem Zusammenhang, weiß jemand ob B+W jemals einen Vario ND gebaut hat? Ich kannte bisher den Vario nur von Hoya!

Verfasst: Mi 25. Mai 2005, 18:32
von multicoated
mescaline hat geschrieben:Hi Christoph

Heliopan oder B+W! Nicht empfehlen kann ich dir einen Vario Graufilter!

In diesem Zusammenhang, weiß jemand ob B+W jemals einen Vario ND gebaut hat? Ich kannte bisher den Vario nur von Hoya!
Vario macht IMO schon Sinn, allerdings nur in verschiebbaren Versionen wie die von Cokin. Unbeweglich auf die Linse geschraubt sind die Variationsmöglichkeiten zugegebenermaßen etwas beschränkt... :wink: :lol:

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 21:03
von BLAckthunDEr
Was den für ein Vario-Graufilter von Cokin? :shock: Habe ich da was in deren Programm übersehen?

Ich wollte das mit zwei übereinander gelegten Polfiltern lösen.

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 21:17
von Jan K.
Reiner hat geschrieben:
Du kannst dadurch im Hochsommer auch mit offener Blende arbeiten.
Hallo Reiner
Wieso funktioniert das denn ohne Filter nicht?
Kann die Kamera nicht so kurz belichten wenn die Sonne
sehr stark scheint?

Verfasst: Do 26. Mai 2005, 22:09
von multicoated
BLAckthunDEr hat geschrieben:Was den für ein Vario-Graufilter von Cokin? :shock: Habe ich da was in deren Programm übersehen?

Ich wollte das mit zwei übereinander gelegten Polfiltern lösen.
Sorry, ich habe das wohl gründlich verpeilt - ich meinte nämlich "Verlaufsfilter", nicht "Vario"... :oops: