Seite 1 von 3
Archivierungsfrage
Verfasst: So 30. Okt 2005, 06:40
von Andreas Blöchl
Hallo
Ich überlege mir schon die ganze Zeit, seit ich die D50 habe welche Format ich archivieren soll.
Habe immer nur JPG machen können mit meiner alten Compakten, aber jetzt weis ich nicht ob ich die Nefs nach JPG , Tif , oder vielleicht das neue DNG Format von Adobe verwenden soll. Was könnt ihr mir dazu raten? Oder kann ich auch bedenkenlos das Nef archivieren. Wäre für entscheidungshilfen sehr dankbar.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 08:26
von ManU
Ich speicher pro Bild eine NEF-Datei und eine JPG-Datei ab. Die NEF-Datei wird von mir nicht verändert, ist sozusagen mein "Negativ". Wenn ich mit der Bearbeitung des NEFs fertig bin (unter Zuhilfenahme vom TIFF-Format) speicher ich dieses als schwach komprimiertes JPG ab. Die zwischendurch erzeugten TIFF-Dateien lösche ich am Ende so dass nur das originale NEF und das fertig bearbeitete JPG übrig bleiben.
Wegen der Frage zur Konvertierung: Ich denke nicht, dass man eines Morgens aufwachen wird und feststellt, dass der Computer plötzlich keine NEFs mehr lesen kann. Was ich damit sagen will: Meiner Meinung nach besteht derzeit kein zwingender Grund vom proprietären Nikon-NEF-Format wegzugehen solange dieses noch ohne Probleme bearbeitet werden kann. Wenn sich in ein paar Jahren herausstellt dass beispielsweise Nikon das NEF-Format zu Gunsten eines Standardformats aufgibt wird die Unterstützung des Computers für NEFS ja nicht über Nacht verschwinden, das heisst man hat noch genug Zeit über eine Batchkonvertierung um die NEFs in das neue Format umzuwandeln.
Summa summarum: Ich würde einfach die NEFs archivieren und der Dinge harren, die da kommen.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 08:33
von Der Abgesandte
ManU hat geschrieben:
Summa summarum: Ich würde einfach die NEFs archivieren und der Dinge harren, die da kommen.
So mache ich es auch.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 16:13
von Andreas Blöchl
Danke Jungs, habe schon den ganzen Tag überlegt was ich machen soll. Bin sozusagen momentan immer am überlegen wegen dem sch..... Format. Ich denke auch das die Methode vom ManU nicht schlecht ist.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 17:08
von lfo
Ich speichere 3 Dateien je Bild.
1 unbearbeitetes Orig. NEF.
1 bearbeitetes NEF. Dieses wird dann als Tiff gespeichert um es
in Photoshop zu öffnen und weiter zu bearbeiten. Ist das Bild fertig
wird es als Psd gespeichert und das Tiff gelöscht.
Sobald ich ca. 4 GB zusammen habe werden die Bilder auf DVD
gebrannt. Auf dem Rechner behalte ich nur eine PSD´s Version die
der maximalen Auflösung meines Monitors entspricht (1250x831).
So verbrauche ich auf meiner Festplatte ca 5 MB pro Bild.
Ich arbeite mit iView und Brenne auch Kataloge vom Inhalt der DVD
mit auf die DVD. Diese Kataloge bleiben auch auf der Festplatte.
Wenn ich mir dann meine Bilder ansehe und dann eins finde mit dem
vielleicht mehr machen möchte, als es am Monitor zusehen, kann ich
mir von iView zeigen lassen auf welcher DVD sich zb. das Orig. NEF
des Bildes befindet.

Verfasst: So 30. Okt 2005, 19:29
von ManU
Du hast die Bilder, nachdem du sie auf DVD gebrannt hast, nicht mehr auf der Festplatte in Originalauflösung zur Verfügung? Die DVD ist dein einziges Speichermedium?
Das ist ganz schön riskant, da DVDs eine sehr geringe Lebenserwartung haben. Je nach Qualität des Rohlings bzw. des verwendeten Brenners können bereits nach 2 Jahren Lesefehler auf einer DVD auftreten.
Ich selbst speicher natürlich nicht nur das Original-NEF sondern auch das fertig nachbearbeitete Bild als schwach komprimiertes JPG. So ist es mir letztens passiert dass das JPG mit 7,7 MB mehr Speicherplatz belegte als das zugehörige NEF (6,6 MB). Das heisst pro Bild habe ich zwei Dateien auf dem Rechner.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 20:26
von torsch
ManU hat geschrieben:
Das ist ganz schön riskant, da DVDs eine sehr geringe Lebenserwartung haben.
Eine sehr pauschale Aussage, die stark von der verwendeten "DVD" abhängt. Bei der DVD-RAM trifft sie in keinster Weise zu.
Torsten
Verfasst: So 30. Okt 2005, 20:50
von ManU
Stimmt. Aber da die DVD-RAM relativ selten zum Einsatz kommt - und wenn, dann wird sie eigentlich immer explizit erwähnt - bin ich hier einfach mal davon ausgegangen dass keine DVD-RAM eingesetzt wird.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:03
von JackMcBeer
NEF könnt Ihr doch bedenkenlos auch in jedem Bearbeitungszustand speichern. Es bleibt doch stets das Original erhalten.
Und falls Ebenen, Retuschen und Montagen anfallen, ist eigentlich PSD (wenn man mit PS arbeitet) das beste.
jan.
Verfasst: So 30. Okt 2005, 21:20
von Andreas Blöchl
Hätte da noch eine Frage. Wenn ich ein Nef von der Cam (original) in NC öffne wird mir in den Exifs angezeigt 12Bit. Wenn ich es aber als Tif speichere oder auch Nef glaube ich , wird mir 16bit oder 8Bit zur auswahl gegeben. Was hat das auf sich ? Kann die Cam nicht mehr?