Gibt es hier KoMi-ker???

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Gibt es hier KoMi-ker???

Beitrag von donholg »

Paanzeeer … , nee jetzt mal ehrlich: hat oder hatte hier jemand von Euch noch als (Zweit) DSLR eine KoMi 7D DSLR oder Erfahrungen damit?

Mir geht es seit einiger Zeit schon auf den Sack, dass ich bei available light Situationen immer mit der ISO auf 1000 oder 1250 rauf muss, um noch Verwacklungsfreie Aufnahmen zu bekommen.
Ich benutzte zwar schon ein 35 2.0 und ein 50 1,4, aber es ist trotzdem nötig hoch zu pushen um noch was Anständiges dabei herauszubekommen.
Da es diese Objektive nicht als VR gibt, komme ich so nicht weiter. Ich besitze noch ein 24-120 mit VR, das hat aber Anfangsblende 3,5 und somit bin ich wieder da, wo ich vorher schon war.

Außerdem habe ich mir kürzlich ein Tamron 90mm 2,8 Makro und ein Sigma 150mm ausgeliehen und bin von den „Nicht Nikon Linsen“ positiv überrascht, aber habe echt keinen Bock nun immer mit meinem Manfrotto herumzulaufen.

Ohne 3 Bein ist aber nix mit wackelfreies Makro, aber ehrlich gesagt ist mir das Rumgetue mit Stativ in der Öffentlichkeit zu blöd. Fehlt nur noch ein großes schwarzes Tuch, das ich über Kamera und meinen Kopf werfe und dann laut ACHTUNG brülle vorm Auslösen.

Nicht, dass ich jemand zu nahe treten will, der mit Stativ herumzieht und sagt alles andere ist eh nur Geknipse, aber es entspricht nicht meinem Verständnis vom Hobby.
Na ja…

Also lohnt sich die Anschaffung einer Zweit DSLR mit AS=“VR in the CAM“?
Oder ist das nur n Werbegag von KoMi?
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Re: Gibt es hier KoMi-ker???

Beitrag von Schubi »

donholg hat geschrieben: Ohne 3 Bein ist aber nix mit wackelfreies Makro, aber ehrlich gesagt ist mir das Rumgetue mit Stativ in der Öffentlichkeit zu blöd. Fehlt nur noch ein großes schwarzes Tuch, das ich über Kamera und meinen Kopf werfe und dann laut ACHTUNG brülle vorm Auslösen.
Wenn ich deine Aussagen mal kurz zusammen fassen darf:

Avail.Light und Motivbereich Makro!? Klingt nach der Quadratur des Kreises. :shock:

Für Nicht-Makros sollte es auch schon ein Einbeinstativ tun :wink:
Arjay
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8446
Registriert: Mo 17. Mär 2003, 16:43
Wohnort: München Stadtrand

Re: Gibt es hier KoMi-ker???

Beitrag von Arjay »

Schubi hat geschrieben:Für Nicht-Makros sollte es auch schon ein Einbeinstativ tun :wink:
Äährlich? Probier's mal mit 200mm Brennweite aus - Du wirst negativ überrascht sein. IMHO sind Einbeinstative kein vollwertiger Dreibein-Ersatz (höchstens, wenn Du mit Weitwinkel arbeitest).
Gruß Timo.

Kamera, Objektive & Blitze plus zwei Augen mit ein wenig Hirn dahinter ...

Meine Flickr-Galerie mit neuen Streetphotography-Bildern
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nein nicht beides gleichzeitig!!!

Available light mit 35 2.0 50 1,4.
ODER
Makro bei "normallicht" aber stark abgeblendet wg der Tiefenschärfe.
UND
keinerlei Stativgemüse!!!

Weitermachen
Zuletzt geändert von donholg am Sa 10. Sep 2005, 15:51, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Re: Gibt es hier KoMi-ker???

Beitrag von Schubi »

Arjay hat geschrieben:
Schubi hat geschrieben:Für Nicht-Makros sollte es auch schon ein Einbeinstativ tun :wink:
Äährlich? Probier's mal mit 200mm Brennweite aus - Du wirst negativ überrascht sein. IMHO sind Einbeinstative kein vollwertiger Dreibein-Ersatz (höchstens, wenn Du mit Weitwinkel arbeitest).
Du beschreibst mit dem Beispiel einer 200er Brennweite eher die Ausnahme als die Regel. Aber selbst da leistet ein Einbein meist gute Dienste und nicht nur im WW-Bereich.
Desweiteren habe ich nicht behauptet das ein Einbein ein vollwertiger Ersatz zum Dreibein ist. Aber es ist auf jeden Fall ein sehr guter Kompromiss.
Benutzeravatar
Schubi
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 955
Registriert: Mi 2. Jun 2004, 18:35

Beitrag von Schubi »

donholg hat geschrieben:Nein nicht beides gleichzeitig!!!

Available light mit 35 2.0 50 1,4.
ODER
Makro bei "normallicht" aber stark abgeblendet wg der Tiefenschärfe.
UND
keinerlei Stativgemüse!!!

Weitermachen
Wenn du das Geld hast, wäre NATÜLICH die Kombination aus Antiwackel und lichtstarkes Objektiv für Avail.Light optimal. Bei Makros wäre ich mir da allerdings nicht sicher. Es kommt darauf an was du unter Makro verstehst. Nahfotografie z.B. Blumen oder wirklich die Laus auf dem Spinatblatt?
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26378
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

AS/VR=3Blendenstufen mehr Belichtungsspielraum=8fache Belichtungszeit ist möglich.

Wer hat denn Erfahrungen mit der 7D UND Nikon Kameras und kann was zur Frage beitragen?

In KoMi Foren wird auch viel gepostet, aber die Zufriedenheit einiger Member mit der Qualität der KoMi Zoom Linsen aus dem Hause Tamron läßt mich doch sehr an der Referenz der Ansprüche zweifeln.
Daher stelle ich die Frage bewußt hier im Nikon Forum.

Weitermachen
Zuletzt geändert von donholg am Sa 10. Sep 2005, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Der VR hilft Dir auch nur für die x und y-Achse. Dein, bei Makros ebenfalls sehr kritischer, Abstand (die z-Achse) hast Du dannn weiterhin als Problem!

Und weil das ganze hier nichts mit der Technik einer Nikon Kamera zu tun hat, verschiebe ich den in die allg. Technik Ecke........
Reiner
Nikus
Batterie8 Landschaft
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 759
Registriert: Di 28. Okt 2003, 08:09
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Nikus »

donholg hat geschrieben:In KoMi Foren wird auch viel gepostet...Daher stelle ich die Frage bewußt hier im Nikon Forum.
Dann gebe ich hier die gleiche Meinung wieder, die ich zu beiden Systemen habe, wie ich sie auch in meinem "Heimat"-d7Userforum vertrete und bei den Stammtischen und Usertreffen oft bestätigt bekomme.

Makro und AS/VR halte ich für einen Widerspruch, sofern Du nicht Nahaufnamen meinst. Du kommst z.B. mit einem 1.4er und AS sehr leicht in Versuchung, nicht zu verwackeln, aber hast sehr schnell Bewegungsunschärfe drin. Dann sind die Vorteile des im Gehäuse eingebauten AS wieder dahin. Allein die Tiefenschärfe bei Offenblende geht verdächtig gegen einen 1-cm-Bereich oder geringer, den der Körper mit seinen Schwankungen mehr als überbeansprucht. Auch zu bedenken: AS/VR verbrauchen "Rechenkapazität", die Dir dann beim AF wieder fehlen kann.

Kommen wir zur 7D: Die anfänglichen Qualitätsprobleme sind behoben, ebenso die Belichtungsprobleme mit dem Systemblitz 5600 (in der Blitz-Technologie ist KoMi noch weit von den Möglichkeiten des CLS entfernt; ich habe lange genug mit mehreren 5600er gearbeitet). Dass Du eine ältere 7D erwischen kannst, ist wieder eine andere Frage. Das Objektivangebot zur 7D ist nicht so umfangreich, die beiden neueren G-Linsen können mit Nikon gut gleichziehen; wer aber gerne eine große Objektivauswahl hat, oder wer die Vorzüge der -S-Objektive nicht missen will, der sollte bei Nikon bleiben. Das Angebot der Dritthersteller ist sehr begrenzt (soweit ich aktuell bin ausschliesslich Stangenantrieb), schau einfach mal bei Sigma, was für KoMi angeboten und wirklich geliefert wird. Das mag sich in der nächsten Zeit ändern; oder auch nicht. Die von KoMi vetriebenen "Tamrons" unterscheiden sich in der Vergütung der Linsen, der Qualitätsstreuung und (das ist jetzt eine Vermutung) in der Streulichtbehandlung innerhalb des Tubus.

Wann bringt der AS wirklich was? Wie oben geschrieben, in der Available Light Fotografie und bei Telelinsen - eben weil Du ihn bei allen Objektiven (die Ausnahmen sind geringer als die Ausschlussliste von Nikkoren an den neuen Nikons) vernünftig einsetzen kannst.

Die nächste Einschränkung hast Du bei den Gehäusen. Wann ein Nachfolger einer 7D, eine 9D oder ähnliches kommt, steht in den Sternen. Die fürchterliche Informationspolitik, wie sie vor Bekanntgabe der 7D viele Minoltafans verschreckt hat, wird es so sicher nicht mehr geben. Aber wenn Du aus den o.g. Gründen einen Herstellerwechsel erwägst, wirst Du spätestens dann ins Grübeln kommen, wenn Sony den 10 MP-Chip unter die Hersteller verteilt.

Diejenigen, die zu KoMi gewechselt sind, und ihre Entscheidung wieder so fällen würden, haben sehr gute Erfahrung mit der Haptik und der Menustruktur der 7D gemacht; deren 7D ist ihnen in die Hand gelegt und ihre "Denke" spiegelt sich in der Ergonomie der Kamerasteuerung wider. Ich habe bis jetzt noch keinen getroffen, dem nur der AS es Wert gewesen wäre, von Nikon & Co zu KoMi zu wechseln. Und das kann ich sehr gut nachvollziehen.

Diejenigen, die mit der 7D sehr gut zurecht kommen, kommen oft mit der Nikon nicht zurecht. Soll heissen: wer sich in seine 7D verliebt hat, gibt sie nicht wieder her.

Mein Tipp: greif Dir eine 7D, nimm sie in die Hand - vielleicht hat sich dann schon alles erledigt. Wenn Du nur eine Alternative wegen des AS/ Makro suchst, bleibe bei Nikon - die 7D wird Dir nicht die gesuchte Lösung bieten.
Gruß Horst
ExGast 20thKNIGHT
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1104
Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm

Beitrag von ExGast 20thKNIGHT »

VR und Available Light?

Kann mir bitte jemand kurz erläutern wo das Vorteile hat? Was bringt das?
Wäre bisher noch nicht auf die Idee gekommen das VR dort Sinn macht... :roll:
Grüßle Daniel

Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Antworten