Hallo,
wer hat denn schon Erfahrung mit dem Original Nikon Telekonverter zur CP5700 gemacht ?
Lässt sich da noch aus der "freien Hand" ein scharfes Bild machen?
Danke für ein offenes Wort, denn die Anschaffung ist bei Nikon ja nicht gerade zum Schnäppchenpreis zu machen.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
Erfahrung mit CP5700 und Nikon Telekonverter?
Moderator: donholg
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
- Wohnort: 83093 Bad Endorf
- Kontaktdaten:
Erfahrung mit CP5700 und Nikon Telekonverter?
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
- Wohnort: 83093 Bad Endorf
- Kontaktdaten:
Hallo Pixelfix,
Ja der Bericht hat schon geholfen. Aber der Kollege hält den Nikon TC-E15ED gerade nicht für den "Brüller"
Gibt es evtl. noch andere oder genauere Infos zu dem Nikon Telekonverter?
Evtl. sogar mit einem Vergleichsfoto? 1 x ohne, 1 x mit Konverter
Viele Grüße
Herbert
Ja der Bericht hat schon geholfen. Aber der Kollege hält den Nikon TC-E15ED gerade nicht für den "Brüller"
Gibt es evtl. noch andere oder genauere Infos zu dem Nikon Telekonverter?
Evtl. sogar mit einem Vergleichsfoto? 1 x ohne, 1 x mit Konverter
Viele Grüße
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 20936
- Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Hallo,
Wenn ich die Diskussionen in letzter Zeit richtig verfolgt habe, dann sind die meisten der Meinung, daß an der 5700 der TC-E15ED die beste Wahl ist.
Die Alternativen (z.B. von Raynox, Kenko) konnten da wohl Qualitativ nie mithalten.
Ich hoffe Horst, oder Schnappschuss liest hier mit, die müssten evtl. noch Bilder haben, bzw. kennen das Teil.
Aus der "freien Hand" wirds wohl nur bei sehr guten Lichtverhältnissen was werden (Oder Du drehst an der "ISO-Schraube").
Wenn ich die Diskussionen in letzter Zeit richtig verfolgt habe, dann sind die meisten der Meinung, daß an der 5700 der TC-E15ED die beste Wahl ist.
Die Alternativen (z.B. von Raynox, Kenko) konnten da wohl Qualitativ nie mithalten.
Ich hoffe Horst, oder Schnappschuss liest hier mit, die müssten evtl. noch Bilder haben, bzw. kennen das Teil.
Aus der "freien Hand" wirds wohl nur bei sehr guten Lichtverhältnissen was werden (Oder Du drehst an der "ISO-Schraube").
Reiner
Hallo Herbert,
wie Reiner (Pixelfix) schon geschrieben hat, ist die Freihand- Aufnahme stark von den Lichtverhältnissen abhängig. Bei Sonnenlicht oder gut ausgeleuchtetem Motiv kein Problem. Da erreichst Du locker 1/125 und 1/250. Selbst nach durchzechter Nacht verwackelt da nichts.
Schwieriger wird es bei dunklen Motiven. Da geht die Belichtungszeit mal eben auf 1/15 oder mehr. Da hilft nur noch auflegen oder Stativ. Am besten mit Selbst- bzw Fernauslösser.
Beispielbilder stelle ich morgen rein. Ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht mehr 100%ig, welche meiner Bilder mit 280mm und welche mit 420mm aufgenommen sind.
Ich weiß, ich weiß: Schande über mich
Aber über die Exif-Daten kann man das nicht erkennen
Die zeigen maximal 280mm an auch wenn Du mit Telekonverter geknipst hast.
Wie gesagt, morgen mache ich mal ein paar Beispielbilder.
wie Reiner (Pixelfix) schon geschrieben hat, ist die Freihand- Aufnahme stark von den Lichtverhältnissen abhängig. Bei Sonnenlicht oder gut ausgeleuchtetem Motiv kein Problem. Da erreichst Du locker 1/125 und 1/250. Selbst nach durchzechter Nacht verwackelt da nichts.

Schwieriger wird es bei dunklen Motiven. Da geht die Belichtungszeit mal eben auf 1/15 oder mehr. Da hilft nur noch auflegen oder Stativ. Am besten mit Selbst- bzw Fernauslösser.
Beispielbilder stelle ich morgen rein. Ich muss ehrlich sagen, ich weiß nicht mehr 100%ig, welche meiner Bilder mit 280mm und welche mit 420mm aufgenommen sind.
Ich weiß, ich weiß: Schande über mich


Aber über die Exif-Daten kann man das nicht erkennen

Die zeigen maximal 280mm an auch wenn Du mit Telekonverter geknipst hast.
Wie gesagt, morgen mache ich mal ein paar Beispielbilder.
Grüße Horst
CP 5700 + IXUS 300
CP 5700 + IXUS 300
-
- Batterie6
- Beiträge: 98
- Registriert: Do 13. Mär 2003, 22:11
- Wohnort: 83093 Bad Endorf
- Kontaktdaten:
Hallo Horst,
vielen, vielen Dank für die Beispielfotos.
Mich hat das Tele mehr überzeugt als das WW. Bei dem WW ist ja 28 mm nicht so der Brüller, oder ?
Noch eins, wird der Adapter "gesteckt" oder "geschraubt ?
Geht dann noch die Sonnenblende drauf ?
Nur wegen dem Handling unterwegs, oder ist der wechsel zum Tele
immer eine große Aktion?
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
vielen, vielen Dank für die Beispielfotos.
Mich hat das Tele mehr überzeugt als das WW. Bei dem WW ist ja 28 mm nicht so der Brüller, oder ?
Noch eins, wird der Adapter "gesteckt" oder "geschraubt ?
Geht dann noch die Sonnenblende drauf ?
Nur wegen dem Handling unterwegs, oder ist der wechsel zum Tele
immer eine große Aktion?
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
CP5700 + MB-E 5700 + 1 GB Microdrive