Seite 1 von 2
Himmel richtig belichten...
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 14:44
von pr
Hi zusammen,
bin heut auf folgende Situation gestossen. Hab ein ziemlich langes Gebäude im Vordergrund, welches recht Dunkel ist. Darüber viel Himmel der verdammt hell wirkt. Jetzt hab ich nen paar Aufnahmen davon gemacht, aber wie gesagt der eine Teil ist zu dunkel der andere zu hell.
Wie löst ihr solche Situationen? Bin über Antworten sehr dankbar!
Gruss Phil
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 15:02
von alexi
Hallo Phil
Genau solche Situationen sind schierig zu belichten. Ich kenne einen Fotografen, der gesagt hat, er mache lieber Hochzeitsfotos bei bewölktem Himmel als bei strahlendem Sonnenschein. Genau aus diesem Grunde den Du beschrieben hast.
Also für solche Situationen würde ich den Grauverlaufsfilter einsetzen. Den habe ich vor 2 Wochen aufgrund der Berichte hier in diesem Forum zugetan. Es ist ein Cokin P120 (oder P121 bin nicht mehr ganz sicher) In meinen Augen gehört so ein Filter zum Pflichtaccessoire.
Benutz mal die Forumsuche und such nach "Verlaufsfilter", dort findest Du u.a. einen Bericht von Volkerm mit guten Beispielfilter.
Gruss Alex
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 15:07
von lemonstre
wenn keine bewegten elemente im bild enthalten sind kannst du mit einem stativ mehrere aufnahmen mit unterschiedlichen belichtungen erstellen und diese dann per bildbearbeitung zu einer verschmelzen... stichwort "DRI"
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 15:35
von pr
danke für die schnellen antworten.
@lemonstre
es sind zwar keine bewegten elemente im bild, aber ich find es mühsam wenn ich jedees bild mehrmahls und dann noch mit stativ aufnehmen muss. und dazu dann noch per DRI zusammenfügen. Was mir übrigens bekannt ist, das es so geht. Aber ich finde es etwas umständig.
@alexi
du hast mir ja eigentlich dann genua die lösung für mein problem geliefert! ich werde mir wohl so nen filter zulegen müssen. ich werd heute abend mal nach dem thread von volkerm suchen! danke!
vielleicht hat ja sonst noch jemand eine gute idee
gruss
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 15:49
von dd
Hallo,
eventuell kann auch ein Polarisationsfilter helfen (Allerdings nur bei blauem Himmel).
Gruß
Dirk
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 16:07
von JackMcBeer
Dies ist kein generelles Digital-Problem. Blick in den Schatten hinein und gegen die Sonne/Lichtrichtung ist nach wie vor eine der schwierigsten Lichtsituationen, die Kontraste bzw. der Kontrast (Bild-) Umfang ist einfach zu hoch, auch wenn der Analog-Film durchaus etwas mehr Reserven hat. Meist musste man sich bei solchen Situationen aber auch in der Dunkelkammer behelfen (Stichwort: Abwedeln/partielle Nachbelichtung), vergleichbar mit der heutigen Arbeit mit EBV.
In solchen Fällen ist die Verwendung von RAW zu empfehlen und etwas knapp zu belichten (so dass im Himmel gerade noch Zeichnung vorhanden ist).
Der Rest dann per EBV. Andere Wege wurden schon genannt.
jan.
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 16:36
von Oli K.
Es gab da mal so eine coole PS-Aktion von @sth und @beta, die mit fünf verschieden eingestellten RAW-Aufnahmen DRI-ähnliche Ergebnisse erzielt haben. Das Ding fand ich ziemlich praktisch und die Ergebnisse waren absolut klasse... 8)
Ansonsten würde ich definitiv in RAW fotografieren und in NC versuchen die Situation etwas zu verbessern...

U.U. würde ich mit zwei Aufnahmen arbeiten, die in PS zu einem Ergebnis zusammen gelegt würden. Allerdings ist da absolute Vorsicht geboten, da es schnell unnatürlich wirken könnte...

Verfasst: Di 6. Sep 2005, 18:28
von tufkabb
Hallo,
in RAW fotografieren, den Himmel richtig belichten und das dann zu dunkle Gebäude mit der D-Lighting Funktion von Capture aufhellen wäre auch eine Möglichkeit wenn man ohne Stativ oder Filter arbeiten will.
Gruß Michael
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 19:53
von t.schweizer
mit D-lightning wird doch dann auch der himmel wieder viel zu hell?!
oder kann man da eine auswahl nur auf die dunklen häuser legen...
Verfasst: Di 6. Sep 2005, 19:59
von volkerm
t.schweizer hat geschrieben:mit D-lightning wird doch dann auch der himmel wieder viel zu hell?!
oder kann man da eine auswahl nur auf die dunklen häuser legen...
Hallo!
Mit D-Lighting in Nikon Capture kann man
gezielt die
dunklen Bereiche aufhellen, ohne daß die hellen Stellen noch heller werden. Der Vorschlag ist schon sinnvoll, so benutze ich das auch gelegentlich. Oder ansonsten eben Grauverlauf oder beides zusammen.