Frage zur Belichtung bei Hochzeitsbildern ?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

TestOr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:57
Wohnort: Kempen

Frage zur Belichtung bei Hochzeitsbildern ?

Beitrag von TestOr »

Tach auch !

Ich hab mal ne allgemeine Frage zur Belichtung.

Wie belichte ich Hochzeitsbilder richtig ?
Ich meine Braut in Weiß , Bräutigam in Schwarz und die Grüne Wiese.

Ist es da besser eine Kontrastmessung zu machen ? Oder ist es besser laut Graukarte zu Belichten ?

Wer hat da erfahrungen mit der D70 oder DSLR gesammelt ?

Cu TestOr
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Bei solchen Bildern gibt es meist zwei Probleme:
  • Die Zahl der gemachten Bilder ist so hoch, dass eine Nachbearbeitung von RAW-Bildern oft nicht mehr praktikabel ist.
  • Die normale Tonwert-Wiedergabe bei der D70 ist bei weissen Kleidern manchmal problematisch - entweder sind Lichter überbelichtet, und wenn sie richtig kommen, dann sind die dunklen Partien schon zu dunkel.
Die Lösung dafür sind Custom Curves, die Du mit Nikon Capture in die Kamera laden kannst. Diese Kurven "verbiegen" die Tonwertübertragung so, dass etwas mehr Spielraum für Lichter besteht, ohne dass Schatten zu dunkel werden. Mit aktivierter Curve kann man dann Jpeg-Bilder erzeugen, die weniger Nachbearbeitung erfordern.

Zu diesem Thema wurde hier schon viel geschrieben - bemühe mal die Forensuche mit den Stichworten "Custom Curves". Lemonstre hat zu diesem Thema zwei oder drei wirklich interessante Threads gestartet, in denen alles Wissenswerte drinsteht.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
TestOr
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 157
Registriert: Mi 4. Aug 2004, 23:57
Wohnort: Kempen

Beitrag von TestOr »

Die Curven Geschichte ist mir schon klar ! Ich benutz auch Curven !

Aber da bleibt immer noch die Frage wo Belichte ich richtig drauf ?

Sollte man das Weiße Kleit mit Spot messen oder doch den Schwarzen Anzug Oder doch dazwischen Belichten ? Mir geht es hier einzig und alleine um die
"richtig" Belichtung.

Cu TestOr
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Also eines kann ich dir mit Sicherheit sagen: wenn du das weiße Kleid mit Spot belichtest, dann wird es ziemlich grau werden im Photo.
Vielleicht gehts es wenn du dabei +0,7EV überbelichtest. Solltest du aber vorher testen ;)
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Also, ich habe mit der weiterentwickelten White Wedding Kurve die Firmung meines Neffen fotografiert und dabei die normale Matrixbelichtung verwendet - hat prima funktioniert. Spotmessung verwende ich eigentlich höchstens bei Teleaufnahmen mit langer Brennweite.

Allerdings habe ich meinen Mionitor immer auf Spitzlichtanzeige eingestellt, und ich überprüfe die Bilder immer unmittelbar nach der Aufnahme. So kann ich überbelichtete Aufnahmen ggf. sofort noch einmal mit Belichtungskorrektur machen, was bei mir in ca. 10 - 20% der Fälle nötig ist.
Zuletzt geändert von Arjay am Do 26. Mai 2005, 00:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

warum bitteschön ÜBERBELICHTEN beim weissen kleid ?

kann mir das jemand erklären ?
D70
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Beitrag von Arjay »

Ich denke McClane bezog sich mit "überbelichten" darauf, dass die D70 in Standardeinstellung eher ein wenig dunkel belichtet, und dass man das entweder über eine Custom Curve oder über eine Belichtungskorrektur korrigiert.

Spitzlichtkorrektur macht trotzdem Sinn: Bei Matrix-Belichtungsmessung gibt es gelegentlich schon mal einzelne überbelichtete Bildpartien - die sollte man am besten noch vor Ort erkennen ...
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
hjs
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 327
Registriert: Do 25. Mär 2004, 22:25
Wohnort: kerpen
Kontaktdaten:

Beitrag von hjs »

ich mache das in der regel so, dass ich das komplette bild etwas unterbelichte. damit verhindere ich, dass das helle kleid nicht in spitzlichtern versinkt. zuhasue wird dann das bild mit D-lightning wieder korrigiert, ohne das kleid mit aufzuhellen.
D70
McClane
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 388
Registriert: Di 25. Jan 2005, 22:56
Wohnort: Höxter

Beitrag von McClane »

Ja, ich bezog mich darauf das der Belichtungsmesser von einem 18%igem grau ausgeht und daher das Kleid unterbelichten wird. Wie bei Bildern im Schnee oder am Strand. Da muß man ja auch eine Belichtungskorrektur nach oben vornehmen.
Manuel
D70, 18-70mm/3,5-4,5G, Nikon 50mm/1,8D, Nikon 70-210/4-5,6, Nikon 28mm/2,8, Nikon 85/1,8D, Nikon 20/2,8D, Nikon AF-S VR 105 micro, Nikon 70-200 2,8 VR, Nikon SB800
John Doe
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa 7. Mai 2005, 00:53

Beitrag von John Doe »

Hallo,

ohh Mann, also ausgerechnet eine der schwierigsten Situationen, ohne eine Chance, die Aufnahmen zu wiederholen. Technisch gesehen ist es ziemlich schwierig, die exakte Belichtung zu treffen, ohne einen externen Belichtungsmesser zu Rate zu ziehen. Auch wenn die NEF Bilder mehr Arbeitsaufwand erfordern, würde ich die Bilder des Brautpaares auf jeden Fall im RAW Modus aufnehmen, damit Du noch Korrekturreserven hast. NEFs nachträglich zu "pullen" oder zu "Pushen" ist wesentlich einfacher, wie das selbe mit JPGs zu machen.

Ein Tip zur Belichtungsmessung. Kamera auf Zeitautomatik und Spotmessung. Braut anmessen und den Messwert notieren. Bräutigam anmessen und Werte notieren (ich gehe jetzt mal von Braut=weiß und Bräutigam=schwarz aus). Belichtungswert Braut +2 Blendenstufen und Belichtungswert Bräutigam -2 Blendenstufen. Daraus nimmst Du den Mittelwert. Wenn es irgendwie geht, benutze einen Aufheller (Faltreflektor, Styroporplatte) um den Mann aufzuhellen. Das verringert den Kontastumfang und Du bekommst mehr Zeichnung in das Schwarz und Weiß. Empfehlenswert ist es, die Correction Curves ABZUSCHALTEN und diese NACHTRÄGLICH via Capture oder Photoshop zu laden, damit hast Du eine bessere Kontrolle. Damit solltest Du noch Zeichnung in die hellen und dunkelen Bereiche des Bildes bekommen. Wenn möglich, solltest du mit den gleichen Einstellungen auch noch ein paar Bilder mit einer analogen Kamera machen, der Film hat im Kontrastumfang halt immer noch die Nase vorne.

Gruß Uwe
Antworten