Fernauslöser für D70/D70s - kabellos oder mit kabel?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Benj

Fernauslöser für D70/D70s - kabellos oder mit kabel?

Beitrag von Benj »

hallo zusammen.

ich stehe immer noch vor einem Kauf einer DSLR. Momentan interessieren mich sehr die D70s und D70.
Die neue Nikon D70s soll ja einen Kabelfernauslöseranschluss (MC-DC1) haben. Aber die alte D70 ohne s kann ja mit einem kabellosen Fernauslöser ausgelöst werden (z.b. ml-l3).

Ich verstehe den Vorteil eines Kabelauslösers nicht. Ist da mehr Tempo garantiert, Serienaufnahmen besser zu schiessen, oder was?

Die oben genannten "Geräte" - damit meine ich MC-DC1 und ML-L3 - sind ja bis auf ein paar Euro gleich teuer.


vielen dank für antworten
PeterB
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5029
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 14:28
Wohnort: Celle

Re: Fernauslöser für D70/D70s - kabellos oder mit kabel?

Beitrag von PeterB »

Benj hat geschrieben:Die neue Nikon D70s soll ja einen Kabelfernauslöseranschluss (MC-DC1) haben. Aber die alte D70 ohne s kann ja mit einem kabellosen Fernauslöser ausgelöst werden (z.b. ml-l3).
Ich verstehe den Vorteil eines Kabelauslösers nicht.
Ich auch nicht! :wink: Manche haben sich über die Reichweite der Fernsteuerung beklagt, aber für meine Zwecke hat es immer gereicht. Wir haben bei User-Treffen Gruppenaufnahmen aus ganz ordentlicher Distanz gemacht. Und das Teil ist schön klein.
Gruß!
Peter
D800, D300, S6900, Scherben und Plunder
-max-
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7449
Registriert: So 10. Okt 2004, 12:59
Wohnort: Münster

Beitrag von -max- »

Ich habe nicht den Originalen, sondern eine Kopie von der Fernbedienung. Wenn man das Dingen nicht jeden Tag braucht, reicht das voll kommen aus. ;)
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Re: Fernauslöser für D70/D70s - kabellos oder mit kabel?

Beitrag von volkerm »

Benj hat geschrieben:Ich verstehe den Vorteil eines Kabelauslösers nicht. Ist da mehr Tempo garantiert, Serienaufnahmen besser zu schiessen, oder was?
Moin!

Ich benutze einen Kabelauslöser seit der F100, und mag ihn sehr. Der Auslöser ist - so wie an der Kamera - zweistufig. Erster Druckpunkt für AF, zweiter für die Auslösung. Beispiel Tierfotos oder Sport auf fester Bewegungsbahn: man kann also "schussbereit" mit halb durchgedrückten Auslöser warten, bis das Motiv passt.
.. und weg.
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Wenn der Auslöser sogar 2 Stufen hat, umso besser. Ich habe noch den MC-12B für die F70, der hatte auch 2 Stufen.

Als Hauptnachteil sehe ich aber das, was mich an allen IR-Geräten stört: die nötige direkte Sichtverbindung. Auslösen von hinten ist so z.B. garnicht oder nur mit Verrenkungen möglich. Ich nehme auch an, dass der Betrieb mit "Draht"auslöser auch ohne zusätzliches aktivieren geht. Ausserdem sind mir eigentlich alle Drahtlösungen oft lieber, da ist man sich auch sicher, dass die Verbindung zu 100% funktioniert.

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
doubleflash

Beitrag von doubleflash »

Also für Nachtaufnamen oder Makros vom Stativ aus ist mir der IR Auslöser ausreichend, für die Macros sogar lieber (Ich hatte an der Minolta d7i einen Kabelauslöser mit zwei Druckpunkten). Aber für Bewegtes wie zum Beispiel Naturaufnahmen bei denen man hinter der Kamera auf ein Tier wartet ist der Kabelauslöser sicher besser. Wobei der IR auch dann gehen wird. Zur Not mit einem kleinen Reflektor vor dem IR Empfänger.
Benutzeravatar
Mc Koy
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 97
Registriert: Do 25. Mär 2004, 11:57
Wohnort: Bergisch Gladbach

Beitrag von Mc Koy »

Interessiere mich ebenfalls für die IR Variante, aber würde gerne vorher wissen, ob da auch zwei Stufen zur Verfügung stehen!

Sprich, fokussieren bis zum ersten Druckpunkt und beim zweiten Druckpunkt erst auslösen!
JackMcBeer
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1980
Registriert: Fr 7. Feb 2003, 21:31
Wohnort: chemnitz

Beitrag von JackMcBeer »

Nein: druck und Klack...

jan.
Ich hasse die Wirklichkeit, es ist aber der einzige Ort, wo man ein gutes Steak bekommt.
Woody Allen
Antworten