Seite 1 von 2

OS X-XP-Tastatur-Wirrwarr

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 09:52
von Questor
Moin,

jetzt mal ein ganz dekadentes Problem :-). Ich arbeite parallel sowohl an einem Mac als auch an einem PC. Damit ich nicht 2 Tastaturen auf dem Tisch liegen habe, steuere ich beide Rechner mittels usb-Switch mit der Mac-Tastatur an. Die Mac-Tastatur nehme ich momentan, weil ich mehr am Mac als am PC bin (etwa 70 % Mac, 30% PC), wobei mir die PC-Tastatur, die ich in der Schublade liegen habe vom Schreibgefühl her um einiges besser gefällt.

Mein eigentliches Problem ist, dass ich jedes mal, wenn ich mit der Mac-Tastatur am PC arbeite, heiteres Tastenraten spielen darf (mal ganz davon abgesehen, das die meisten wichtigen Zeichen auf der MacTastatur auf für den Mac nicht aufgedruckt sind, wie z.B. eckige Klammern, Pipe, Backslash...). Auf dem PC wird es dann noch viel lustiger, weil man nicht Apfel sondern ctrl drücken muss und die meisten andernen Tasten noch viel besser versteckt sind.

Und jetzt die Frage: Kennt jemand von euch:

- eine Möglichkeit, den Tastaturtreiber unter XP so einzustellen, dass die Tastatur sich genau wie unter OS X verhält
- eine Möglichkeit, den Tastaturtreiber unter OS X so einzustellen, dass es eine PC-Tastatur genau so ansteuert, wie man das von einem PC her gewohnt ist.
- eine Auflistung/Schablone, in der allte Tasten der beiden Tastaturen verglichen werden (damit ich mir im zweifelsfall, die notwendigen Zeichen mit Rubbelbuchstaben auf die Tastatur rubbeln kann :-) ).

Ich weiss, die Display-Tastatur optimus von Lebedev wäre natürlich die perfekte Lösung, aber bis die in den Läden liegt kann ja noch etwas Wasser den Fluss entlangfliessen.

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:03
von doubleflash
Ich kann dir da mangels Mac nicht wirklich weiterhelfen, aber auf meiner Logitech Tastatur sind neben der normalen Windowsbeschriftung auch Äpfel und derartiges aufgedruckt.

Re: OS X-XP-Tastatur-Wirrwarr

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 10:32
von alexis_sorbas
Questor hat geschrieben:..

Und jetzt die Frage: Kennt jemand von euch:

...
- eine Auflistung/Schablone, in der allte Tasten der beiden Tastaturen verglichen werden (damit ich mir im zweifelsfall, die notwendigen Zeichen mit Rubbelbuchstaben auf die Tastatur rubbeln kann :-) ).
Zu den Win-Fragen bin ich überfragt, aber Du kannst auf dem Mac in den Systemeinstellungen/Landeseinstellungen/Tastaturmenü
eine Palette "Tastaturübersicht" einblenden. Die zeigt dann für den eingestellten Zeichensatz die möglichen Tasten- und Kombinationen.
Das hilft zumindest Mac-seitig.

mfg

Alexis

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:25
von Questor
Das ist doch schon mal ein guter Tip. Bin beim googeln übrigens auf das Tool appleK gestossen. Schein ein Treiber zu sein, mit dem man Mac-Tastaturen besser an Win anschliessen kann. Jetzt kann ich zumindest die Eject-Taste benutzen und konnte die Apfeltaste zu Strg machen. Schon mal einen Schritt weiter.

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 11:34
von JackMcBeer
XP bietet Dir die Bildschirmtastatur (Zubehör > Eingabehilfen). Mit Mausklick auf AltGr werden Dir zumindest diese Tastenkombinationen angezeigt. Sehr viel mehr bietet Dir dieses Tool aber nicht. Ich benutze es hin und wieder, wenn ich russischen Text eingeben muss.

jan.

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 12:09
von MeisterPetz
Ich habe es umgekehrt, und zwar eine Microsoft Tastatur am Mac (welch Ironie ;) ). Vom Apple aus ging alles mit dem eingebauten Treiber. Mittels eines Treibers, den ich von MS heruntergeladen habe, sind jetzt auch die Zusatztasten verwendbar, und die Windows und CTRL Taste vertauschbar, sodass jetzt Windows Taste = Apfel Taste und CTRL = CTRL ist. Doch auch ohne speziellen Treiber war die Windows Tastatur schon gut zu verwenden, ausser Kleinigkeiten wie @ nicht AltGr+Q, sondern AltGr+L, und ^/° mit </> vertauscht.

Probier einfach mal die PC Tastatur am USB Swich, wenn dir das Schreibgefühl eh schon mehr zusagt.

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 12:25
von wegus
ich mach das noch ganz anders:

ich lasse meinen XP in einem Terminalfenster auf dem Mac laufen:

klick

damit habe ich auch viele Tastaturprobleme in den Griff bekommen ( fürs programmieren, also <>&/()[]|{} und Konsorten), nehme ich dann das englische Layout auf dem XP.
Für den XP-Rechner muß ich somit nur noch an den Einschaltknopf kommen. Der Rest geht übers Netz :wink: [/url]

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 12:30
von Questor
Weißt du, ob der Treiber nur mit Microsoft-Keyboards oder auch mit anderen geht?

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 13:57
von Questor
Das mit dem Remote-Desktop habe ich mir jetzt auch angesehen. Ist leider viel zu langsam. Wenn man dazu genötigt wird, mit PowerPoint zu arbeiten bringt das remote keinen Spass.

Verfasst: Do 29. Sep 2005, 15:11
von beta
Questor hat geschrieben:Wenn man dazu genötigt wird, mit PowerPoint zu arbeiten bringt das remote keinen Spass.

http://www.microsoft.com/mac/products/p ... t2004.aspx


—_—


.