Seite 1 von 1

Schlafaugen

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 16:14
von dsiebzig
Ich habe seit einigen Wochen eine D70 und Schwierigkeiten mit dem Blitz.Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht: Sehr, sehr häufig haben Leute, die ich mit Blitz fotografiere die Augen halb zu ("Schlafaugen"). Irgendwie führt die Reaktion auf den Blitz zum Blinzeln, so dass die Augen gerade zugehen (oder gerade wiederaufgehen ?), wenn der Kameraverschluss auslöst.
Wenn ich rote Augen-Reduktion einschalte, leuchtet die Lampe vorne an der Kamera so lange und hell, dass einige Leute vor Schreck die Augen ganz zu machen.
Kennt jemand ein Lösung dafür?

Ach ja, ich rede vom eingebauten Blitz der D70.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 18:06
von tufkabb
Hallo,

schau mal hier:

http://www.faq.coolpix-forum.de/faq/ind ... 95&lang=de

Grüße Michael

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 18:36
von dsiebzig
Vielen Dank für den Tipp!
Das ist wenigstens eine gute Erklärung. Ich war schon totunglücklich deswegen ...

Allerdings muss ich erstmal ausprobieren, ob ich mit dem manuellen Messblitz überhaupt noch Schnappschüsse hinbekomme.

Möglicherweise tritt diese Problem ja beim externen aufgesetzten SB-600 nicht auf. Das habe ich ganz frisch, noch so gut wie keine Erfahrung.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 20:16
von JackMcBeer
Egal welcher Blitz, sobald iTTL im Spiel ist, sind Schlafaugen vorprogrammiert.

Da hilft dann nur, den externen Blitz auf "A" zu stellen, also auf den Automatikmodus des Blitzgerätes, völlig ohne TTL (dazu muss der Blitz dies natürlich können!).

jan.

Verfasst: Mo 8. Aug 2005, 20:25
von PeterB
Wenn ich das wieder so lese, dann werde ich wohl doch meinen "alten" Blitz weiterbenutzen. :shock: Der kann zwar kein iTTL, aber er macht auch keine "Schlafzimmeraugen". :wink:

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 08:17
von chillie
Ich nutze dafür einfach die Geschwindigkeit ... die ersten 3 NEFs sind ja superschnell in Reihe geschossen. Wobei schon das 2. reicht um offene Augen zu kriegen.

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 11:39
von JackMcBeer
Das mag vielleicht gehen, wenn Du aus kurzer Entfernung direkt blitzt. Spätestens beim 2. Blitz indirekt macht der Blitz schlapp und braucht einige sec. Bedenkpause.

jan.

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 13:47
von chillie
Ja OK, hab ich nicht bedacht... meine Akkus sind wohl immer genügend im Saft oder das Umgebungslicht ausreichend genug das der Blitz nie die volle Ladung abfeuern muß (selbst indirekt).

Wieder was gelernt *g*

Verfasst: Di 9. Aug 2005, 16:51
von dsiebzig
Hab nochmal im Internet rumgesucht, falls jemand nochmal eine endlos-Diskussion zu diesem Thema lesen will, kann er hier nachschauen:

http://www.nikonians.org/cgi-bin/dcforu ... CForumID86

oder

http://www.nikondigital.org/discuss/sho ... Main=18762

Aber den Jungs ist auch nichts besseres als der manuelle Vorblitz als Lösung eingefallen.