Seite 1 von 1

Mit welchem FTP-Programm...

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 22:16
von JackMcBeer
...kann ich ganze Verzeichnisse mit Inhalt in einem Rutsch löschen??

WSFTP will mir den Ordner erst löschen, wenn nix mehr drin ist.
Nun habe ich mir zum Test diese Gallery2 auf meinen Server geschoben, läuft aber nicht (Safe mode :cry: ). Die Gallery hat aber tausende Unterordner angelegt. Wenn ich die alle von Hand löschen muss, wirds ne Nachtschicht.

jan.

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 22:37
von norbert_s
SmartFTP kann das, auch in der Demoversion.

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 22:37
von ManU
LeechFTP - welches ich benutze - hat eine Funktion namens "Recursive Delete". Das müsste eigentlich das sein was du suchst.

Runterladen kann man LeechFTP hier: http://stud.fh-heilbronn.de/~jdebis/lee ... loads.html

Lass dich nicht vom Alter abschrecken. Das Programm ist von 1999 und sieht nicht ganz so hübsch aus, aber der FTP-Transfer ist idiotensicher. Und das Programm ist kostenlos.

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 22:47
von xebone
Praktisch kann das jedes vernünftige Ftp Programm :lol:
Ich empfehle FlashFXP ... das kann auch gleichnoch FXP wenn mans mal braucht.

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 23:01
von JackMcBeer
BildBildBildBildBildBildBildBildBild

Und erledigt!!

jan.

edit: habe das von ManU genommen

Verfasst: Di 4. Okt 2005, 23:02
von lemonstre
filezilla kann das!
http://filezilla.sourceforge.net/

offen, stabil, mächtig und kostenfrei! :D

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 08:04
von reflex
nur zur ergänzung: der beliebte 'total commander' kann das auch und erspart mir ein zusätzliches 'spezial' ftp programm!

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 09:36
von Questor
Es gibt da noch ein Programm, dass jeder Windows-Benutzer auf seinem Rechner haben dürfte: Der Windows-Explorer. Ja, der kann das auch. Einfach die Adressleiste einblenden (so sie noch nicht eingeblendet ist) und dort die FTP-Adresse des gewünschten Servers auf folgend Art aufrufen:

Code: Alles auswählen

ftp://www.meinWebspace.de
Dann muss man nur noch Benutzername und Passwort eintragen und schon kann man auf dem Webserver wie auf einem normalen Windowslaufwerk arbeiten.

Will man sich die Eingabemaske mit Username und Passwort sparen kann man in die Adressleiste übrigens diese auch gleich mit eingeben:

Code: Alles auswählen

ftp://username:passwort@www.meinWebspace.de
Ich weiss allerdings nicht, wie sicher das ist.

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 10:25
von David
@ Jan:
Ich kann mich erinnern, dass im WS_FTP eine Einstellungsmöglichkeit gab, so dass er auch Ordner löscht, die noch mit Inhalt bestückt sind.

Aber seit ich Firefox habe, verwende ich das kleine Tool "FireFTP". :!: Ist schön integriert.

Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 10:46
von JackMcBeer
Vielen Dank nochmal an alle.

Ich hab die Sache noch mal tiefgründiger erforscht.

David, hast Recht, in WSFTP gibt es einen Schalter, der das Löschen von "nicht leeren Ordnern" erlaubt. Dieser muss aber in den Grundeinstellungen umgelegt werden. Damit habe ich nicht gerechnet, ich dachte mir sowas geht oder eben nicht.

Wieder was gelernt.

jan.