Hab mir gestern einen Sigma Blitz zugelegt bei den ersten Probeaufnahmen muste ich feststellen das die Bilder scheinbar etwas überbelichtet sind , ok ich kann am Einstellrad an der Kamera etwas runterregel, ich hätte aber gedacht das mit iTTL immer die richtige Belicht eingestellt währe . Ich hab am Blitz alles auf Automatic stehen, mache ich was falsch? Ich hatte eigentlich gedacht ich könnte den Blitz als Aufhellblitz nehmen.
Viele Grüße Reymund
Sigma DG Super zu hell?
Moderator: pilfi
Hört sich vertraut an und sollte je nach verwendetem Objektiv unterschiedlich sein. Und manchmal frage ich mich dann auch wozu die Blitzkorrektur da ist, da ich in manchen Situationen auch damit nicht zu richtigen Ergebnissen komme.
Was mir bis heute noch niemand beantwortet hat ist ob der SB 800 immer richtig liegt oder ähnliche Probleme bereitet. Da wiedersprechen sich die Aussagen etwas.
Was mir bis heute noch niemand beantwortet hat ist ob der SB 800 immer richtig liegt oder ähnliche Probleme bereitet. Da wiedersprechen sich die Aussagen etwas.
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 759
- Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Zwangsläufig, Patrick, denn jede Automatik geht nach Schema F vor, und hinsichtlich der "richtigen" Belichtung gibt es unterschiedliche Auffassungen und eine Menge unterschiedlicher Betrachtungsmedien. Und das alles bitteschön mal Anzahl der Messmethoden (Spot, zentriert, Matrix...). Alleine die unterschiedlichen Bruchteilleistungen des Sigma im Vegleich zum Nikon können das bei Vorblitztechnik bewirken.doubleflash hat geschrieben:Da wiedersprechen sich die Aussagen etwas.
Mein Erfahrung kann ich nur genauso pauschal wiedergeben, wie die Fragestellung ist: Von allen mir bekannten Blitzsystemen (Metz, Minolta, Nikon) brachten die Nikon-Blitzgeräte weniger Fehlbelichtungen als die anderen Systeme.
Gruß Horst
Hallo,doubleflash hat geschrieben:Hört sich vertraut an und sollte je nach verwendetem Objektiv unterschiedlich sein. Und manchmal frage ich mich dann auch wozu die Blitzkorrektur da ist, da ich in manchen Situationen auch damit nicht zu richtigen Ergebnissen komme.
Was mir bis heute noch niemand beantwortet hat ist ob der SB 800 immer richtig liegt oder ähnliche Probleme bereitet. Da wiedersprechen sich die Aussagen etwas.
auch der SB-800 braucht die Blitzkorrektur.
Gruß Michael
-
- Batterie7 Kamera
- Beiträge: 389
- Registriert: Di 5. Jul 2005, 20:27
Und hast du dort auch manchmal das Gefühl, daß weder die Belichtungskorrektur noch die Blitzbelichtungskorrektur greifen? Hatte ich letztens mit dem 50/1.8 das Problem die Korrekturen waren alle auf -max und trotzdem hat der Blitz völlig überreagiert (überbelichtet)tufkabb hat geschrieben: auch der SB-800 braucht die Blitzkorrektur.
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Genau dieses Problem kenne ich leider auch von meinem DG Super - allerdings habe ich es zur Zeit glücklicherweise nicht (mehr).doubleflash hat geschrieben:Und hast du dort auch manchmal das Gefühl, daß weder die Belichtungskorrektur noch die Blitzbelichtungskorrektur greifen? Hatte ich letztens mit dem 50/1.8 das Problem die Korrekturen waren alle auf -max und trotzdem hat der Blitz völlig überreagiert (überbelichtet)tufkabb hat geschrieben: auch der SB-800 braucht die Blitzkorrektur.
Momentan korrigiere ich die Blitzleistung meist um -0,7BV, um keine übermäßigen Spitzlichter bekomme.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Moin Reymund!
Am Anfang fand ich die Biltzbilder mit meinem SB-600 auch zu hell (überbelichtet)
Inzwischen hab ich ich am Biltz eine Belichtungskorrektur von -1EV fest eingestellt und bin mit den Ergebnissen zufrieden
(man könnte darüber streiten ob -0,7EV auch schon reicht).
Das gilt auch für den Aufhellbiltz-Modus.
Ich weiß nicht warum Nikon der Meinung ist, daß Blitzbilder so/zu hell sein müssen (erst recht wo sie bei "normalen" Bildern dazu neigen eher etwas unterzubelichten zur Vermeidung von Spitzlichtern) schließlich regelt die Kamera auch die Blitzbelichtung :?
Gruß Sven
Am Anfang fand ich die Biltzbilder mit meinem SB-600 auch zu hell (überbelichtet)

Inzwischen hab ich ich am Biltz eine Belichtungskorrektur von -1EV fest eingestellt und bin mit den Ergebnissen zufrieden

Das gilt auch für den Aufhellbiltz-Modus.
Ich weiß nicht warum Nikon der Meinung ist, daß Blitzbilder so/zu hell sein müssen (erst recht wo sie bei "normalen" Bildern dazu neigen eher etwas unterzubelichten zur Vermeidung von Spitzlichtern) schließlich regelt die Kamera auch die Blitzbelichtung :?
Gruß Sven
D1X; D200+MB; Sigma 15-30; Nikkor AF-S 18-70; Nikkor AF 50/1,8; Sigma 70-200/2,8 HSM; Nikkor AF-S 300/4; Kenko 1,4; SB-600
und vieler alter MF Kram
und vieler alter MF Kram