Seite 1 von 2
Bezahlbares Zoom für die D70
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 19:18
von Martin1979
Ich spiele mit dem Gedanken mit ein Zoomobjektiv zuzulegen nach Weihnachten. Es sollte auf jeden Fall 300mm haben...gerne auch 400 oder 500. Bekomme ich für 400-500 Euro schon was gescheites oder soll ich da lieber gleich die Finger von lassen ?
Ich mach das echt nur hobbymäßig, will aber schon schöne und scharfe Bilder haben wenn ich mal zum Hockenheimring fahre oder zum Fussball...
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 19:36
von Andreas H
Das wird schwierig. Es gibt einige 70-300 Zooms zwischen 100 und 250 Euro. Die sind recht lichtschwach, aber dafür klein und leicht. Die Abbildungsleistung ist ganz OK, aber mit den wirklich guten Objektiven können diese Dinger nicht mithalten.
Richtig gute Objektive (Beispiele: Nikon 2,8/80-200, Sigma 4/100-300) fangen dann preislich erst wieder bei ca. 900 an. Außerdem sind sie recht groß und schwer.
Ich würde an Deiner Stelle mit einem 70-300 anfangen und mal abwarten wie die Ergebnisse sind.
Grüße
Andreas
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 19:44
von KitCar
Ich habe ein Nikkor 70-300, 4-5.6
Am Nürburgring ließ es sich sehr gut einsetzen, wenn man einigermaßen sauber mitziehen kann.
Allerdings kommt der Autofocus nicht unbedingt immer gut mir, aber das bekommt man mit etwas Übung auch gut in den Griff.
Mit Fussball hab ich leider noch keine Erfahrung damit, aber für Motorsport ist es durchaus tauglich!
Gruß Stefan
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 20:21
von Martin1979
was kostet denn das Nikkor 70-300, 4-5.6 ? Ist das die D oder die G Variante ? Ist das D besser ?

Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 20:51
von cogliostro
Zeitweise war das 70-300G für unter hundert €uro zu haben. Im schnitt liegt es so bei 129€. Gute Bilder vom Nürburgring findest Du in einem Thread unter Workshop&Usertreffen. Hab da selber ein paar von Glühenden Bremsscheiben gemacht. Gibt bestimmt schnellere Objektive, aber für den Preis wohl nicht.
Zum vergleich ED bzw. G Version gibt es hier auch einige Thread.
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 20:56
von KitCar
Ich habe das 70-300 G.
Soweit ich es hier vom mitlesen weiß, ist die ED Variante optisch nicht viel besser, nur das Material ist hochwertiger.
Gibt auch in paar Bilder Vergleiche hier im Forum, wo man die annähernd gleiche optische Leistung sehen kann.
Benutze einfach mal die Suche und hoffe, dass sie funktioniert
Ich kann die G Variante wie gesagt schon weiter empfehlen, sie ist nicht der Reißer, aber für diesen geringen Preis wirklich nicht übel!
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 21:52
von Pleff
kann mich da nur den vorherigen Beiträgen anschließen.
Zuerst hatte ich auch eine ganze Zeit lang das 70-300G. Im Verhältnis zum Preis hat man da ein Objektiv, mit dem man sehr gute Ergebnisse erhält. Danach kommt ein ziemliches Loch und dann geht es wirklich erst wieder ab 900 Euro weiter.
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 22:33
von cogliostro
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... &start=110
Da gibts ein paar Bilder die ich mit dem 70-300 gemacht habe.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 11:57
von PeterB
Pleff hat geschrieben:kann mich da nur den vorherigen Beiträgen anschließen.
Zuerst hatte ich auch eine ganze Zeit lang das 70-300G. Im Verhältnis zum Preis hat man da ein Objektiv, mit dem man sehr gute Ergebnisse erhält. Danach kommt ein ziemliches Loch und dann geht es wirklich erst wieder ab 900 Euro weiter.
Ich schließe mich an, würde allerdings zum ED raten, das ich habe. Nach meiner Erinnerung gab es mal Tests, bei der letzteres besser abschnitt. Mir war das "Loch" zu besseren Optiken bisher auch zu groß. Und Lichtstärke, naja.
Am Nürburgring dürfte das kaum ins Gewicht fallen. Aber ich tobe ja nun schwerpunktmäßig auf Konzerten rum, wo gerade die Lichtstärke ein Problem darstellen sollte. Aber auch mit dem 70-300 habe ich schon bei schwierigen Verhältnissen klasse Fotos geschossen. Man muss halt ein paar Regeln beachten. Also bei dem Preis ist es wirklich keine Fehlinvestition. Und es sind ja "in echt" 450 mm.

Normalerweise fotografiere ich mit dem 18-70, aber mit dem 70-300 habe ich die Sicherheit, von fast jeder Position aus dicht genug ranzukommen.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 13:26
von Andreas H
PeterB hat geschrieben:Ich schließe mich an, würde allerdings zum ED raten, das ich habe. Nach meiner Erinnerung gab es mal Tests, bei der letzteres besser abschnitt.
Ich würde eher zum G raten. Ich habe beide (und das Sigma APO DG) ausprobiert und ich kann keinen Vorteil des ED sehen der seinen Mehrpreis einigermaßen rechtfertigen würde.
Es hat die gleiche chromatische Aberration wie das G. Die Schärfe bei Offenblende und 300mm ist ein ganz klein wenig besser (merkt man aber nur wenn man zwei Bildausschnitte bei 100% nebeneinander auf dem Monitor vergleicht). Der größte Unterschied liegt noch in einer etwas wärmeren Farbübertragung.
Grüße
Andreas