Seite 1 von 3

Schnelle Portraits mit Blitz

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 09:46
von dd
Hallo,

im Rahmen von Familienfeiern oder Ähnlichem gibt es immer wieder die Notwendigkeit schnell mal ein Portrait oder besser einen Schnappschuß unter ungünstigen Lichtbedingungen zu machen. Also den Aufsteckblitz (z.B. SB800) auf die Kamera und los. Aber wie stelle ich den Reflektor ein, verwende ich den Diffusor oder gar eine kleine Softbox ? Mit dem SB800 habe ich folgende Möglichkeiten ausprobiert:

1) Direkter Blitz (vom Licht her nicht schön, häufig geschlossene Augen bei TTL)
2) Direkter Blitz mit Diffusor (immer noch hartes Licht)
3) Blitz gegen die Decke (weicheres Licht, aber für Innenräume unnatürliche Schatten)
4) Blitz mit Diffusor gegen die Decke (momentan mein Favorit, da durch den Diffusor zusätzlich noch Licht von vorn kommt, schluckt aber sehr viel Blitzleistung)

Habt ihr noch andere Vorschläge ? Was benutzt ihr in diesen Situationen ? Auf welchen Winkel stellt ihr den Blitzreflektor ein ?

Gruß
Dirk

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 09:57
von ony
Ich habe noch aus Kompaktdigizeit einen kleinen Metz 34 cs2 der Slavebetrieb kann (löst mit dem Hauptblitz zusammen aus).
Der steht bei mir oben auf dem Regal und blitzt gegen die Decke (Sensor wurde mit weißem Klebeband etwas unempfindlicher gemacht). Den Hauptblitz auf der Kamera (mit Softbox) stelle ich i.d.R. dann auf 0 bis -1 (je nach Objektiv). Damit bekomme ich recht ausgewogen belichtete Blitzbilder hin, vor allem weil auch die hinteren Teile des Raumes mit ausbeleuchtet werden.
Gruß, Roland

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 09:57
von Blue Heron
Ich blitze gern ohne Diffusor gegen die Decke.
Dabei stelle ich den Blitz grade nach oben (direkt über mich) oder gar etwas nach hinten und zur Seite. Auch den Zoom sollte man dabei im Auge behalten. Je höher die Decke, desto länger der Zoom.
Dieses indirekte Blitzen hat nichts mit Einfallswinkel=Ausfallswinkel zu tun, es macht also wenig Sinn, so ein bißchen nach vorne zu blitzen, damit das Licht besser ankommt. Wenn man zu sehr über die Leute hinweg zielt, dann kriegt man doofe Schatten, weil das Licht genau von oben kommt.

Roland

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 10:25
von Mattes
Hi,

ich hatte für solche Zwecke immer einen Lumiquest-Faltreflektor "Pocket Bounce" auf dem Blitz. Das Licht wird angenehm weich und etwas breiter gestreut, das Ding läßt sich bei Nichtgebraucht schnell abnehmen (Klett) und in der Fototasche verstauen. Außerdem bin ich unabhängig von Deckenhöhe und -farbe.

Für mich ist das Ding ein Pflichtzubehör zu jedem Nikon-Blitz.

Grüße

Mattes

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 11:31
von doubleflash
Ich habe mir dafür gerade vor ein paar Tagen den teuersten Quarkbecher der Welt schicken lassen, den Omnibounce. Aber das Teil ist wirklich gut.

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 14:03
von dd
Hallo,

danke für die Kommentare, da habe ich noch ein bißchen zum ausprobieren.

Gruß
Dirk

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 14:28
von -max-
Mattes hat geschrieben:ich hatte für solche Zwecke immer einen Lumiquest-Faltreflektor "Pocket Bounce" auf dem Blitz. Das Licht wird angenehm weich und etwas breiter gestreut, das Ding läßt sich bei Nichtgebraucht schnell abnehmen (Klett) und in der Fototasche verstauen. Außerdem bin ich unabhängig von Deckenhöhe und -farbe.
Hai Mattes,

hast du dafür vielleicht einen Link??

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 15:00
von beta
-max- hat geschrieben:
Mattes hat geschrieben:…Lumiquest-Faltreflektor "Pocket Bounce"…
Hai Mattes,

hast du dafür vielleicht einen Link??
Rate-mal.de

lumiquest.com?

me.

Verfasst: Fr 26. Aug 2005, 15:10
von -max-
:oops: :oops: :oops:

Verfasst: Sa 27. Aug 2005, 20:33
von ben