Seite 1 von 5
Wer druckt eigentlich seine Bilder selber aus?
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:09
von Heiner
Bin gerade am überlegen mir einen Drucker zu kaufen und dachte an Epson Stylus Foto 800/1800 oder 2100.
Wie macht Ihr das? Im Vordergrund steht für mich das Bild, und das soll auch haltbar sein. Fine Art Print strebe ich an!
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:18
von topas
dann such Dir aber erst mal passende Tinten, gibt spezielle Tinten für sowas, aber dann biste beschränkt auf passende Drucker...
Haltbarkeit is für mich inzwischen nich mehr DAS ausschlaggebende. Die Daten werden ja nich schlecht wie anno dazumals Negative...
Ich hab hier und im Studio nen Canon IP4000, den gibts auch in größeren Versionen für A3+...
Gruß Tobi
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:37
von Heiner
Danke Tobi, Ausdrucke des 4000ers hab ich schon gesehen, haben überzeugt. Ich will aber haltbare Ausdrucke, ich möchte nicht Leuten Ausdrucke in die Hand drücken die dann nach kurzer Zeit verblassen. Ist ja auch ne negative Werbung für mich!

Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:53
von -Björn-
Ich habe z.Zt. den Epson R300 und bin mit den Druckergebnisen sehr zufrieden. Kann dir ja mal ein paar Ausdruck nach Molfsee mitbringen.
Praktisch ist bei dem Drucker das er gleichzeitig übereinen Kartenleser verfügt und 6 Patronen hat.
Selbst die ersten Bilder die ich vor über einem Jahr gemacht habe sehen noch so aus wie nach dem Drucken.
Textdruck ist natürlich nicht so seine Stärke, aber ich kann damit leben.
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 14:55
von Heiner
Aber der hat keine pigmentierte Tinte, oder??
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 15:02
von snorri
Haltbare Fotodrucke? Thermosublimationsdrucker!
Da gabs mal von Olympus einen im A4-Format, P-400 hiess der, glaube ich. Kleinere Formate gibts auch von anderen Herstellern.
-- snorri
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 15:05
von Andreas G
Heiner hat geschrieben:Aber der hat keine pigmentierte Tinte, oder??
Genau das ist das Problem. Ich habe den Epson 1270 und meine Frau den R200. Wenn es Dir nur um gute Ausdrucke bis DIN A4 gehen würde, ist der R200 preislich kaum zu schlagen. Da Du aber auch haltbare Ausdrucke haben möchtest kommst Du wohl um einen teuren Drucker mit pigmentierter Tinte nicht herum. Tinten von Fremdanbieter kannst Du dann wohl auch nicht verwenden.
Gruß
Andreas
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 16:24
von Ganter3
Ich hab noch einen Epson Photo 870, mit den originaltinten von dem kann ich über die Halbarkeit auch nicht klagen.
Ich habe einige Bilder davon am Kühlschrank kleben, da scheint nachmittags voll die Sonne drauf. Nun, die hängen da seit 3 jahren, ich hab natürlich kein refenrenzbild davon im Dunkeln liegen, aber die sehen immer noch top aus 8)
Ein ausdruck von einem Bekannten auf einem HP Drucker war nach 3 monaten eigentlich nicht mehr zu erkennen, aber das war ja auch schon ein älteres Modell
Um den R800 schleich ich auch schon eine ganze weile rum, aber der Alte tut es immer noch ganz gut, das einzige was ich persönlich vermisse, ist das er keine CD´s bedrucken kann
Ich persönlich ziehe Originalmedien und Tinten vor, da weiss man das das klappt. Ich hab auch von Berufs wegen ein anderes verhältnis zu Farben und Papier

Re: Wer druckt eigentlich seine Bilder selber aus?
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 16:40
von Nikus
Heiner hat geschrieben:Wie macht Ihr das?
Epson 2100 macht bei mir immer noch eine bella figura auf Epsons mattem A3-Papier. Das einzige Manko ist der Treiber, der stellt (auf meinem PC) den 2100 immer wieder nach der Nutzung als Standarddrucker ein. Damit kann man aber leben, wenn man es weiss.
Ich habe ihn nicht kalibriert, was aber möglich ist. Die andere Macke: in der Grundeinstellung kann es wegen zu großer Farbmengen bei monochromen Flächen und hoher Luftfeuchtigkeit zu Wellungen des Papiers kommen. Das ist bis jetzt (etwa 400 Ausdrucke) einmal vorgekommen; lässt sich aber auch im Profil lösen.
Verfasst: Fr 1. Jul 2005, 17:07
von Schubi
Die Farbausdrucke auf meinem IP4000 sind hervorragend. Wermutstropfen ist vermutlich die Haltbarkeit der Prints und die nur durchschnittliche Ergebnisse bei s/w-Prints.
Deshalb überlege ich mir den neuen A3+-Drucker Epson 2400 anzuschaffen. Der arbeitet auch mit pigmentierter Tinte und soll auch sehr gute s/w-Prints liefern. Ein Test findet sich im FoMag und ist auch für die neue Fineartprinter (
www.fineartprinter.de) angegkündigt.