Telezoom für D70s; AF-D 4-5,6/70-210 oder AF 4-5,6/70-300 G
Verfasst: So 30. Okt 2005, 11:47
Hallo,
was meint Ihr, welche der Optiken wäre besser an der D70s?
was meint Ihr, welche der Optiken wäre besser an der D70s?
Die Community für Nikon-User
https://nikonpoint.de/
Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen: Ich hatte das 5,6/70-210 vor ca. 15 Jahren mal für ca. eine Woche, eben genau so lange bis der erste damit aufgenommene Diafilm zurückkam. Es war einfach ganz genau so wie die damaligen Tests es ihm auch bescheinigten. Ich konnte es glücklicherweise wieder zurückgeben und nahm das 2,8/80-200.CubiX hat geschrieben:Die guten Linsen werden irgendwie immer nicht mehr gebaut :-/
Welches? Die D-Version, die non-D oder die AI-S-Version, die von Cosina hergestellt wurde?Auch auf die Gefahr hin, mich hier unbeliebt zu machen: Ich hatte das 5,6/70-210 vor ca. 15 Jahren mal für ca. eine Woche, eben genau so lange bis der erste damit aufgenommene Diafilm zurückkam.
Ob bei Ken Rockwell, Fred Miranda oder sonstwo, der D-Version wird, abgesehen davon, dass sie am oberen Ende etwas weicher wird, immer nur Gutes bescheinigt.Es war einfach ganz genau so wie die damaligen Tests es ihm auch bescheinigten.
Sicher kein Vergleich, ist aber optisch und vor allem im Preis eine ganz andere Liga.
Ich konnte es glücklicherweise wieder zurückgeben und nahm das 2,8/80-200.
Das 70-210 ist kleiner, wertiger, schneller und bei 210 und Offenblende viel schärfer.Ich wüßte auch nicht warum eine alte Billiglinse besser sein sollte als eine neue Billiglinse.
Naja, an einer DSLR hat man mit dem 210er ein 315er.Ich hätte lieber 300mm dabei bei denen ich leicht abblenden muß als gar keine 300mm.
Die erste Version, also non-D.torsch hat geschrieben:Welches? Die D-Version, die non-D oder die AI-S-Version, die von Cosina hergestellt wurde?
Dann kann ich nur feststellen daß es manchmal spaßig ist wie die Erinnerung Dinge rosig färbt. In seiner Zeit hatte das Objektiv genau die Testergebnisse die auch das Tokina 4-5,6/70-210 hatte, eine absolute Billiglinse. Meins verhielt sich genau so wie die Tests ihm bescheinigten.torsch hat geschrieben:Ob bei Ken Rockwell, Fred Miranda oder sonstwo, der D-Version wird, abgesehen davon, dass sie am oberen Ende etwas weicher wird, immer nur Gutes bescheinigt.
Wenn man die beiden Kandidaten heute gebraucht kauft, dann hat sich die Preisdifferenz aber deutlich verringert. Das 80-200 Schiebezoom sollte man für 350 bekommen können.torsch hat geschrieben:Sicher kein Vergleich, ist aber optisch und vor allem im Preis eine ganz andere Liga.Ich konnte es glücklicherweise wieder zurückgeben und nahm das 2,8/80-200.
Die ersten Punkte sind subjektiv. Den letzten glaube ich einfach nicht. Das 70-300G ist bei 200mm recht gut, erst danach fällt es allmählich ab.torsch hat geschrieben:Das 70-210 ist kleiner, wertiger, schneller und bei 210 und Offenblende viel schärfer.
Komisch. Bei mir bleibt der Unterschied zwischen 210mm und 300mm auch an der DSLR voll erhalten.torsch hat geschrieben:Naja, an einer DSLR hat man mit dem 210er ein 315er.
Ist das so? Hier im Forum gab es auch viele kritische Anmerkungen zum 70-210/4-5.6torsch hat geschrieben:Ob bei Ken Rockwell, Fred Miranda oder sonstwo, der D-Version wird, abgesehen davon, dass sie am oberen Ende etwas weicher wird, immer nur Gutes bescheinigt.