Seite 1 von 3

Gutes Nikkor 70-300?

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 20:41
von hws
Hallo,

photographiere Sport vorzugsweise mit dem famosen 80-200/2,8, stand aber heute wieder mal vor der Situation (Fallschirmspringen), daß eigentlich genug Licht da war und ich ganz gerne sowas wie ein 70-300 (oder eine noch größere Spreizung) gehabt hätte. Eine größte Blende von nur 4-5,6 wäre dann kein Problem gewesen.

Lege aber Wert auf eine sehr gute Abbildungsleistung und ich vermute, daß bei diesen "Reisezooms" da konstruktiv doch Abstriche gemacht werden. Und zwar nicht nur wegen des großen Brennweitenbereiches, sondern auch wegen geringen Gewicht/Preis??

Wäre für Hinweise auf ein sehr gutes Nikkor (oder auch Fremdobjektiv) dankar, da ich mich mit dieser Objektivklasse noch nie beschäftigt habe; Preis ist erstmal sekundär.

Vielen Dank und schönen Gruß HWS

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 21:49
von volkerm
Hallo HWS,

an der D1/D2 ist das manuelle AIS 50-300/4.5ED ein wunderbares Objektiv. Schon bei f4.5 bei allen Brennweiten gut brauchbar. meins ist fast so scharf wie das 80-200AF-S. Und eine wirklich gute Stativschelle hat es auch.

Verfasst: Sa 30. Jul 2005, 22:47
von hws
volkerm hat geschrieben:Hallo HWS,

an der D1/D2 ist das manuelle AIS 50-300/4.5ED ein wunderbares Objektiv. Schon bei f4.5 bei allen Brennweiten gut brauchbar. meins ist fast so scharf wie das 80-200AF-S. Und eine wirklich gute Stativschelle hat es auch.
vielen Dank, aber einen AF brauche ich schon (Sport!). Von Nikon sehe ich da nur:

AF 70-300/4.0-5.6 G Schwarz 181,00
AF 70-300/4.0-5.6 D ED 399,00
AF 80-400/4.5-5.6 D ED VR 1.565,00

insbesondere beim 70-300 ED bin ich an Erfahrungsberichten interessiert.
Schönen Dank HWS

Verfasst: So 31. Jul 2005, 00:01
von Shila
Hallo,
ich hatte die G-Version ein paar Tage zum Testen, habe sie dann aber wieder zurückgebracht, weil mir der AF viel zu langsam war. Ebenso beim Sigma-Pendant.
Jetzt spare ich halt auf ein AF-S oder HSM ;)



_____________
Gruß
Nicole

Verfasst: So 31. Jul 2005, 01:09
von tufkabb
Hallo,

das G gibt es schon unter 100 Euro. Für den Preis ist es unschlagbar. Man muß aber Abstriche machen. Optisch ist das ED sicher einen Ticken besser, geschwindigkeitsmäßig sind sie gleich langsam. Ob dir die Geschwindigkeit für Sport reicht wage ich zu bezweifeln.

Gruß Michael

Verfasst: So 31. Jul 2005, 02:23
von Andreas H
Ich würde für die beschriebene Anwendung das ED nehmen. Das G hat bei der längsten Brennweite doch erkennbar chromatische Aberration (wie gerade in einem anderen Thread überzeugend gezeigt wurde) bei Motiven mit extremen Kontrasten.

Die Geschwindigkeit halte ich für nachrangig. Es geht - wenn ich richtig verstanden habe - um relativ große Entfernungen. Da ist der Hub bei der Fokussierung sehr gering, die Geschwindigkeit des Fokussiertriebs wirkt sich damit nicht ganz so stark aus. Außerdem läßt sich bei Fallschirmspringern sicherlich auch ganz gut die Fokusfalle verwenden, damit ist dann die Fokussiergeschwindigkeit völlig belanglos.

Grüße
Andreas

Verfasst: So 31. Jul 2005, 10:20
von tufkabb
Andreas H hat geschrieben:dann die Fokussiergeschwindigkeit völlig belanglos.
sagte der Sportfotograf als er ein wichtiges Bild verpasst weil sein 70-300 ED langsam durch den gesamten Fokusbereich fährt nachdem es beim ersten Versuch den Fokus nicht getroffen hat. ;-). Mal im Ernst das Teil ist wirklich langsam verglichen mit AF-S.

Grüße Michael

Verfasst: So 31. Jul 2005, 10:51
von volkerm
tufkabb hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:dann die Fokussiergeschwindigkeit völlig belanglos.
sagte der Sportfotograf als er ein wichtiges Bild verpasst weil sein 70-300 ED langsam durch den gesamten Fokusbereich fährt nachdem es beim ersten Versuch den Fokus nicht getroffen hat. ;-). Mal im Ernst das Teil ist wirklich langsam verglichen mit AF-S.

Grüße Michael
Ja, ist wohl wirklich so. Gestern beim Usertreffen am Nürburgring ist mir das mit dem 300er Stangen-AF auch mehrfach passiert, und dann war das Motiv weg. Für Sport ist das sicherlich 2. Wahl. Habe dann das 80-200 AF-S mit 1,4x Konverter benutzt, theoretisch schlechtere Bildqualität aber dank flottem AF mehr Treffer und keine langem Zwangspausen anch Fokusverlust.

Verfasst: So 31. Jul 2005, 11:03
von hws
volkerm hat geschrieben:Ja, ist wohl wirklich so. Gestern beim Usertreffen am Nürburgring ist mir das mit dem 300er Stangen-AF auch mehrfach passiert, und dann war das Motiv weg. Für Sport ist das sicherlich 2. Wahl. Habe dann das 80-200 AF-S mit 1,4x Konverter benutzt, theoretisch schlechtere Bildqualität aber dank flottem AF mehr Treffer und keine langem Zwangspausen anch Fokusverlust.
gute Idee, außer daß mir neben den 300 auch die *Spreizung* wichtig ist, denn so ein Fallschirmspringer kommt von ganz weit nach ganz nah, weil die heutzutage auf den Punkt landen können (also direkt bei mir!). Da wäre mir ein Konverter-120-300 zu lang untenherum.

Kennt jemand den von Rockwell hochgelobten Vorgänger der heutigen G/ED Objektive das 75-300 4,5-5,6 (bis 1999)?? Ist bei Ebay eins drin.

Übrigens ist der Stangenantrieb nicht immer schlecht für Sport. Habe mal einen ganzen Tag in der Halle mit dem 85/1,4 Leichtathletik - u.a. Sprinter - photographiert mit erstaunlich hoher Ausbeute. Es gibt nämlich einen Trick: da für das durchfahren des ganzen Entfernungsbereiches in der Tat zu viel Zeit darufgeht, wird die Entfernung grob voreingestellt und der Auslöser erst dann angefaßt, wenn das Objekt auch im entsprechenden AF-Feld ist.

Schönen Gruß HW

Verfasst: So 31. Jul 2005, 11:13
von volkerm
hws hat geschrieben:Kennt jemand den von Rockwell hochgelobten Vorgänger der heutigen G/ED Objektive das 75-300 4,5-5,6 (bis 1999)?? Ist bei Ebay eins drin.
Ja, das habe ich an der D100 benutzt. Grottenlangsamer AF, optisch okay aber bei 300mm recht weich. Das von mir vorgeschlagene 50-300ED ist optisch ein völlig andere Liga. Und das 75-300 halte ich wegen des AF für Deine Aufgabenstellung eher ungeeignet, obowhl es immerhin einen Bereichsbegrenzer hat.
hws hat geschrieben:Es gibt nämlich einen Trick: da für das durchfahren des ganzen Entfernungsbereiches in der Tat zu viel Zeit darufgeht, wird die Entfernung grob voreingestellt und der Auslöser erst dann angefaßt, wenn das Objekt auch im entsprechenden AF-Feld ist.
Ja, klar.